SbZ-Archiv - Stichwort »Zahnarzt«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] Repräsentationen im In- und Ausland Liefert Industriebedarf namhafter Firmen N Ü R N B E R G . · Telefon ^^^''Telegramm-Anschrift: IBEKO Praxis-Eröffnung Franz Voll, prakt. Zahnarzt (früher Kronstadt) München , /, Telefon Min. v. Max-II-Monument Sprechzeiten tägl. v. -- u. -- Uhr, außer Samstag -- Alle Kassen -Fleischware^abnk i E d u t d i i >angl jq Filialen in f R ^SiehenbürgisdierTraditensdunudi l ,, vo»Land [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] r wurde fast zu einer Kulturr und Sittengeschichte der Katze. N.W. bfdßftmLedemeifierin^ zgifr fftLBflCH ^Scjarrrticf- Räf;Sfäfta- ~Z~ (Resenringe - säms. ^\ Praxis-Eröffnung Franz Voll, prakt. Zahnarzt (früher Kronstadt) München , /, Telefon Min. v. Max-II-Monument Sprechzeiten tägl. v. -- u. -- Uhr, außer Samstag -- Alle Kassen -HEIRATSWUNSCHE Bekanntschaft mit gebildeten Siebenbürgern in gesicherter Stellung wünschen sich sehnlic [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] ng: der Gemeinschaft auch e h r e n ä m t l i c h ' zu dienen und das ,,Wir" dem ,,Ich" voranzustellen. Ich mußte da an den Kranz denken, den' der Vorsitzende der Kreisgruppe unserer Landsmännschaft, Zahnarzt Dr. H. Weißkir- ' eher, am Sarge niedergelegt: Er war geschmückt mit ausschließlich blauen und roten Bumen -- den Farben, welche einst unsere heimatliche Fahnen trugen. Und ich mußte weiter daran decken, welche Sinndeutung un- ' ser Dichter Kühlbrandt diesen Farben in e [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] rob gehackt, oder Aprikosen, Pfirsiche etc. Erdbeeren in einer Glasschüssel servieren, geriebene Nüsse draufstreuen und nach Geschmack etwas Kirschgeist oder Rum leicht darauf spritzen. Die Krone Ein Zahnarzt, der sonst zweifelsohne geschickt, hat's Pech, daß ihm die Krone die er grad zementieren wollt, Schwups! in den Mund des Kranken rollt. Der seinerseits erschrickt und zuckt, und so das goldene Ding verschluckt. Doch nur Geduld .·.. Nach Tag und Stund glänzt wieder in des [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] ndorf gewählt. Der geborene Junge Heinz wurdervon der Kinderlähmung befallen. Ihm zuliebe übersiedelte der Vater mit seiner Familie als Prediger nach Hermannstadt. Geburt von Günther, jetzt Zahnarzt in Salzburg, Geburt der Tochter Ilse, Tod der Gattin. erfolgte die Wahl 'zum Stadtpfarrer in Sächsisch-Regen. Zwischen dem Stadtpfarrer und seiner Gemeinde entwickelte sich ein inniges Vertrauensverhältnis dank dem segensreichen Wirken ihres geistlichen Ob [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] ist zu hoffen, daß sie bald wieder auftreten kann. Gegenwärtig ist sie im Lager Geretsried - Stein, Kreis Wolfratshausen (Bl. T/) in Oberbayern. Frau Müller-Löwitsch, dieaus Wien stammt, war mit dem Zahnarzt Dr. Michael Müller verheiratet und lebte in Schäßburg. So manchem unserer Leser ist sie von Ihren einstigen Konzerten bekannt, die sie z. T. im Verein mit Franz Xaver Dreßler und Kurt Mild hielt, sowie durch ihre Aufsätze über musikalische Fragen im ,,Siebenbürgischdeuts [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] entisch mit dem Gebiete der evangelischen Pfarrgemeinde; dadurch isteine ersprießliche Zusammenarbeit gewährleistet. Zu neuen Amtswaltern wurden einstimmig gewählt: Nachbarvater: Dr. Martin Bressler, Zahnarzt; Nachbarmutter: Erika Peschke, geb. Zehner; Jungnachbarväter, und zwar für jeden Gemeindeteil einer: Martin Müller, Martin Korinerth, Rudolf Sattler, Georg Schuller und Michael Frimm jun.; Kassier: Emil Wachner; Schriftführer: Friedrich Hermann; Jugendführer: Hans Seiwer [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] . Lemgo. Nach Schleswig-Holstein Klinger Claudia, geb. . . , aus Bukarest nach.Kiel, . . Dr. med. Fritz Maurer *f In Fogarasch verschied der dortige angesehene und überaus beliebte Zahnarzt Dr. Fritz Maurer kurz vor der Erfüllung seines . Lebensjahres, unerwartet und plötzlich für seine Familie und die vielen Freunde im alten Sachsenland. Aus wohlhabender, angesehener Agnethler Bürgersfamilie stammend, folgte er den Spuren seines Onkels Dr. Misch Maurer, [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] r daher in erster Linie dafür, daß sie genügend Ruhe, Schlaf und Erholung haben. (Nicht zuviel Fernsehen und abends lesen!) Wenn wir dann unsere Kinder noch in regelmäßigen Zeitabständen von Arzt und Zahnarzt untersuchen lassen und die Vorschriften auch gewissenhaft befolgen, haben wir als Eltern doch die Beruhigung, unseren Kindern Jugend und Heim so schön als möglich zu gestalten. Noch einige Wochen trennen uns von Weihnachten, der Zeit, wo wir daran denken, unseren Lieben [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] eine von Haus aus wohl ,,beschirmt", heute in gleicher Branche wie einst der Vater, in regenreicher Gegend in der rheinischen Schirmindustrie tätig und tüchtig, der andere beliebter und erfolgreicher Zahnarzt, in der aufgewachsen und Sohn des -- doch wir merken den väterlichen Beruf, als er mit spitzem Finger, beinahe verachtend auf die weiß angestrichenen Salamiwürste weist: ,,Ich bitte dich, weiß angestrichen!" Halva und Rahat und Schafskäse kauft er, aber Salam [..]