SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 10
[..] Seite . . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Unter dem Rahmenthema ,,Nationale Erinnerungskulturen und -diskurse in Siebenbürgen. Vergangenheitsbezug, Repräsentation und Rivalität" laden Studium Transylvanicum und Schola Septemcastrensis interessierte Schüler der Oberstufe, Studenten und Jungakademiker ein, sich mit diesen Phänomenen, die die siebenbürgische Geschichte und Gegenwart geprägt haben, auseinanderzusetzen. Die Akademiewoche wird von der Botschaft [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Das Werk Bruckners, so gering es an Umfang im Vergleich zum Werk anderer großer Meister der Tonkunst sein mag, gibt für musikanalytische, geistige, religiöse, emotionale, psychologische, hermeneutische, esoterische und rezeptionsästhetische Auslotungen, Deutungen und Darlegungen immer noch Stoff genug her, ja es scheint unerschöpflich zu sein. Dennoch muss ein Musikwissenschaftler oder Musikschriftsteller über ein [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Das Liederbuch schließt in mehrfacher Hinsicht Lücken in der Meyndt-Lieder-Rezeption. Zum einen kann man diese Ausgabe als vollständige Publikation der Lieder von Meyndt betrachten. Es sind keine weiteren Lieder von ihm überliefert. Gesammelt und aufgeschrieben wurde ein Großteil dieser im Volkston erfundenen Mundartlieder ursprünglich von Carl Reich (-), selbst Autor volkstümlicher Lieder. Meyndt war ein e [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 4
[..] Seite . . April RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung ,,Ein Gespenst geht um in der Welt: der Populismus", schrieben Ghita Ionescu und Ernest Gellner bereits . Damals wie heute war es nicht einfach, den Begriff des Populismus zu definieren. Die Grenze zwischen Demokratie und Populismus, Wahlkampfdebatte und Demagogie lässt sich nicht immer leicht ziehen. Der Populismus, den ich meine, bezeichnet einen politischen Code, der darauf gerichtet ist, das System der moderne [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . März . Seite (Fortsetzung von Seite ) fechter der Ansicht geworden, dass Kinder unbedingt Zugang haben sollten zur Musik, weil das ein Medium ist, welches zur Selbstfindung und Persönlichkeitsbildung geradezu prädestiniert ist. Diese Berührung mit der Musik verdanke ich meiner Mutter. Sie wollte das, und als ich im Alter von sieben Jahren Geigenunterricht erhielt, war in keinster Form abzusehen, dass ich über Jahrzehnte von der Mu [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 20
[..] Informationen über die besuchten Orte und Landschaften. Die Reisenden lernten dabei ihre neue Heimat näher kennen. Zusammen mit seiner Gattin nahm er regelmäßig an den kulturellen Veranstaltungen der Kreisgruppe teil und berichtete darüber als Pressereferent mit ,,dichterischer Begabung" in der Siebenbürgischen Zeitung. Seine Forschungen über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen bzw. ihre Mundart sowie seine Erinnerungen an die Kindheit in den zwanziger Jahren des vergangene [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 12 Beilage KuH:
[..] Seite . . März KIRCHE UND HEIMAT Siebenbürgische Zeitung Es war ein Jubiläum für den langjährigen Vorsitzenden, nunmehr Ehrenvorsitzenden, Kurt Franchy. Zum . und letzten Mal lud er im Auftrag des Hilfskomitees zum Bildungsseminar auf dem Sambachshof ein. Auf derTagesordnung stand: Sozialpolitik in Deutschland und Europa. Herr Ulrich Rümenapp führte uns am Freitagabend mit Karikaturen an das Thema heran. Am Samstag sprach Herr Christian Roth aus Mössingen über die [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 13
[..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . März . Seite Lanze für österreichische Seele Zur Kritik am Dokumentarfilm ,,Einst süße Heimat" von Gerald Igor Hauzenberger in Folge dieser Zeitung vom . Januar , Seite . Lautet das Gegenteil von ,,Exodus" vielleicht ,,Introitus", so würde das für jedes einzelne Erdenleben einleuchten. Bei uns Sachsen aber stand doch am Anfang der Exodus aus dem Mutterland und ist jetzt gegenwärtig der ,,Introitus returus". Konträr-me [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 4
[..] Seite . . Februar RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung ,,Endlich ist einer der Unseren bereit, für uns und unsere Belange ins Nürnberger Rathaus einzuziehen. Dass dies nicht einfach sein wird, ist klar. Möglich ist es jedoch allemal, wenn insbesondere wir, seine Landsleute und die Freunde der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg, ihm am . März drei unserer Stimmen geben. Diese Chance dürfen wir uns nicht nehmen lassen. Auf keinen Fall!", schreibt Studiendirektor Horst [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 8
[..] Seite . . Februar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Als die junge Katharina Zipser im parteitotalitären Rumänien der späten er Jahre zu malen beginnt, gibt es für die Künstler ihrer Generation kaum reale Möglichkeiten, eigene Wege zu gehen. Sämtliche Ziele der Kunst sind dem identitätszerstörenden Dogma des sogenannten ,,sozialistischen Realismus" unterstellt, die staatlich verordnete Ideologie sorgt dafür, dass die Geistesneigungen aller Kunstschaffenden mög [..]









