SbZ-Archiv - Stichwort »Zelt«

Zur Suchanfrage wurden 550 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10

    [..] ren haben, und dies sind in Deutschland nach einer Umfrage von Camping-Gaz International über vier Millionen Menschen, jetzt schon Vorsorge treffen, um beim Antritt der Reise keine Pannen zu erleben. Zelt, Luftmatratzen und Schlafsäcke sind zwar wichtig, aber nicht das einzige Gepäck. Von gleicher Bedeutung ist eine gute, immer funktionsbereite Kochausrüstung. Ein Butangaskocher erfüllt diese Forderung. An weit über Stationen in den Reiseländern Europas kann man die le [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] ennzeichnete Artikel stellen Äie Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - ErfOIlungs- und Gerichtsstand München - Z« Zelt AnzeJgenpreisllste vom . Dezember gültig Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM .- pro Viertetjahr enthalten. Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhube». Starnberg. Für den Vertrieb In Osterreich verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien III , / [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 2

    [..] ekanntgeben: die große, wunderbare, himmlische Wirklichkeit, durch welche Gott Welt und Leben reif gemacht hat. Nur wenn sie sich uns erschließt, wird die uns im neu eröffneten Studienjähr geschenkte Zelt keine verlorene Zeit sein! Amen. Geburt: . . - U t e , zweites Kind des Jürgen und der Christa B r a n d sch-Vöh m, Neu Isenbürg, . Verlobung: Weihnachten - Anneliese H o s f m a n n und Gerd Günter V a t e r, Natingen, . . Vet [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] es Witwers mit einer alten Jungfrau dem Brautpaar den Sinn dieses Ereignisses zur Verblüffung der vollzählig versammelten Hochzeitsgesellschaft tiefgründig mit den Worten erklärte: ,,Hochzeit -- hohe Zelt -für Euch höchste Zeit!" und die Trauungsfeierllchleiten mit dem Ruf ausklingen ließ: ,,Und neues Leben blüht aus den Ruinen!" Nun, sei dem, wie es sei, auf jeden Fall glaubte ,,Leuchter" auch, was er sagte und nahm alles, was ei in der Bibel las, wörtlich. Einmal sah ihn ei [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] en Information, am Hinweis zur passenden Zeit? Ja, eben darum die Werbeaktion, die in diesem Jahre leider wenig Erfolg gezeigt hat. HL Diese etwas ungewöhnliche Begrüßungsformel charakterisiert unser Zeltlager auf der Insel Lindenbühl wohl am besten: Es ist klar, daß der Umgangston rauher, aber auch herzlicher wurde, als wir Tage auf einer Insef ausgesperrt waren. Unser Äußeres paßte sich langsam den Gegebenheiten einer Robinsonade an, und unsere Fahne, die wir hoch oben a [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] sens in unserem Volke entgegengestellt werden". Der Redner bekräftigte auch bei dieser Gelegenheit denRechtsstandpunkt getreu demMotto des Tags der Heimat, daß ,,wahrer Friede nur In Gerechtigkeit wurzelt". In künftigen Friedensvertragsverhandlungen, so betonte er, müsse um ieden Fußbreit deutschen Bodens gerungen werden. Im Hinblick auf dieses Ziel sei eine ,,Synchronisierung: einer ideenreichen Wiedervereinigungspolitik mit einer konstruktiven Außenpolitik gegenüber unseren [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2

    [..] von Mitgliedern des sächsischen Frauenvereins fachmäßig zubereitet, begann die Abwicklung des Programms. Der große Tanzsaal blieb seiner Bestimmung überlassen. Als Auditorium diente ein viel größeres Zelt, das im Wäldchen für diesen Zweck errichtet worden war. Den Abend leitete natürlich Hans Benesch mit seinen Bläsern ein. Organisationsleiter Karl Klammer diente als geschickter Toastmeister. Eduard Lesch, Präsident des gastgebenden Vereins, begrüßte die Anwesenden in das Ban [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 1

    [..] t steht mitten im Wald eine Schießhalle, angelehnt an eine Waldgaststätte. . In dieser Schießhalle können für etwa Mädchen Feldbetten aufgestellt werden. Direkt vor dieser Halle ist Platz für ein Zelt, in dem Lagerleiter und Helfer wohnen -werden. Meter weiter beginnt eine Wiese, auf der wir ein großes Zelt für etwa Jungen und ein Tageszelt (für unerwünschtes Regenwetter) aufstellen werden. . Die Verpflegung wird von der Waldgaststätte übernommen, die für eine Tage [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] Agnetheln. Waldfest der Landesgruppe Baden-Württemberg Am . Juni auf der Festwiese bei Hohenklingen-Maulbronn Wie im Vorjahr-flndet auch in diesem Jahr das übliche Waldfest bei Maulbronn statt. Ein Zelt für ca. Personen ist vorgesehen. Wie üblich können die Teilnehmer ihr mitgebrachtes Fleisch am Rost braten. Es besteht auch die Möglichkeit, daß der Wirt ein Mittagessen servieren kann. Unter Teilnahme unserer Musikkapelle finden wie im vorigen Jahr Festspiele von der J [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 2

    [..] alle Zuschriften erbeten werden. -- Druck: Schweinfurter Druckerei und VerlagsanstaH GmbH. Walchensees, ganz von Wald umgeben und im Angesicht der Karwendel und Wettersteingebirge. Wir sind in großen Zelten zu bis Personen, mit Betten und Luftmatratzen, untergebracht und werden ganz für uns und von niemandem gestört herrliche Lagertage verleben. Lagerbeitrag: ,-- DM. Ein weiteres Lager ist in Medemblik an der Zuidersee in Holland geplant. Auch darüber werden noch E [..]