SbZ-Archiv - Stichwort »Zillich Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 84 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] machte abermals Krieg und Gefangenschaft mit und konnte am Bayerischen Nationalmuseum in München tätig werden. Seit lebte er als freier Kunstschriftsteller. Zum siebzigsten Geburtstag schrieb Heinrich Zillich über seinen Freund Hans Wühr: ,,Das Außergewöhnliche sucht ihn, weil er selber ungewöhnlich ist." (Siehe auch SZ und Südostdeutsche Viertel]ahresblätter , Seite --.) Dem am . April auf dem Waldfriedhof in Grünwald beerdigten Hans Wühr -- de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9

    [..] nministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Rolf Scbuller,, Gundelsheim; Gisela Richter, Mosbach; Wilhelm Folbertfh, Eppstein/Ta; Frieda Möckesch, Gundelsheim; Hansi Weindel, Gundelsheim; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Karl Teutsch, Stuttgart; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Helmut Ozoppelt, Ingolstadt; Arbeitskreis für Siebentbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Ing. Reinhard Bergel, Seeheim; Prof. Kurt Csallner, Bad Kissin [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] DM ,--; Marie Luise Müller, DM ,--; Adele Warga, Böblingen, DM ,--; Gottlieb Eckert,. Heilbronn, DM ,--; Felix-Otto Breckner, Offenburg, statt Blumen auf das Grab von Fritz Breckner, DM ,--; Spenden vom Heimattag in Dinkelsbühl, DM , DM; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim, DM ,--; Prof. Dr. Friedrich K. Azzola, Trebur, DM ,--; Maria Lördi und Friedrich . Schiel, München, zum Gedenken an Frau Christiani, DM ,--; Dr. Tilmann Zillich, München, DM ,--; Johanna F [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3

    [..] Vacäresti. Den Mozartpreis erhielten dann Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein, der ungemein vielseitige verstorbene Gelehrte, und der Schriftsteller und Kulturpolitiker Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich. Die feierliche Überreichung der Medaille an Folberth geschah am . Februar mit Rücksicht auf sein Alter in Salzburg im voll besetzten Marmorsaal des Schlosses Mirabell in Gegenwart Toepfers und der Witwe Karl Kurt Kleins. Nach lebhaften Begrüßungs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3

    [..] eiten. DM -, ÖS ,-. ( Andreas Birkner: Heinrich, der Wagen bricht, Roman. Die Geschichte einer Liebe, erzählt mit der reifen Kunst des seit dem Roman ,,Die Tatarenpredigt" im Westen bekannten Andreas Birkner. Seiten, Leinen, Schutzumschlag. DM ,, ÖS ,-. Q Gerhard Eike Hügel: Hans Hermann, monographische Studie. Seiten, davon Seiten Text, Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß. Das Bändchen ist die erste zusammenfassende Darstellung des Lebens und Werde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] ien im Jahre in einem Aufsatz von A. Honig. Inzwischen veröffentlichte er noch eine Betrachtung: ,,Der .einige' und .unabhängige' Balkan", München, . Die Bedeutung Hartls liegt nicht nur im Fachwissen und seiner guten Feder, sondern auch im klaren politischen Instinkt, vor allem aber in seinem Wahrheitsmut und männlichen Charakter. Heinrich Zillich Südostdeutsche Vierteljahresblätter Hans Ambrosi und Helmut Becker veröffentlichten mit ,,Der deutsche Wein" Eine Bibel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] aatlichen Betriebes in Traun bei Linz in Oberösterreich lebend -- vollendet sein'. Lebensjahr und geht damit in den Ruhestand. Als Dichter gedenkt er freilich nicht, sich zur Ruhe zu begeben. Heinrich Zillich hat Stierl neben Michael Wolf-Windau als den bedeutendsten siebenbürgischen Bauerndichter - bezeichnet. Schon als Jungbauer hat Stierl Gedichte und Kalendergeschichten geschrieben. Das Leben hat ihm dann -- wie so vielen -- hart zugesetzt. Während er im Kriegsdienst ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] r zwei Ausstellungsvitrinen von München nach Gundelsheim mit dem eigenen Privatfahrzeug transportierte. Für Sachspenden danken wir: Adolf Kirschner, Marburg/Lahn; Oswald Niessner, Toronto/Kanada; Wilhelmine Bonfert, Nürtingen; Walter R. Wagner, Wiesbaden-Dotzheim; Otto Plajer, Sindelflngen; Dr. Wilh. Seiverth, Gundelsheim; Heinz Schunn, Ebersberg; Lici Roland-Mederus, Baden-Baden; Hedwig Lassei, Rimsting; Claus Stephani, Bukarest; Peter Modjesch, Gundelsheim; Dr. Dr. h. c. He [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] robleme zu öffnen. Aus dem Siebenbürgerheim Lechbruck: Kulturelle Veranstaltungen Die Bewohner des Siebenbürgerheims Lechbruck konnten sidi am . September d. J. eines alle ansprechenden kulturellen Erlebnisses erfreuen. Vor Monaten bereits hatte Dr. Heinrich Zillich als Gast im Lechbrucker Altenheim geweilt und bei der Gelegenheit zwei Abende mit Lesungen aus eigenen Werken veranstaltet. Ebenso hatte Prof. Erwin Neustädter heitere Begebenheiten vorgelesen, die sich teilweis [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8

    [..] die Gemüter weit mehr, als seinem Gewicht akuterweise zukam; es nahm einen breiten Raum in den Diskussionen ein und fand in der am Pfingstsonntag verkündeten Entschließung starke Hervorhebung. Heinrich Zillich war es, der im ,,Großen Rat" die Existenz und die Aufgaben unserer Landsmannschaft aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen entwickelte und den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart schlug. Auch seine Ausführungen beschäftiglichkeit das Wort an die Landsleute, d [..]