SbZ-Archiv - Stichwort »Zillich«

Zur Suchanfrage wurden 991 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] milienzusammenführung von ihren in der Bundesrepublik lebenden Angehörigen bei der Registrierungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes in München angemeldet sind. Unsere Bergmannssiedlungen Von Heinrich Zillich Am Sonntag, den . April (. Ostertag), findet in der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, , Saal II, eine Tanzveranstaltung unserer Landsmannschaft statt. Beginn Uhr. Alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft sind herzlich eingeladen. Es [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] Menschentum zum weltbeherrschenden Schöpfer. Wer ein Drittel des Jahres hindurch ins Grau starrt und in sieben Tagen höchstens einen blauen erlebt, überdies mehr friert als schwitzt, muß Von Heinrich Zillich trübsinnig werden oder aus seiner Seele Kräfte hervorheben, die ihm in Traum und Tat ersetzen, was ihm die Natur vorenthält. Die fünfte Jahreszeit erwürgt unseren Frühling gerne. In der Nähe der Berge vollends gibt es kaum einen rechten Lenz, der langsam erblüht, allmähli [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10

    [..] Gestalt ist eingetreten. Als ihr Gesicht sich aus dem Halbdunkel löst, muß Ott sich an der Sessellehne festhalten. ,,Jel/.t ist Pavel wieder da, mein Taubchen", sagte der Russe. Zeichnungen: Susanne Zillich Vor ihm steht Aglaja. In den wenigen Sekunden, die vergehen, bis er seine Bestürzung überwindet und aufsteht, um die ausgestreckte Hand des Mädchens zu ergreifen, sieht Ott alle Zusammenhänge wie von einem Scheinwerfer bestrahlt: Er weiß jetzt, an wen ihn die Augen Mircea [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] chaHsleitung Frau Else S c h l a n d t hat nach fünfjähriger erfolgreicher Tätigkeit die Leitung der Frauenschaft unserer Landsmannschaft ' auf Bundesebene niedergelegt. Der . Bundesvorsitzende, Dr. Zillich, hat ihr in der Sitzung des geschäftsführenden Bundesvorstandes am . Januar für ihre vorbildlich geleistete Arbeit den Dank ausgesprochen. Als ihre Nachfolgerin wurde von den Bundesvorsitzenden Frau Lore Conrierth-München berufen. Die Bundesvorsitzenden der Landsmannsch [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] en wird gebeten. Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. (Bruss) Stunden innerer Heimkehr Die Advents- und Weihnachtsfeiern in unseren Landesverbänden Heinrich Zillich liest aus eigenen Dichtungen am . Februar in Laasphe, am . Februar in Berleburg, am . Februar in Mettman und am . Februar in Haan. Kreis Rothenburg Arbeitstagung der Ortsvertrauensleute Am . Januar hielten die Ortsvertrauensleute des Kreises Rothenburg o. d. T. ihre [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] itartikler des ,,Organs der Volksräter in der RVR" als kennzeichnend, daß sich nur ein einziger Roman von Maria Haydel (,,Andreas") an die Jugend wendet. Eine Geschichte aus Siebenbürgen Von Heinrich Zillich Fast Kronstädter und Hermannstädter Künstler stellten im ,,Stalinstädter Kunstmuseum", das im alten Kronstädter Rathausgebäude untergebracht ist, fast Bilder, Bildhauer- und graphische Arbeiten aus. Unter ihnen Fritz Schullerus, Friedrich Bömches, Karl Hübner, Silv [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] adevarat a inviat!" Der Himmel färbt sich lichtgrün, die Schatten sinken hinab in die Täler. Jetzt haben die ersten Sonnenstrahlen Im Mondschein sah Ott eine Pistole aufblitzen (Zeichnungen: Susanne Zillich) det, die Frommen zu verderben, und wen er verderben will, dem verwirrt er den Sinn." Wild breitet.Nieador die Arme und schreit: ,,Wehe, wehe, dreimal wehe! Auch unter uns ist ein Sendbote des Antichrist. Wachet auf, erkennet ihn! Er rief die Wölfe, er ließ die Quelle ver [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1

    [..] itenuhr wandert dennoch weiter. Nichte bleibt, wie es war. Was aber die Christnacht verkündet, bleibt, so selten es rein erfüllt wird, es bleibt ungeschwächt und wirkt ins zukünftige Dasein. Heinrich Zillich [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] schen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, zahlreiche Abbildungen ergänzen freundlich das geschriebene Wort. Allen diesen Abhandlungen geht ein aufschlußreiches Geleitwort des Herausgebers voran und der Abdruck d [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3

    [..] en Ehrengäste und gab auch einige der eingetroffenen schriftlichen Grußworte bekannt (Präses D. Wilm, Oberkirchenrat Riedel für den Landeskirchenrat München, Oberbürgermeister Toussaint, Dr. Heinrich Zillich). Dieser volle Saal, die große Zahl der Versammelten, sei doch Viele Wochen vor Beginn des Kirchentages hatten unsere Adjuvanten und unsere Chöre in Oberhausen - Osterfeld und in Setterich sich für den Kirchentag gerüstet. Neue Instrumente mußten besorgt, Choräle instrume [..]