SbZ-Archiv - Stichwort »Zoltan Dr.«

Zur Suchanfrage wurden 151 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 27

    [..] ein ist am Donnerstag, dem . Juli , . Uhr, im Alter von Jahren gestorben. Es trauern: die Ehefrau Hermine die Tochter Christiane mit ihrem Partner Wolfgang der Sohn Peter mit seiner Ehefrau Ursula die Enkel Flora, Lena und Michael die Nichte Grete mit ihrem Ehemann Zoltan der Neffe Horst sowie die Angehörigen und Freunde, die sich dem Verstorbenen verbunden fühlen Die Urnenbestattung wird im September in Darmstadt stattfinden. Wir haben den Mittelpunkt unserer Fa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5

    [..] aten der einzelnen Szeklerstühle, die in neuen Ausgaben der Reihe ,,Szekler Urkundenbuch" veröffentlicht wurden. Ein Beitrag von Gernot Nussbächer über den Urkundenbestand des Archivs der Honterusgemeinde in Kronstadt rundet den Quellenteil ab. Der der Forschung gewidmete zweite Teil des Buches beginnt mit Informationen über die Forschung zur Herkunft der Szekler von Zoltán Kordé. Er argumentiert gegen gängige Thesen, indem er beispielsweise die Meinung vertritt, dass die Sze [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 2

    [..] en Vertreter der Minderheiten: ,,Die neun Minderheiten, die in Fünfkirchen vertreten sind, waren ein gutes Argument, die Stadt als Kulturhauptstadt auszuwählen. Inzwischen wurden wir links liegen gelassen", erklärten Zoltán Schmidt und Stefan Bürgermayer von der Landes-Selbstverwaltung der Ungarndeutschen. RS Benefizball des Rotary Clubs Hermannstadt ­ Eine beträchtliche Summe brachte der Benefizball des Rotary Clubs Hermannstadt Mitte Juni ein, an dem außer den Rotariern Per [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 22

    [..] ffens der Fürther Nachbarschaft teilzunehmen. Das Konzert wurde vom Kreisverband Nürnberg in Kooperation mit dem Ungarischen Kulturverein Nürnberg bestens vorbereitet. Das Ensemble unter der Leitung von Zoltan Majó und den Flötisten Maria Szabó, Agnes Toth und der bekannten Sopranistin Mihaela Maxim hatte auf seiner Tournee durch die Bundesrepublik Deutschland auch einen Zwischenstopp in Fürth eingelegt. Mit den ausgewählten Musikstücken wollte ,,Flauto Dolce" den Besuchern e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4

    [..] n Nationalsozialismus und Sowjetregime" zur Sprache gebracht: deren ,,Wesensgleichheit", wie der kommunistische spanische Renegat Jorge Semprun feststellte. Zusätzlich sind heute Historiker vom Rang des Polen Andrej Paczkowski, des Tschechen Karol Bartosek, des Chinakenners JeanLous Margolin, des Deutschen Ehrhart Neubert, des Engländers Donald Rayfield, des Ungarn Czaba Zoltán und andere am Werk, Licht ins immer noch gehütete Dunkel kommunistischer Mordtaten zu bringen, die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9

    [..] Am letzten Freitag im September gastierte im Stuttgarter Haus der Heimat das inzwischen nach über Konzerten weithin bekannte Barockensemble ,,Transylvania" aus Klausenburg. István Nagy (Traversflöte), Zoltán Majó (Blockflöte), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Spinett) wurden von Siegfried Habicher angemessen in den drei Sprachen Siebenbürgens begrüßt, wodurch schon zu Beginn eine wohlige Stimmung aufkam, die den ganzen Abend erhalten blieb. Letzteres war da [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 8

    [..] grund katapultiert und mit höchstem Lob bewertet", so der Autor in einem Gespräch. Im Oktober wird das rumänische Fernsehen eine längere Sendung über Dieter Schlesak und den internationalen Erfolg seines Buches ausstrahlen. Eine ungarische Fassung in der Übersetzung von Zoltán Hajdu wird demnächst auch im Budapester Bookart Verlag erscheinen und Anfang November auf der internationalen Buchmesse in Neumarkt/Târgu Mure lanciert werden. Zu dieser Ausgabe hat der wissenschaftlich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 6

    [..] blierte Barockformation aus Klausenburg verfügt über ein großes Repertoire, widmet sich aber mit Vorliebe der siebenbürgischen Barockmusik. Die Ensemblemitglieder musizieren auf barocken Originalinstrumenten: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Ciprian Câmpean (Violoncello), Erich Türk (Cembalo). Die vier Kammermusiker, allesamt an der Musikakademie ,,Gheorghe Dima" der bedeutenden Universitätsstadt Klausenburg ausgebildet, haben als Botschafter siebenbürgischer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 28

    [..] dorff Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Juliane Wolf geborene Bardocz * am . Dezember am . März in Fogarasch in Heidenheim In stiller Trauer: Edith Teutsch Arnold Wolf und Kinder Jutta und Zoltan Mathe und Kinder Die Trauerfeier fand am . April in Heidenheim statt. Wir danken Pfarrer Paul Varga für die tröstlichen Worte und allen, die an unserem Verlust Anteilnahme bekundet haben. Immer für alle da gewe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 9

    [..] edenen Formen von ethnischer Autonomie diskutiert. Von den Referaten, die sich mit der Problematik nationaler Minderheiten auseinandersetzten, seien hier besonders die Beiträge von Dr. Lubivoje Cerovic, Novisad: ,,Die siebenbürgischen Serben", Dr. Sergej Hackman, Czernowitz: ,,Ethnische Stereotypen in der Bukowina", Dr. Jarmila Gerbocova, Preßburg/Bratislava: ,,Ethnische Gemeinschaften in der EU", Dr. Zoltán Erostyák, Budapest: ,,Aberglauben bei den ,walachischen Zigeunern` i [..]