SbZ-Archiv - Stichwort »Zuschüsse«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] Landsmannschaft bezeichnet. Richtig ist folgendes: Dr. L. J. Sturm ist Bundesreferent für Aussiedlerfragen, RA Erwin Kosch/Düsseldorf ist Bundesreferent der Landsmannschaft für soziale Gesetzgebung. Zuschüsse für Verwandtenbesuchsreisen Der Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen gewährt Bedürftigen Beihilfen zu den Kosten von Reisen zum Besuch von Angehörigen in den deutschen Ostgebieten und den Ostblockstaaten. Die Gewährung der Beihilfen, auf die kein Rechtsanspruch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2

    [..] zu berücksichtigende Aussiedler und Zuwanderer in das Bundesgebiet eingereist. Die Finanzhilfe des Bundes für den Aussiedlerwohnungsbau der Länder wird sich im Jahre auf , Millionen DM (Zuschüsse , Millionen DM, Darlehen , Millionen DM) belaufen. Für kinderreiche Aussiedlerfamilien ist eine Förderung von Wohnraum' aus den Finanzhilfemitteln des Bundes im Rahmen des Sozialprogramms und in besonders gelagerten Einzelfällen auch eine Förderung aus dem Fond [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1

    [..] mt rund Millionen DM für neue Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt worden. Für sind zusätzliche Mittel in Höhe von rund Millionen DM unter anderem für folgende Maßnahmen vorgesehen: Die Zuschüsse des Bundes zum Aussiedler-Wohnungsbau der Länder wurden an die gestiegenen Zahlen der Aussiedler angepaßt. Sie werden im Jahre rund Millionen DM betragen ( rd. Mill. DM). Die seit Oktober gewährten zinsyerbilligten Einrichtungsdarlehen für Aussiedl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] sbau Die Bundesregierung stellt in diesem Jahr Millionen DM für den Wohnungsbau zugunsten der Aussiedler und Flüchtlinge zur Verfügung, davon Millionen DM als Darlehen und Millionen DM als Zuschüsse. Gegenüber bedeutet das eine Steigerung um rund Millionen DM ( %>). Die bereitgestellten Mittel sollen helfen, rund Bin , brünett, schlank, , groß, lebe und arbeite im Raum Mönchen, von umgänglichem und aufgeschlossenem Wesen, mit Freude sowohl am [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2

    [..] ürokratisch einsetzen, die gesetzlich nicht ausreichend geregelt sind. Von den beiden' Wohlfahrtsorganisationen wurde dazu weiter erklärt, daß ,,Eigenmittel" oft erst die Voraussetzung für staatliche Zuschüsse seien. s.u.e. Broschüre über die Anerkennung von Aussiedler-Zeugnissen Das Bundesministerium für Wirtschaft -Referat Presse und Information -- Postfach, Bonn-Duisdorf, hat eine Broschüre herausgegeben, die genauen Aufschluß darüber gibt, unter welchen Voraussetzung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 5

    [..] gische und einheimische Jugendliche bis Jahre, wollen ein Programm gestalten, das uns Spaß macht. So sind Ausflüge, Parties usw. vorgesehen, welche durch die Mitgliedsbeiträge der Jugendlichen und Zuschüsse der Landsmannschaft finanziert werden sollen. Unsere Gruppe hat das Ziel, auch etwas für die Jugendlichen zu tun, indem wir uns organisieren. Die Landsmannschaft hat in dieser Richtung leider noch nicht sehr viel unternommen. Wir wollen aber auch mit unserer Unterschrif [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7

    [..] nden Regelung im Höchstfall v. H. des Arbeitsentgeltes. Nach der vorgesehenen Erweiterung der Ausführungsbestimmungen zu § ArbeitsTörderungsgesetz können künftig in besonders schwierigen Fällen Zuschüsse bis zur Dauer von Jahren und bis zur Höhe von v. H. der Lohnkosten gewährt werden. . Aussiedler, die die Gründung einer selbständigen wirtschaftlichen Existenz beabsichtigen, können über alle mit der Gründung und . Zur Versorgung der Aussiedler mit Wohnraum stell [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] n, aktuellen Bestandteil unseres täglichen Lebens. Das Heimatwerk ist wohl die einzige Einrichtung innerhalb der siebenbürgischen Gemeinschaft in Deutschland, die ohne Mitgliedsbeiträge, Spenden oder Zuschüsse voll funktioniert und darüber hinaus selbst beachtliche soziale Leistungen erbringt, denn alle Überschüsse werden für gemeinnützige Zwecke verwendet. So wurden in diesem Jahr bereits DM dem Sozialwerk München, DM dem Siebenbürgischen Museum auf Schloß Horneck u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1

    [..] Zieles dienen können, daß wir aber von dem Ziel noch ein beträchtliches Stück entfernt sind. -- im übrigen haben wir unsere Reise wie jeder andere Tourist selbst bezahlt, allerdings unterstützt durch Zuschüsse verschiedener deutscher Institutionen. Stadtrundfahrt und die für viele äußerst interessante Besichtigung des Dorfmuseums, in dem Häuser aus allen Provinzen Rumäniens aufgestellt sind. Assoziationen an das Freilichtmuseum in Kommern im Landkreis Aachen wurden bei uns wa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 5

    [..] t der Stadt Wiehl zusätzliche Mittel für den Ankauf von Siedlungsgelände genehmigt. Wenn auch bei den Siedlungsbauten die normalen Siedlungsmittel fließen, sind für dieses Projekt gewisse finanzielle Zuschüsse vorgesehen. Wir können daher nur empfehlen, die Möglichkeit ein Eigenheim zu erwerben, nicht zu verpassen! Nach wie vor erfreuen wir uns der großzügigen Unterstützung, angefangen von der Stadt Wiehl, zu der Drabenderhöhe gehört, über den Oberbergischen Kreis, die Aufbau [..]