SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Wochen Zeitung Siebenbürgische Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 2244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 6

    [..] urt. Hans ist wenig zu Haus: Er wird von der Landeskirche zu einem mehrmonatigen Studienaufenthalt nach Deutschland geschickt, bevor seine Berufung nach Hermannstadt erfolgt und die Familie dorthin zieht; später leben sie in Hammersdorf. Während des Zweiten Weltkriegs wird Hans zunächst als Pfarrer in Transnistrien eingesetzt, dann in Galizien, wohin die Familie nachkommt; schließlich verschlagen die Kriegswirren sie nach Thüringen, wo sich die Eheleute scheiden lassen. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7

    [..] war. Kurz darauf war auch das Dorf verschwunden. Die Schlittenkufen glitten über den Schnee, das Geschirr knarrte, ein Glöckchen klingelte, hell, unablässig, und wenn sie ihren Unterleib berührte, meinte Florentine einen Ton zu hören, als bräche Glas entzwei. Der Kutscher schwieg. Florentine bemerkte, dass er sie von der Seite musterte, längst zur Kenntnis genommen hatte, wie sie die Hände vor dem Bauch kreuzte und sich abstützte, wenn sie über holprige Stellen fuhren. Er le [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] · . September K U LT U R S P I E G E L Der hier besprochene Band ist die zweite, stark erweiterte Ausgabe eines bereits im Jahre erschienenen Buches. Es umfasst im A-Format Seiten statt den Seiten der ersten Auflage. Das Buch gründet auf einer wahren Flut von gedruckten Zeitzeugnissen sowie auf einer Vielzahl von Aussagen von Nachkommen der Akteure des ausgehenden . und Beginn des . Jahrhunderts, wiedergegeben in einer drucktechnisch einwandfreien Q [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8

    [..] Zeitzeugnisse an. Er sendet sie an Rainer Hochhold, der das Buch über die historische Entwicklung von Zell am See verfasst hat. Der Bürgermeister empfiehlt, Rills Bericht in die historische Dokumentation zu übernehmen und sie zu archivieren. Zwei deutsche Soldaten kommen im September zu Mutter Rill und befehlen: ,,In zwei Stunden holen wir Sie und Ihre Kinder ab! Es finden probeweise ein Alarm und eine Evakuierung statt. Sie dürfen nur Kilo Gepäck mitnehmen ­ etwas K [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 2

    [..] on. Dadurch nahm die Verbreitung von Covid- an Fahrt auf, wie die Fallzahlen (unter Berücksichtigung der Inkubationszeit von bis zu Tagen) zeigen. Johannis fand entsprechend harsche Worte für die PSD, die schuld an der Gesundheitskrise sei: Sie habe die Verabschiedung des dringend nötigen Rechtsrahmens ,,mit unvorstellbarem Zynismus" vorsätzlich um zwei Wochen verzögert, nur um ,,eine Krise loszutreten, um die Regierung anschließend kritisieren zu können". Die PSD habe , [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8

    [..] torbenen Frau Sacarea) sehr gut identifizieren. Glondys wurde nach meiner Ansicht bereits in Paul Schusters bekanntem Roman ,,Fünf Liter Zuika" ein verdientes Denkmal gesetzt. Die Siebenbürger Sachsen können stolz auf ihren letzten wahrhaften Bischof vor dem Zweiten Weltkrieg sein und sollten noch mehr tun, um sein Andenken so zu bewahren, wie er es verdient hat, finde ich. Christine Köhler, Melle Gefühl von Heimat und Zusammenhalt gestärkt Zur Eröffnung des Siebenbürgischen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12

    [..] cht nochmal leben!" (Bob Dylan) Eine spontane Entscheidung machte aus diesem . Juli einen wunderbaren Tag der Begegnung, natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen. Schon bei unserer goldenen Konfirmation vor zwei Jahren nahmen wir uns fest vor, ,,die Zeit auszukaufen" und so ein gemütliches Klassentreffen in kürzeren Abständen zu organisieren. Der deutsche Schriftsteller Erich Kästner bringt es auf den Punkt, wenn er schreibt: ,,Die Monate haben es ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 3

    [..] ten sich nicht, die Personenanzahl der Teilnehmer konnte nicht erhöht werden. So blieb es bei maximal Personen, zu denen acht Helfer, zwölf Künstler, drei Moderatoren, vier Trachtenträger, vier Medienvertreter, zwei Kameraleute, zwei Architekten und jeder, der die Veranstaltung betreten sollte, mit eingerechnet werden mussten. Erheblicher Personenschutz für Politiker und hochrangige Persönlichkeiten war außerdem zu bedenken. Filmen, Schneiden und Ins-Netz-Stellen danach fü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6

    [..] des Vereins Radio-Siebenbuergen e.V. Agnethler Mundartsendung Siebenbürgen, das Land jenseits der Wälder, ist ein Teil Europas, Mitteleuropas um genau zu sein. Diese Tatsache verschwand durch die Teilung des Kontinents in West und Ost in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts und die geografische Entfernung hierzulande lange aus dem öffentlichen Bewusstsein. Siebenbürgen ist durch seine ethnische wie landschaftliche Vielfalt aber auch eine plurikulturelle Region, sozusagen e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 20

    [..] feiern und waren auf wundersame Weise miteinander verbunden. Damit schon erfüllt die Margarethengemeinde das diesjährige Motto der Landeskirche ,,Grenzen überwinden" vollumfänglich. Grenzen wurden zudem sprachlich überwunden, denn viele Gottesdienste waren zweisprachig ­ Deutsch und Rumänisch. Und der Muttertagsgottesdienst an Jubilate, am . Mai, war mit Liedern in sächsischer Mundart sogar dreisprachig. Überhaupt wurde Traditionelles und Modernes immer wieder gekonnt mite [..]