SbZ-Archiv - Stichwort »Abgeordnete«

Zur Suchanfrage wurden 414 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7

    [..] ie Feier. Einen würdigen Abschluß fanden die Feierlichkeiten durch den bunten Heimatabend in der Stadthalle. Nach Überreichung einer Ehrengabe an Bürgermeister Spitzer gab der Kulturreferent, Landtagsabgeordneter und Bürgermeisterstellvertreter Prof. Werner Wigelbyer, einen historischen Überblick der Entstehung und Gründung der Stadt Wels, von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Es folgten Gesang- und Volkstanzdarbietungen der einzelnen Gruppen, deren Gestaltung und Ansage Nachb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 2

    [..] Empfehlung ist auch in dieser Hinsicht zu Heil- und Belehrungszwecken an den Amerikaner weiterzureichen. Und, wie gesagt, nicht nur an ihn ... H. B. Anstelle des Wortes zum Nachdenken Verteilung der Abgeordnetensitze im Bundestag seit dem Bestehen der Bundesrepublik Deutschland: ( Abgeordnete) - CDU/CSU , SPD , FDP , Sonstige ; ( Abgeordnete) - CDU/CSU , SPD , FDP , Sonstige ; ( Abgeordnete) - CDU/CSU , SPD , FDP , Sonstige [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] and aufgehalten und während dieser Zeit ein Kraftfahrzeug der beantragten Fahrerlaubnisklasse geführt hat. s.u.e. , Millionen Deutsche im Osten Im verflossenen Sommer hatte die HannsSeidel-Stiftung Abgeordnete des Bundes und der Länder sowie leitende Ministerialbeamte zu einer Tagung über den gegenwärtigen Stand der Vertriebenen-Arbeit nach München geladen. Der bayerische Staatsminister Pirkl, Präsident der Stiftung, begründete in seiner Begrüßungsansprache die Notwendigkei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4

    [..] ben. Dem Festakt wohnten bei: der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Dr. Hans Filbinger, Innenminister Karl Schiess, der Landesbeauftragte für Flüchtlinge, Karl Nyc, Herbert Czaya (MdB), Abgeordnete des Landtages, .Vertreter zahlreicher Institute und Kultureinrichtungen sowie der Landsmannschaften. Dr. Karl Mocker -- Vorsitzender des Kuratoriums Haus der Heimat und Staatssekretär a. D. -- zeichnete den Weg dieser Einrichtung vor; Dr. Filbinger sagte in seiner Fes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5

    [..] , sein Stellvertreter und Landesvorsitzende, Joseph K o m a n t s c h e k , der Botschafter Rumäniens, Ion Morega mit Gattin und einigen Mitarbeitern, Vertretern der Landesregierung, des Landtags und Abgeordnete des Bundestages sowie Vertreter befreundeter Landsmannschaften, Kulturverbände und zahlreicher öffentlichen Institutionen. Die Siebenbürger Sachsen waren durch den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Arthur B r a e d t, und den Landesvorsitzenden Dr. Dr. Udo P i e l d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 1

    [..] chen Stellen, Lokalbehörden, öffentlichen Institutionen, Vertretern des politischen und Vereinslebens hin. Einhellig ging dabei aus den Ansprachen der kanadischen Regierungsvertreter -- darunter vier Abgeordnete -- das Ansehen hervor, dessen sich die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika erfreuen. Die Tage in Kitchener waren von der Landsmannschaft in Kanada -- Bundesvorsitzender Andreas D i e n e s c h -- und dem Zentralverband in den USA -- Präsident Edward R. S c h n e i d e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] weiteres Trefflokal wird auch die Gaststätte Brauner Hirsch, , empfohlen. Rumänien-Deutsche im Bukarester Parlament In dem kürzlich neu gewählten rumänischen Parlament sind , Prozent aller Abgeordneten deutscher Nationalität. Ungarischer Volkszugehörigkeit sind , Prozent der Abgeordneten. Ein weiteres Prozent stellen sonstige, nicht rumänische Abgeordnete. Das Gros der Volksvertretung, , Prozent, sind Rumänen. s. u. e. HHG-Stiftung gewährte DM an Unter [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2

    [..] Sinne einer rechten Aussöhnung viel bewirken können. Gerade den Spätaussiedlern fällt dabei eine wichtige Vermittlerrolle zu. Das Erlebnis der neuen Heimat strahlt in die alte Heimat zurück. Landtagsabgeordneter Dr. Rost: Zur beruflichen Situation deutscher Lehrer aus Rumänien In der Frage der beruflichen Unterbringung von Landsleuten, die sich als Lehrer und Spätaussiedler in Bayern niedergelassen haben, wandte sich unsere Landsmannschaft an den Landtagsabgeordneten Dr. Sie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] Veranlassung der sowjetischen Armee rückgeführt und hatte ein besonders hartes Schicksal zu erleiden. Die Deutschen Südsiebenbürgens traf die Kapitulation Rumäniens völlig unvorbereitet. Der frühere Abgeordnete Dr. Hans Otto Roth erließ zwar unmittelbar nach dem . August einen Aufruf und versuchte über die ihm gut bekannten Führer -der alten rumänischen Parteien eine Milderung der Lage zu erreichen. Als sich aber die Hoffnung auf ein Eingreifen der westlichen Alliiert [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] en hatt und dabei nicht kalt werden darf." Wem wird da nicht die Wohltat zuteil, den grausigen Kampf mit dem Drachen lächelnd nacherleben zu können? Entlassung aus der rumänischen Staatsangehörigkeit Abgeordneter Dr. Hupka (CDU/CSU) richtete Anfrage an die Bundesregierung In der Fragestunde des Deutschen Bundestages vom . Mai d. J. richtete der Abgeordnete Dr. Hupka (CDU/CSU) folgende Anfrage an die Bundesregierung: Ist es der Bundesregierung möglich, bei Fällen der Aussied [..]