SbZ-Archiv - Stichwort »Abgeordnete«

Zur Suchanfrage wurden 414 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] u ckn er Zum erstenmal las ich seinen Namen, als seine Heimat, die Batschka, im Zuge der Kriegsereignisse an Ungarn gefallen war und er, der von seinen Landsleuten in das Belgrader Parlament gewählte Abgeordnete, in den ungarischen Reichstag in Budapest einzog. Für längere Zeit entschwand dann selbst sein Name meinem Bewußtsein. Als ich Josef Trischler zum erstenmal s ah , wußte ich nicht, mit wem ich an einem Tisch saß: es war in dem Restaurant eines einst vornehmen Münchene [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4

    [..] erden Gegenstand seines (Trischlers) besonderen Augenmerkes bilden." Das Votum der Landsleute erbrachte für Josef Trischler am . August das Bundestagsmandat. Er wurde der einzige Volksdeutsche Abgeordnete im . Bundestag, d. h. der Repräsentant jener, die zu keiner Zeit Bürger des Reiches gewesen waren. Die Bedeutung von Trischlers Mandat für die Gesamtheit der Südostdeutschen stellte sich heraus, als man bei der Beratung der ersten Flüchtlings- und Vertriebenengesetze [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] r des Bundestages gerichtet, die für oder gegen die Ostpolitik der Regierung sind, es gibt die Androhung von Kindcsentführungen, von Brandlegung, von öffentlichen Anpöbelungen Familienmitgliedern der Abgeordneten gegenüber u. a. m. Oder es gibt die infantilen Reaktionen von Abgeordneten selber auf den Ausgang des gescheiterten ,,Mißtrauensvotums"; sie reichten -- mit allem Respekt sei's festgehalten -- von Tränen und Emotionen bis zu Beschimpfungen in den Foyers des ,,Hohen H [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] all gesehen. Vor fünf Uhr früh war die untere Tanzfläche noch voller begeisterter Tänzer. Von den eingeladenen Vertretern aller drei politischen Parteien waren, wie nun schon seit Jahren gewohnt, der Abgeordnete zum Nationalrat Erwin Machunze von der ÖVP und erstmalig der Landesvorsitzende von Wien der Freiheitlichen Partei, Abgeordneter zum Nationalrat Dr. Broesiki, an den Ehrentischen zu begrüßen. Obmann Horst Hennrich konnte die zahlreiche evangelische Prominenz, an der Sp [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] nenz ohne Zahl bei der festlichen Eröffnung der Ostdeutschen Galerie am Stadtpark: Ministerpräsident »Alfons Goppel, Bischof Dr. Rudolf Graber, Regierungspräsident Dr. Ernst Emmerig, Staatssekretäre, Abgeordnete, Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Oberpfalz und Niederbayern, Stadträte, hohe Ministerialbeamte bis aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen und viele, viele andere. Die große Ausstellungshalle in der neugeschaffenen Galerie hatte nicht Raum genug, al [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] lungen angelaufen. Am . Juni d. J. fand als Auftakt zum Heimattag ein Festbankett im Haus des ,,Transsylvania-Klubs" in Kitchener/Kanada statt, an dem Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (drei Abgeordnete des Parlaments, der Bürgermeister der Stadt Kitchener und der Wirtschaftsattache der deutschen Botschaft in Kanada) teilnahmen. Gelegentlich dieses Festaktes, der vom ,,Transsylvania-Chor Kitchener" musikalisch umrahmt wurde, überreichte ich der Landsmannschaft in Kan [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] ältnis sei noch verbesserungsfähig. Daran müsse weiter gearbeitet werden. Unterzeichnung eines Kulturabkommens Der deutsche. Bundestagsvizepräsident Erwin Schöttle: ,,Der Bundestag ist kein Lesesaal. Abgeordnete und Regierungsmitglieder sollten die Morgenzeitungen schon gelesen haben, wenn sie hierherkommen." -Werbespruch einer Pariser Versicherungsgesellschaft: ,,Wenn Sie nicht wollen, daß Ihre Witwe Strip-tease maclien muß, schließen Sie bei uns eine Lebensversicherung ah." [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 2

    [..] en in Rumänien außerordentlich hoch. Nach einem Bericht der rumänischen Nachrichtenagentur ,,Agerpres" haben rund Wähler ihre Stimmzettel abgegeben. Rumänien wählte über Einheitslisten Abgeordnete in die große Nationalversammlung und Vertreter in die Volksräte der Kreise, Städte und Gemeinden. Unter den Abgeordneten des Parlaments sind magyarischer, zwölf deutscher und neun anderer Volkszugehörigkeit. Die Parteizeitung ,,Scint e i a" nannte das A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1

    [..] n." Wer die siebzig Jahrgänge des ,,Tageblattes" durchblättert, erlebt hier nicht nur die enge Verbindung sächsischer Politik und Publizistik -- Dr. Friedrieh Teutsch, der spätere Sachsenbischof, der Abgeordnete Dr. Rudolf Schuller, Dr. Hans Otto Roth, Dr. Fritz Theil sind neben anderen seine Schriftleiter gewesen -- er ahnt auch etwas von der tieferen zweifachen Aufgabe dieses Blattes: meinungsbildend, das heißt politisch gestaltend im raschen Wechsel der Ereignisse und Zeit [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1

    [..] B D Nr. München, . Februar . Jahrgang Die Not der Familienzusammenführung im Bundestag Abgeordnete aller deutschen Parteien bekennen sich zur baldigen Erfüllung des humanitären Anliegens In der Sitzung des Deutschen Bundestages vom . Februar wurde die notleidende Angelegenheit der Wiederzusammenführung der durch das Kriegs- und Nachkriegsgeschehen auseinandergerissenen Familien der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in aufschlußreiche Weise erörte [..]