SbZ-Archiv - Stichwort »Adam Müller-guttenbrunn«

Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] ein so rasches und positives Echo gefunden hat. -Den Vorschlag, seinen Plan auszuarbeiten und den Berufenen vorzulegen, haben wir weitergegeben. ,,Südostdeutsdie Heimatblätter" Zeitgerecht zur großen Adam Müller-Guttenbrunn-Feier in München ist das erste Heft der ,,Südostdeutschen Heimatblätter" als Sonderheft Adam Müller-Guttenbrunn erschienen. Es gibt einen breiten und umfassenden Überblick über Leben und Werk dieses großen Schwabensohnes. Wir werden im Rahmen einer ausführ [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] Bundestagspräsident Dr. E h l e r s , sind besonders zu nennen -- veranstaltet das ,,Südostdeutsche Kulturwerk e. V." in diesem Herbst drei große Gedenkfeiern für den donauschwäbischen Schriftsteller Adam Müller-Guttenbrunn, und zwar in..Stuttgart, München und Flensburg. Die erste dieser Feiern, die Stuttgarter, fand am . November in der Form eines Festaktes im Stuttgarter Kammertheater statt. Die beiden Badisch-Württembergischen Landesminister. Dr. S c h e n k e l (Kult) un [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7

    [..] Nr. / Im Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Adam Müller-Guttenbrunn Zum . Geburtstag des Südostdeutschen Dichters / von Anton Valentin ~ -· · » « . * ,,Und wo des Schwaben Pflüg das Land durchSchnitten, wird deutsch die Erde" -- die Worte Adam Müller-Guttenbrunns kennzeichnen die Bedeuitung des bäuerlichen Siedlüngswerkes im Südosten, das in seinen Äuswirtoungen, wie jenes ältere der deutschen Ordensritter im Osten, im besten Sinne deis Wortes Dienst an Europa [..]