SbZ-Archiv - Stichwort »Adam Müller-guttenbrunn«

Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 6

    [..] nführend zu diesem Themenkreis wird auf die Ausstellung ,,Barocke Giebelhäuser im Banat", die den barocken Giebelverzierungen des schwäbischen Bauernhauses gewidmet war, hinnahmen an der Gedenkstätte Adam Müller-Guttenbrunn und die aufwendigen Restaurierungsarbeiten an der Dreifaltigkeitssäule in Temeswar. Kurz vor der Vollendung steht die Rekonstruktion der Wirtschaftsgebäude eines nordsiebenbürgisch-sächsischen Bauerngehöftes (Senndorf) im Freilichtmuseum in Klausenburg. Di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 9

    [..] ,,Himwih" in sächsischer Mundart abgedruckt, der bei W. Krafft in Hermannstadt herauskam. Noch bevor in Leipzig die in die Hochsprache übertragene Variante des Bandes mit einem Vorwort von Adam Müller-Guttenbrunn erschien, nahm sie der beherzte Kronstädter Lehrer Karl Hiemesch in seine ,,Anthologie aus unserer Zeit" auf. Der wenig bekannte Sammelband trägt den Titel ,,Deutscher Lehrer-Dichter über Erziehung und Schulreform" und wurde bei Ernst Wunderlich in Le [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5

    [..] des Stückes ,,Roberto Zuccho" von Bernard Marie Koltes durch das Ensemble des Temeswarer Theaters (Premiere); . Januar, ab . Uhr: Feierlicher Abschluß der Festwoche mit ,,Der Herr Gevatter" von Adam Müller-Guttenbrunn (Premiere) und anschließendem Theaterball. Ehemalige Mitarbeiter und Freunde des Theaters sind herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte beim Sitz des Theaters, Str. Märäs.es.ti , RO- Temeswar, Telefon: () . Zur Beachtung! Die dieser Folge bei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 22

    [..] e und wann beginnt die Umgestaltung von Schäßburg? Architekt aus Frankreich bietet Hilfe an. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. , Abb. Barabäs, Ella: Rumäniendeutsche Literatur, Adam Müller-Guttenbrunn und Adolf Meschendörfer. Bukarest: Diplomarbeit (Maschinenschrift) , S. Berget, Hans: Zukunft für die deutschen Volksgruppen in Rumänien? Existenzfragezeichen im nachrevolutionären Staat. In: Sathmarer Heimatbrief, Jg. (), Folge , S. - [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15

    [..] deutschsprachigen Ländern Mitteleuropas auch über die Zäsur der Jahrhundertmitte bekannt wurden und blieben: Adolf Meschendörfer (,,Leonore", ,,Die Stadt im Osten", ,,Der Büffelbrunnen" u.a.), Adam Müller-Guttenbrunn (-; ,,Der kleine Schwab", ,,Glocken der Heimat", ,,Der große Schwabenzug" u.a.), Heinrich Zillich, Erwin Wittstock und Erwin Neustädter (*; ,,Jüngling im Panzer", ,,Mohn im Ährenfeld" u.a.), Otto Alscher (,,Gogar und das Tier", ,,Wölfe, die ich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 9

    [..] ab . Uhr (ab . .). Einladung . . . zum ersten Vereinsabend nach der Sommerpause. Er findet am Freitag, dem . September statt. Beginn: . Uhr Manfred Samek hält einen Vortrag über Adam Müller-Guttenbrunn, den Erwecker des donauschwäbischen Deutschtums. Wir würden uns über eine große Runde von Zuhörern freuen! Erstes Verbands-Oktoberfest in den Sofiensälen Die Im Verband Österreichischer Landsmannschaften zusammengeschlossenen Bundesländerund Heimatvereine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 8

    [..] chen, ja des gesamten südostdeutschen Schrifttums der Nachkriegsjahrzehnte. ,,Kleiner Schwab - Großer Krieg", an den Titel des bekannten Buches von Lauers seinerzeit berühmtem Schriftstellerlandsmann Adam Müller-Guttenbrunn erinnernd, ,,Der kleine Schwab", ist der Rückblick auf die Kindheit des banater-schwäbischen Dorfbuben, der in den deutschen Flüchtlingsstrom des Herbstes und Winters / westwärts hineingerät, Wien und vor allem das vom Deutschenhaß der Tschechen über [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 4

    [..] r Aussiedlung in den Westen tat sich Weresch beispielhaft durch Hilfsaktionen bei den Überschwemmungen und dem Erdbeben hervor. Waren Leben und Werk des banater-schwäbischen Schriftstellers Adam Müller-Guttenbrunn schon Thema der Doktorarbeit Wersches gewesen, so wurden sie es erst recht für den reifen Mann, ja ein Leben lang beschäftigte sich Dr. Hans Weresch mit .seinem bedeutenden Landsmann. Er gab dessen Werk in zehn Bänden heraus und gründete die Adam-Müller-Gu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 11

    [..] . In: KR, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. Drotleff, Dieter: Wilhelm Depner (-) / Taten und Gestalten. In: KR, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. , Abb. Eisenburger, Eduard: Adam Müller-Guttenbrunn (--) / Taten und Gestalten. In: KR, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. , Abb. Eisenburger, Eduard: Anton Kurz (gest. ) / Taten und Gestalten. In: KR, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. Eisenburger, Eduard: Die Deutsche Antihitl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 11

    [..] m . September , zeigt, daß gewisse Binnendeutsche aus der Geschichte ihres Volkes nichts gelernt haben. Im Jahre erschien in einem Verlag am Bodensee eine nicht zu umfangreiche Schrift von Adam Müller-Guttenbrunn mit dem Titel ,,Österreichs Beschwerdebuch", in welcher der Autor ein Buch über deutsche Volkstrachten scharf kritisierte, in dem auch siebenbürgische und andere ausund grenzlanddeutsche Trachten nicht erwähnt werden. Für solche Leute endete und endet das [..]