SbZ-Archiv - Stichwort »Adjuvanten«

Zur Suchanfrage wurden 740 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17

    [..] brauch aus Zendersch: Am ersten oder zweiten Advent Immergrün holen aus dem Wald, am vierten Advent Leuchterbasteln, am Heiligabend Einzug der acht Leuchter in die Kirche, danach Weihnachtssingen der Adjuvanten vom Kirchturm und anschließend Niederbrennen der Hirtenfeuer auf den umliegenden Bergen. Der Männerchor Zendersch begleitete den Vortrag mit dem Weihnachtslied der Adjuvanten. Anschließend erfreute der Singkreis die Zuhörer mit dem Quempas-Singen, wie es früher in Jako [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 6

    [..] ischSächsischen Hauskalender . Dann überraschte er spontan mit zwei während der Lesung entstandenen Limericks. Richard Martin Sonnleitner erweckte nach in Arbegen Kirchenund Volksliederchor, Adjuvanten und Bruderschaft wieder zum Leben. Er las in Nürnberg Krokus, Birenblä und das am Abend der Wiedervereinigung entstandene Detschlund iinich Vuoterlund. Elisabeth Kessler, mit Oswald Kessler Gründerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Literaturkreises in München, erfreute [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 19

    [..] önem Wetter die Straßenseiten, bewunderten unsere Trachten, machten Fotos und spendeten uns Beifall. Nach dem zweistündigen Festumzug kam unsere Trachtengruppe zum Festplatz in der Stadtmitte. Unsere Adjuvanten musizierten gekonnt auf der Bühne und beschlossen ihre Darbietungen mit dem Siebenbürgen-Lied. Oberbürgermeister Hauswirth begrüßte die vielen Festteilnehmer auf dem Marktplatz und dankte der Blasmusikkapelle für die ermunternden Eröffnungsmelodien. Am Nachmittag wirkt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 10

    [..] dungsjubiläums in diesem Frühjahr kann die Neue Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Was ursprünglich als gemeinsames Musizieren ehemaliger Siebenbürger Musikanten und Adjuvanten im Jahr begann, ist heute ein ansehnlicher (über Mitglieder, darunter zwei Damen) und klanglich homogener Klangkörper, den Traditionsverbundenheit, Freude am Musizieren und realistische Ambitionen kennzeichnen. Unter der kompetenten Leitung von Gerhard Sterzl h [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 21

    [..] Tradition war, das Organistenamt einem Mann aus dem Bauernstand zu übertragen und über Generationen zu vererben. Davon unabhängig übte das Amt des Kantors und meist auch des Leiters der Musikkapelle (Adjuvanten oder Turner) ein Lehrer aus. WigantWeltzer Kulturreferat Telefon: () - Telefax: () - E-Mail: Anzeige -Zu deinem . Wiegenfeste wünschen wir dir das Allerbeste. Wir wünschen dir auf deinen Wegen Gesundheit und auch G [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 25

    [..] Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Hexenagger statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir herzlichst, desgleichen für Geld- und Blumenspenden. Besonders inniger Dank gilt den Adjuvanten sowie allen Anverwandten, Freunden und Bekannten aus Deutschkreuz, die ihr ein sehr großes letztes Geleit gaben. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Erich Walter Franke geboren am .. gestorbe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 6

    [..] tere Jahrhunderte Zeugnis ablegen vom Selbstverteidigungswillen der Erbauer. Ob aber unsere in siebenbürgischsächsischer Mundart geschriebenen Lieder und Theaterstücke, die ehemaligen Märsche unserer Adjuvanten erklingen, unsere schönen Trachten von Mädchen und Jungen auf Tanzbühnen vorgeführt oder bei Aufmärschen getragen werden, darf bezweifelt werden. Wenn man heute schon beim Beschaffen und Ergänzen siebenbürgisch-sächsischer Trachten auf Zigeuner als potenzielle Wiederve [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 27

    [..] rganisatorischen Einsatz und den Kirchenvätern Michael Theiß und Michael Hann. Ohne sie hätten diese Restaurierungsarbeiten nicht durchgeführt werden können. Michael Theil, der Leiter der Reußmarkter Adjuvanten, half mit seinem Sohn während seines Urlaubs bei den Arbeiten. Allen genannten und ungenannten Helfern und Spendern nochmals ein großes Dankeschön. MartinRoth Hammersdorfer dankbar für Erlebtes Viele Teilnehmer des Hammersdorfer Heimattreffens, vom . bis . August [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 21

    [..] n der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: , München, Telefon: () ; Mitgliederverwaltung: () . Jahre Großprobstdorfer Adjuvanten Am . Oktober kamen über Großprobstdorfer in der ,,Schranne" zu Dinkelsbühl zusammen. Diesmal war es ein besonderes Treffen, denn es war dem -jährigen Jubiläum der Adjuvanten gewidmet. Das Treffen begann mit einem Gottesdienst in der ,,Heilig Geist"-Kirche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 22

    [..] Treffpunkt alte Kameraden" traf sich die Kellinger Blaskapelle am . September im Ferienwaldheim ,,Eichholzer Tale" in Sindelfingen zum ersten gemeinsamen Musizieren nach fast Jahren Pause. Die ,,Adjuvanten" waren fest eingebunden ins Kellinger Gemeindeleben und bei vielen Ereignissen im Laufe des Kirchenjahres nicht wegzudenken. Mit der Gründung der ,,neuen Adjuvanten" übernahm Joseph Philippi nicht nur den Dirigentenstab, sondern auch die Ausbildung des musikalisch [..]