SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 495 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] , darin sich kennzeichnende Merkmale für sie in einer längeren Zeitspanne ausgebildet haben. Diese Erklärung führt zu dem Begriff ,,Geschichte". Damit im Zusammenhang erklärt der deutsche Theologe und Historiker Adolf von Harnack (-) die Identität einer Person (Volk) mit folgenden Worten: ,,Was wir sind und haben ­ im höheren Sinn ­ haben wir aus der Geschichte, freilich nur aus dem, was eine Folge darin hat und bis heute nachwirkt". Diese Aussage kann auch für das Id [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5

    [..] in das Kulturleben der Deutschen Siebenbürgens brachten und dieses aufgrund neuer künstlerischer Maßstäbe kritisch betrachteten und begannen, es grundlegend umzugestalten. In Kronstadt richtete Adolf Meschendörfer mit seiner Zeitschrift Die Karpathen (-) die Literatur stärker an mittel- und westeuropäischen Entwicklungen aus, während Richard Csaki mit seiner ,,Modernen Bücherei" in Hermannstadt die Werke bedeutender europäischer Literaten in den Kreisen junger kultur [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 18

    [..] apest kehrten wir ins Expo Hotel ein. Am nächsten Morgen fuhren wir weiter Richtung Rumänien. Dann waren wir da, in der Weite des Banats, wir waren in Rumänien! Annemarie brachte es auf den Punkt mit den Worten der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Meschendörfer: ,,Anders rauschen hier die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit." Der einzigartige Duft der Heimat lag in der Luft, erst ganz zart, dann immer intensiver. In Billed kehrten wir beim Deutschen Forum ein, wurden sehr [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7

    [..] n Dreißigerjahren wird die deutsche Schriftstellerin Helene VoigtDiederichs zu einem Vorleseabend ins Honterus-Gymnasium eingeladen. Die Besucherin ,,aus dem Reich" schildert ihre Begegnungen mit Heinrich Zillich und Adolf Meschendörfer in Kronstadt, sowie Bernhard Capesius in Bukarest. Abends wird bei schwerem siebenbürgischem Wein und ,,scherzhaftem Rundgespräch" zusammengesessen: ,,Den Schluß macht eine philosophische Betrachtung des eingeborenen Kronstädters, der viel kan [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13

    [..] Text, einer liebevollen Auseinandersetzung mit ihrer Heimatstadt. Diese Beiträge stammen aus unserer Begleitpublikation zur Ausstellung. Ergänzt werden die ausgestellten Bilder durch Texte, die ich ausgewählt habe: aus Werken von Johannes Tröster, Adolf Meschendörfer, Georg Scherg u.a. Einige Texte habe ich selbst beigesteuert. Sie treten nicht in Konkurrenz zu den Fotos, sondern ergänzen sie. Als Betrachter soll man dabei eine kleine Pause einlegen, aufatmen, davor verweilen [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3

    [..] lkerkunde" zur visuellen Konstruktion des ,,arischen Menschen". Die Literatur-, Musik- und Kunsttradition Siebenbürgens wird in der Ausstellung umfassend thematisiert u.a. am Beispiel der literarischen Medien wie die Zeitschriften Karpaten (von Adolf Meschendörfer) und Klingsor (von Heinrich Zillich), des Komponisten Carl Filtsch, des Waldemar-von-BaußnernMusikfestes der er Jahre und des Hermannstädter Bach-Chores sowie des Malers Heinz Schunn. Die Präsentation vor Ort, i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 20

    [..] marie Wolf, Traun, zum . am . August Frau Maria Seimen, Traun, zum . am . September Herrn Johann Bokesch, Traun, zum . am . September Frau Helga Schmidt, Marchtrenk, zum . am . September Frau Hildegard Lette, Traun, zum .am . September Frau Anna Hable, Aurolzmünster. Ehejubiläum: Wir gratulieren herzlich zur Goldenen Hochzeit am . September Adolf und Josefa Konnerth, Traun. Irene Kastner [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 21

    [..] mit dem Namen ,,Hans Meschendörfer" versehen. Hans Meschendörfer () war übrigens Buchhändler und Verleger. Der Maler heißt Harald Meschendörfer, in Kronstadt geboren und gestorben. Er war der Sohn des bedeutenden Schriftstellers Adolf Meschendörfer, dessen Roman ,,Die Stadt im Osten" zur Weltliteratur gehört. Harald Meschendörfer war zusammen mit dem ,,Heimkehrer" Friedrich von Bömches und der Malerin A. Peutsch-Pop Mitglied im Kunstverein ,,Fondul Plastic" [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] werbegehilfen-, des Frauen- und des Musikvereins berichtet, und dies immer mit Ausdrücken höchsten Lobes; es gab Einladungen nach Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt. Der größte Jux, den sich das Oktett, angestiftet von Adolf Haltrich leistete, war wohl der Amateurfilm ,,Die Mediascher Raketenfahrt zum Mond". Die Parodie auf den berühmten Stummfilm von Fritz Lang aus dem Jahre ,,Die Frau im Mond" wurde in Haltrichs Weingarten auf der Burg lebensecht in Szene gesetzt. B [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] n der Frauen in den Kreisverbänden, wo sie als Vorsitzende, Kassiererin, Schriftführerin oder Leiterin einer Sing- oder Tanzgruppe hervorragende Arbeit leisten. Durch ihr Ehrenamt tragen sie zum Erhalt und Fortbestand der siebenbürgischen Gemeinschaft und ihrer Traditionen bei. Karin Scheiner Baden-Württemberg Hessen Maria Depner Stuttgart Alfred Gassner Heitersheim Gerlinde und Adolf Homm Schorndorf Robert Kaiser Oberndorf a. N. Stefan Kirr Riederich Anneliese Kocsis Schornd [..]