SbZ-Archiv - Stichwort »Adria«

Zur Suchanfrage wurden 88 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 12

    [..] diasch) Dünnwalder Mauspfad · Köln · Tel. () ITALIEN-BADEURLAUB mit Japi-Üwe Jauch · Köln · Segmüller Luxus-Busreise vom .. bis .. nach Pinarella di Cervia - Adria Tage am Ort - VP - weitere Ausflüge Doppelzimmer pro Person ab ,- DM / Einzelzimmer ab ,- DM Abfahrt ab Köln-Karlsruhe-Stuttgart-Augsburg-München Anfragen: Köln () Hans Wolfram Hockl Deutscher als die Deutschen Dokumentarische Studie für Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10

    [..] g mit den Banater Schwaben. Ihr Kreisvorsitzender Franz Quitter sprach über die ,,Österreichische Militärgrenze" und zeigte Lichtbilder. Aus den Ausführungen ging hervor, daß die km lange Grenze Adria - Kroatien - Slawonien - Banat - Siebenbürgen - Bukowina im . Jh. eine Schutzfunktion gegen die Türken hatte, im . Jh. vorwiegend Soldaten lieferte, gegen Preußen im jährigen Krieg, später aber nach ,,innen" gerichtet war, um besonders Ungarn und Siebenbürgen besser [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 6

    [..] überwiesen werden konnte. Ein siebenbürgisches Trachtenpaar aus Lörrach konnte auf andere Weise Botschafter der Kreisgruppe sein. Zur Partnerschaftsfeier mit der italienischen Stadt Senigallla an der Adria war ein Paar der Trachtengruppe eingeladen worden. Mit südländischer Gastfreundschaft wurden die beiden aufgenommen und erregten mit ihren schönen Trachten bei den Italienern überall Bewunderung und Aufsehen. Herzliche Bande der Freundschaft bestehen seitdem mit den Gastgeb [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 8

    [..] els. Die Trachten- und Tanzgruppe hat in den nächsten Monaten wieder viele Termine. So fährt ein Paar der Trachtengruppe mit der Delegation der Stadt Lörrach mit in die Partnerstadt Senigallia an der Adria. Hinzu kommen mehrere Trachtenumzüge in der näheren und weiteren Umgebung. -Dieter und Maria Hann feierten mit vielen frohen Gästen Silberne Hochzeit. Sie sind in ihrer Heimatgemeinde engagiert und sind dort geachtete, geschätzte Mitglieder der Gemeinschaft. Ebenso opfern s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] andes vertrieben -- warum nicht? Die Frage stellt sich vor einem kontinentalhistorischen Hintergrund: Denn -- wurde der gesamte Raum zwischen Baltikum und Schwarzem Meer, zwischen Stettin und Adria von allen Deutschen ,,gesäubert". Aus dem Baltikum, Bessarabien und der Bukowina hatte Hitler die deutschen Volksgruppen ,,ins Reich" geholt, um sie nicht der diese Gebiete annektierenden Sowjetunion auszuliefern; wurden aus Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Schle [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] eit, steht im Mittelpunkt dieser kulturell wie historisch außergewöhnlichen Schau. ,,Renaissance in Ungarn' wird dabei nicht in den heutigen, sondern in den seinerzeitigen Grenzen begriffen: von der Adria bis zu den Karpaten, von Mähren und Niederösterreich bis nach Siebenbürgen dehnte sich sein Reich. Zeit und Raum, die dabei dargestellt werden, waren für weite Teile Europas von besonderer politischer Bedeutung. Schloß Schallaburg, ein Renaissancebau, unweit vom bekannteren [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3

    [..] her Niederschlag im Bewußtsein sehr vieler heute mit den Augen Schunns gesehen. Aus den rund zwei Jahrzehnten malerischen Schaffens im Westen stammen freilich auch Arbeiten etwa aus Südtirol, von der Adria, der ungarischen Pußta, vom Mittelrhein oder aus den bayerischen Alpen, aus früheren Jahren von den skandinavischen oder Schwarz-Meer-Küsten, die diesen Siebenbürger als Meister der Landschaftsdeutung mit den Mitteln der Kunst schlechthin zeigen. Von dem umfangreichen Werk [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] unbewohnter Gebiete. Um sich gegen neue Einfälle der Türken zu schützen, wurde die k. k. Militärgrenze errichtet. Diese war ein Gebiet mit unterschiedlicher Breite und einer Länge von km, von der Adria über Balrnatien, Kroatien, Bosnien, Serbien bis zur Walachei; ein Territorium mit eigenen Souveränitätsrechten unter absoluter Befehlsgewalt der einzelnen Militärkommandanturen. Auch ,,Soldatenland" genannt wurde, zählte es im ersten Viertel des . Jhs. Million Einwohner [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 8

    [..] der Welschenofen. Am dritten Morgen ging's südwärts: Trient und das flache Land. Blühende Magnolien, Flieder und rote Mandelbäumchen säumten unter blauem Himmel den Weg. Schon spürt man den Hauch der Adria! Und dann waren wir in Venedig. San Marco; Der Markt, die Säulen, der Dom. Dann die grünen und blauen Kanäle der Stadt! Venedig, wie immer: Spiegel und viel farbiges Glas. Am Abend erreichten wir wieder Welschenofen. Am vierten Morgen fuhren wir talab, heimwärts. An Brixen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mal Die politische Schlagzeile Wer will von Tito lernen? Wer immer in verflossenen Jahren aus dem westlichen Europa nach den Landstrichen nördlich der Adria schielte und das dort herrschende gesellschaftlich-politische System mit einer gewissen sympathisierenden Neugier betrachtete, geneigt, einiges davon als passabel zum Beispiel auch für bundesdeutsche Zukunftsvisionen zu empfehlen, bewies damit profunde Unkenntnis südosteuropäischba [..]