SbZ-Archiv - Stichwort »Adria«
Zur Suchanfrage wurden 88 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4
[..] hnen usw. (lt. Preisliste. - Lieferuns unfrfl per Nachn. nur f"K Gewürie ab .- DM portofrei. J O S E F B O R I T SJ StluttgartU. . oder Stuttgt.-Harkthille,Stand - Urlaub an der Adria «Wieder Mahren wir ifi unser Ttabac öfter andere" hübsche Orte. Hotelkam Mer. Felgen-. Mandel-, öloeujflfe, Zypressen, Pinien, Lorbeeren, Palmen. Kein Wetterrisiko! \ad, kristall-. klares Wasser. Äußerst preisgünstig^. B. Tatesreise mit Bahn/ab Stuttgart D^J ,-. Pros [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7
[..] IIIIII!! UMÖ DEOGEJUEN Winterurlaub in den Alpen Liebe Landsleute? Der Gedanke, die Ferien miteinander zu verbringen, hat einen unerwartet großen Erfolg gehabt. Trotzdem nur in letzter Stunde für die Adria geworben wurde, sind fast -von unseren Leuten dort gewesen, und mag auch manche Kinderkrankheit daran gehaftet haben, so sind uns doch allen die schönen Tage in dem kleinen Rabac, nicht zuletzt dadurch, daß wir untereinander waren, in unvergeßlicher Erinnerung. Ob wir di [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5
[..] ng älterer weiblicher Arbeitskräfte auch im Bundesgebiet sich immer mehr durchsetzt. Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Frau L«re Connerth, München . /. Sommerliche Adria-Fahrt Erst wenn man wieder in. dem leider so kühlen Zuhause ist, kann man ganz verstehen, was für ein wunderbarer Genuß es war, sich von der Sonne so recht durchwärmen zu lassen und so oft man Lust hatte, zu baden. Manche der Gäste brachten es auf sieben- bis achtmal täglic [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 1
[..] lichen Bindung bestimmt sein. Doch dazu lassen Sie mich auch noch sagen: Das Land Nordrhein-Westfalen hat Vertriebene aus allen ostdeutschen Volksgruppen aufgenommen, die vom. Baltischen Meer bis zur Adria siedelten. Die Patenschaft, die das Land Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernahm, gilt stellvertretend für alle Stammesgruppen, die ihre Heimat verloren. Alle Landsmannschaften der Heimatvertriebenen wie auch die der mitteldeutschen Fl [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4
[..] eiskassiers. Schmidt, dessen Einsatzbereitschaft für die Landsmannschaft allen ein bleibendes Vorbild bleiben möge. Sehr eingehend beschäftigten sich die Teilnehmer an der Arbeitstagung Ferien an der Adria Weil ihr ohnehin scharenweise in den Süden fahrt und viel Geld ausgebt, haben wir einen Platz gesucht und gefunden, der, wie wir wollten, kaum mehr kostet, als wenn ihr zu Hause bliebet und der gleichzeitig alles bietet, was man sich wünschen kann: fast ewige Sonne, Meer, s [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7
[..] urzerhand einstellte, die Schienen abtragen ließ und die seit langem geplante Belgrad-Reise des Wiener Kanzlers Juilius Raab ins Uferlose verzögerte. Als dann der internationale Fremdenverkehr an der Adria ruckartig absank -- den jedoch östliche Reisegruppen ersetzen werden --, mäßigte Tito seine Allüren, aber nur wenig. Mochten die Österreicher doch wissen, woran sie waren! Hatte denn Tito im letzten Jahr, während des ChruschtschowBesuches in Belgrad, umsonst für den österei [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5
[..] Nr._ ,. .April .SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seife öötern zwischen jAdria und ^Karpaten DAS UNVERQÄNQLICHE Die Kulturhistoriker wußten es oder bemühten sich festzustellen, welchem der vielen im südöstlichen Donau-Karpatenraum wohnenden Völker, der eine oder andere Brauch zuzuschreiben sei, ob das Christentum als ursprünglicher Anlaß zu gelten habe, oder bis in die graue Vorzeit . des Heidentums zurückgegangen werden müsse, um eine Erklärung zu finden. Die Völker selbst [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3
[..] aufhin mit scharfen Sanktionen bedrohte, folgten diplomatische Verhandlungen. Beneach hatte den Plan, aus diesem Grenzgebiet einen Korridor zu schaffen, der die Tchechoslowaked mit Südslawien und der Adria verbinden flollte. Odese Pläne scheiterten. So schlug er vor, ödenburg und. Umgebung bei Ungarn zu belassen. Als Österreich ablehnte, übernahm Italien die Vermittlung zwischen Österreich und Ungarn. Laut den ,,Venediger Beschlüssen" wurde in ödenburg und dessen nächster Umg [..]