SbZ-Archiv - Stichwort »Agnethler«

Zur Suchanfrage wurden 562 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] en Autorität auf den Gebieten, in denen er sich in den Dienst der Sache stellt. Unvergeßlich sind seine Lauffilme über den Kirchgang in Siebenbürgen, sein Farbfilm über den Markt in Hermannstadt, die Agnethler Bahn, Vorführungen, die einen Glanzpunkt unserer Jahreshauptversammlungen bildeten. Wissenschaftlich fundiert waren seine Farblichtbildervorträge über Dalmatien, Südtirol, über seine Exkursionen zur Vulkanwelt des Mittelmeeres, seine Seereisen zu den Inseln des Mittelme [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] s vollends, als nun auch die ,,Goreschaner". deren Angehörige Frau Maly-Theil ist, mit ihrem derben Humor herhalten mußten. Da reihten sich in der Erzählung von Frau Maly-Theil über die Eröffnung der Agnethler Bahn alle Spitznamen der Agnethler aneinander. Gut gefiel auch die Sache mit dem Namen Oswald. Irgendwo im Sachsenland sollte dieser Name als etwas Ungewohntes aber vielgewünschtes ,,Modernes" einem neuen Erdenbürger verpaßt werden. Die Hebamme hatte aber den Namen nich [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] unkt der Neustädter ist wie jedes Jahr unser Stammlokal: Gasthaus ,,Goldenes Lamm", . Wir freuen uns auf das Wiedersehn in Dinkelsbühl! Neustädter Nachbarschaft Friedrich Schmidts Liebe Agnethler! Am Pfingstsamstag um . Uhr treffen sich alleTeilnehmer, sowohl die des Klassentreffens des Jahrgangs /, als auch die Besucher des großen allgemeinen Agnethler-Treffens im Gasthof Dinkelbauer, . Denen, die sich noch kein Quartier besorgt h [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] um heute alles auf den Kopf gestellt sei. ,,Na kommt Ihr mit, Hesebatschu?" -- ,,Bis wohin? Bleibt stehn Ihr Herren, was ist heute, kommt vielleicht der Kaiser?" -- ,,Nein -- der nicht, aber die neue Agnethler Bahn!" -- ,,Was?" rief er verwundert, ,,also heute kommt sie? Ja, seht Ihr, den Alten sagt man nichts." Nun waren alle versammelt: das Marktamt, die Gemeindevertretung, das Presbyterium, der Musikverein, Turnverein, alle wollten die erste Bahn sehen und die Kommission e [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] mit weißer geritzter Verzierung in Kaisd, die weißen mit aufgetragener blauer Verzierung in Draas und in ganz besonders schönen Formen in Kirchberg hergestellt wurden. In letzter Zeit waren auch die Agnethler Töpfereien sehr bekannt. Die Krüge, Kannen, Teller und Schüsseln wurden mit Blumen, Lebensbaum, Hirsch und Vögeln hergestellt, daneben sah man auch das Sonnenrad, den Sechsstern, das Sechsspeichenrad und den Sonnenwirbel. Man sieht, daß auch die Töpferei in keiner Weise [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] so originell, oft einen tiefen Kern enthaltend, daß es der Mühe wert ist, sie zu sammeln. Auch über Zustände daheim und Ereignisse kreisen Anekdoten; obs die Generalkirchenvisitationen sind oder die Agnethler Kleinbahn, das k. u. k. Militär, die Pfarrpräsentation oder vieles andere: Gleichgültig! Aufschreiben! Und einsenden. Besonders wertvoll sind auch Anekdoten aus der Jüngstvergangenheit, in denen sich unser Leben in Siebenbürgen von gestern und heute spiegelt, Anekdoten [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] unterzeichnet. Die vollkommene Gleichstellung wurde Jahre später »-am . . durch das österreichische Volk besiegelt. Im Anschluß an diese hervorragenden Männer hören wir von dem gebürtigen Agnethler, Conrad Freiherr Schmidt-Altenheim ( bis ). Nach einem glanzvollen Aufstieg wurde er Präsident des Oberkirchenrates. Nach Zimmermann und Schmidt-Altenheim wurde Dr. Viktor Capesius (--) in Hermannstadt geboren, der dritte siebenbürgische Präsident d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] hm zum Schütze des Regimentes zwei Fogorascher Stadtpolizisten mitgeben. Darauf soll der Regimentskommandant mit dem Finger auf die Stirne getippt und gesagt haben: ,,Du dummer Kerl von Fogarasch." * Agnethler und Heltauer stehen im Geruch besonderer Geschäftemacher und Geizkragen und sie würden in dieser Beziehung nur noch von den Armeniern übertroffen. * Die Hermannstädter und Kronstädter sind miteinander nie ganz zufrieden gewesen. Die Kronstädter hielten die Hermannstädte [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] ch Siebenbürgen gekommen und hatte die Lehrerstochter Maria Weber aus Meschen geheiratet. absolvierte Wilhelm Steinmeier das Lehrerseminar in Hermannstadt, wurde Lehrer in Burgberg und »nahm die Agnethler Gastwirtstochter Regina Machat zur Frau. Mit Liebe und Gewissenhaftigkeit leistete der junge Lehrer seine Erziehungsarbeit in Burgberg und Henndorf. Im Jahre wurde er nach Neppendorf als Lehrer und Prediger gewählt. Hier wirkte er Jahre. Im Jahre starb sein [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] Treppe zum Schulberg hinan. Und dort, der Marktplatz, die vielen Menschen, die vielen Waren, welch buntes lebendiges Bildl Gerade kommt mit Qualm und Rauch, dafür umso langsamer die ,,Weiwusch", das Agnethler BähnAen angepfaucht. Weiter drüben zeigt uns der Stundturm sein ehrwürdiges, Antlitz. Da, schon wieder Lärm, -- das Entenplätzchen -- und eine Schar spielender Kinder darauf. Durchs hintere Tor geht's zur ,,Bäffelallee". Und da der Eselsturm und <äas Törle. ,,Küt mer wo [..]