SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Klein Bischof «

Zur Suchanfrage wurden 311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 9 Beilage KuH:

    [..] Lehrer und Gemeindeglieder. Das hat zu beiderseitigen Verletzungen geführt. Vielleicht wurde gelegentlich, in oder trotz ehrlichem Bemühen und Handeln, ein Wort des Herrn der Kirche überhört: ,,O ihr Kleingläubigen." Matth. ,. Die Evangelische Kirche vertritt allerdings auch kein Dogma der Unfehlbarkeit. Der damalige Bischof Albert Klein hat in seiner Empfehlung zu einem Kanzelwort in der Weihnachtszeit an die Gemeinden u.a. geschrieben: ,,Wir sind betroffen - über u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 4

    [..] lle anderen, die nicht ,,ausgehalten" haben, als ,,Verräter" gelten. Sie werden wohl ihre Gründe und Ängste ­ persönliche, familiäre u.a. ­ gehabt haben, die ihnen niemand vorwerfen darf. Pfarrer i. R. Friedrich Feder, Bamberg Der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Albert Klein, war bei seiner damaligen Intervention bei Landesbischof D. Joachim Heubach ein Überzeugungstäter. Er hatte nämlich die damalige Innen- und Außenpolitik Rumäniens im Laufe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 9

    [..] orres, Maler, Zeichenlehrer, .. in Kronstadt . von Schuster Dutz (Gustav), Schriftsteller, .. in Mediasch . von Gerhard Jekelius, Sänger, Pädagoge, .. in Kronstadt . von Ernst Honigberger, Maler, Kunstpädagoge, .. in Kronstadt . von Hans Lienert, Schriftsteller, .. in Katzendorf . von Rudolf Porsche, Literaturwissenschaftler, in Freck . von Albert Klein, Bischof, Gymnasiallehrer, .. in Schäßburg . von Er [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:

    [..] eises, am . November in der Paulskirche in Frankfurt am Main, an die aus dem Banat stammende Schriftstellerin Herta Mülle, berichtet. Im Rahmen ihrer Danksagung hatte die designierte Nobelpreisträgerin einen Brief vorgelesen, den der damalige Bischof Albert Klein im Zusammenhang mit dem im Juni stattgefundenen Deutschen Evangelischen Kirchentag in Westberlin geschrieben hat. In jenem Brief kam die Sorge über die Folgen zum Ausdruck, die sich voraussichtlich aus den [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 3

    [..] örtlich, aber so deutlich und dramatisch, dass an dieser Beschuldigung kein Zweifel aufkommen kann. Sie tat es, indem sie anlässlich der Entgegennahme des Franz-Werfel-Preises eine telefonische Botschaft verlas, die der damalige Bischof dieser evangelischen Kirche, Albert Klein, im März an den deutschen Bischof Heubach gerichtet hatte. Die Botschaft ist echt und kann voll bestätigt werden. Ihr Inhalt war längst bekannt. Hat die Nobelpreisträgerin nicht Verdacht geschöpft [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13

    [..] usammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt, Verlag Georg Olms, Hildesheim, Seiten, , , ISBN ----. Wittstock, Joachim: Einen Halt suchen. Essays. hora, Hermannstadt, Seiten, , , ISBN ----. Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 6

    [..] hat ein Jahrhundert, und zu jeder Dekade des . Jahrhunderts schrieben die hier vertretenen Dichterinnen und Dichter je einen lyrischen Text. Daher auch der Titel des Buches: ,, x = ". Ein Buch mit hundert Gedichten Simon Thiess, ehemaliger Fahrer des Bischofs D. Albert Klein, hat die DVD ,,Kirchenleben in Siebenbürgen" herausgebracht. Präsentiert wird das kirchliche Leben in Siebenbürgen von - während der Gemeindebesuche, Einweihungen von Kirchen, Präsentat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 12 Beilage KuH:

    [..] aten aus der rumänischen Literatur. Auffallend war für uns, die besondere Betonung seiner Wertschätzung und Verbundenheit zur evangelischen Kirche der Sachsen. Seinen Niederschlag fand diese Haltung im Porträt des evangelischen Bischofs Albert Klein an der Rückwand im Hauptschiff der Kirche und der Anführung einiger evang. Pfarrer auf dem riesigen Gedenkstein im Kirchhof. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit der Familie Wünsch, ging es weiter zum Flughafen nach Klausenburg. G [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 1

    [..] icklung, deren Kern die mit dem ,,Goldenen Freibrief" des Königs Andreas (,,Andreanum") privilegierte Hermannstädter Provinz bildete. Auch die Schulen sollten diesem Gemeinwesen dienen. ,,Schola seminarium rei publicae", der Spruch aus Albert Huets berühmter Schulrede, kann an der Schäßburger Bergschule ebenso gelesen werden wie als Wahlspruch des Brukenthalgymnasiums in Hermannstadt: Die Schule war für die Siebenbürger Sachen eine ,,Pflanzstätte des Gemeinwesens", in de [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 9

    [..] ienblattmotiv verzierte Tellerfahne und Lebensbaum mit Sonnenblumen im Spiegel; ein bauchiger Burzenländer Krug mit dem im Bogenmuster dargestellten Lebensbaum, all dies wurde von den Töpfern Varga Albert und Páll Ágoszton ausgeführt. Alle diese Formen und Muster wurden bis zu den oben angeführten Jahren nicht mehr gefertigt und haben jetzt bei den genannten Töpfern z. T. wieder Aufnahme in ihre gängige Produktion gefunden. Ein Präsent mit ausgewählten Neuanfertigungen hat de [..]