SbZ-Archiv - Stichwort »Alexander«

Zur Suchanfrage wurden 1417 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] ebenbürger Sachsen, Linz, Verein der Siebenbürger Sachsen, Salzburg, je .-; Karl Hans Binder, Weyregg, .-; Dr. Wolfram Bruckner, Linz, Dipl.-Ing. 'F. Kelp, Linz, Dr. Paul Apathy, Schwanenstadt, Alexander Somfeleanu, Wängl-Holz, Tirol, Andreas Schell, Vöcklabruck, Dr. Ludwig Haltrich, Braunau, je .-; Dr. Julius Waedt, Ried, .-; Gerhard Andree, Hinterstoder,' Alfred Schuller, Salzburg, Dr. Elfriede Csallner, Braunau, Stella Dollinger, Salzburg, Dipl.-Ing. Felix Stoll [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] . Mühsam Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Reutlingen, . Feter Anna Henriette, geb. . . , aus Kronstadt »ach Tübingen, . Prokopiuk Alexander, geb. . . , und Prokopiuk Theresia, geb. . . , aus Hermannstadt nach Karlsluhe-Rüppunt, . Dr. Reichart Richard, geb. . . , und Reiehart Marina, geb. . . , aus Heitau nach Bmmendingen. . Schlecht Johann, geb. . . [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] hem Kerzenschein wieder hu Frohnauer Gemeindesaal und genossen, ungestört Von der in solchen Augenblicken nicht immer als angenehm empfundenen Fröhlichkeit der Kinder, die musikalischen Darbietungen. Alexander Dietrich, dessen meisterhaftes Geigenspiel wohl bald allen Landsleuten ein Begriff ist, spielte die F-Dur-Sonate von Händel in vier Sätzen, am Flügel begleitet von Vita Kühlbrandt, einer jungen, aus Bistritz gebürtigen Musikstudentin. Eine besondere Überraschung bereite [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] Den Siedlern ist damit die Möglichkeit gegeben, sich bei auftretenden Meinungsverschiedenheiten mit der Bayerischen Landessiedlung an Herrn Lang als Vermittler zu wenden. Der Bundessiedlungsreferent Alexander Vodopivec: Wer regiert in Österreich? Ein politisches Panorama. Seiten; Verlag für Geschichte und Politik, Wien, . ,,Wer glaubt, es könne eine gute Regierung ohne entsprechenden Mißbrauch, und Recht ohne entsprechendes Unrecht geben, hat das Weltgesetz nicht beg [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] tischer, sozialer oder menschlicher Art mindere und löse. -- Das Heft enthält eine Reihe von erlesenen Beiträgen bekannter Schriftsteller und Dichter, so ein Weihnachtslied und ein Gedicht von Rudolf Alexander Schroeder, weiter Gedichte von. Georg Trakl, Ricarda Huch, sowie Aufsätze und Erzählungen von Harald v, Koenigswald, Reinhold Schneider, Birger Forell, Eyvind Johnson, Albert Schweitzer, Max Tau, ferner ein Gespräch mit dem Christuskind von Hieronymus. Weitere Beiträge [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] n FJeckchen auf der Welt" (Liederchor Frankfurt) und dann ,,Musikpflege in Siebenbürgen" gelesen von Sighild Kootz. Die Mozart-Sonate Es-Dur Nr. sehr ·feinfühlig gespielt (Violine) von unserem Ldm. Alexander Dietrich, Mitglied des. Berliner Philharmonischen Orchesters, Klavierbegleitung FrL Wifa Kühlbrandt, beendigte den ernsten Teil des Programms. Ein erlesenes Programm . Das Lied ,,Em Honterstrouch" und ,,Die Lehrer der wahren Freiheit" von Charles Boner über die Siebenbü [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] er Heimatschnulze zu vermeiden wußte. Sein schönes Organ und sein taktvoller Vortrag kamen am Schluß des Konzerts in Liedern von Schubert, Brahms und Hugo Wolff noch einmal zu überzeugendem Ausdruck. Alexander Dietrich, schon von früheren Konzerten her bestens bekannt, entzückte nach der großen g-Moll-Chanconne von Vitali vor allem durch sein musikalisch-blühendes, aber ausgereift stilsicheres Geigenspiel in Mozarts Es-Dur (Kegelstatt)-Trio. Sein Partner war Hermann Wagner, d [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] dungarischen Urwald, auf Bärenjagd in Rußland, aber auch von Jagden in Siebenbürgen bieten eine nicht nur für den Fachmann spannende Lektüre. -- Anschaulich erzählt er vom berühmten Gemsenrevier, das Alexander Florstedt im Fogarascher Gebirge herangehegt hate und das vor dem . Weltkrieg Weltberühmtheit erlangt hat. Jahrelang hatte Florstedt mehrere Gebirgsketten und -täler gehegt und geschont, Schafweiden gepachtet und einen Stand an Gemsen herangehegt, der an Stärke und Zah [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] s-Dur für Viola und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Klaviertrio in Es-Dur (Kegelstatt-Trio) KV Ausführende: Gerhard Martin, Mediasch-Graz Bariton Anneliese Barthmes, Hermannstadt-Eßlingen Klavier Alexander Dietrich, Kronstadt-Berlin Violine Hermann Wagner, Sächsisch-Regen-Berlin Viola Paul Klein, Hermannstadt-Berlin Klavier sieht er alle seine Amtspflichten in einer Weise, die in den zu Ehren seines . Dienstjubiläums veranstalteten Feiern von allen Seiten gewürdigt wurd [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] enden Kinder waren von einer geradezu rührenden Artigkeit. Nach der üblichen Kaffeetafel, zu der nach Möglichkeit jeder gespendet hatte, begann die eigentliche Feier mit dem meisterhaften Geigenspiel Alexander Dietrichs, dem mit weihnachtlichen Gesängen von Bach und Händel Mareichen Schunn folgte. (Am Flügel begleitete Emily Behm, geb. Kerschner). Als Erinnerung an alte heimatliche Advents- und Weihnachtsbräuche las die Rezensentin aus dem Roman von Thusnelda Henning ,,Der hö [..]