SbZ-Archiv - Stichwort »Alexander«

Zur Suchanfrage wurden 1417 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] lgt waren, um mit ihnen gemeinsam das nun schon traditionelle sächsische Blasmusikfest zu feiern. Die veranstaltende Kapelle unserer Wolfsburger Landsleute, unter ihrem Leiter Mathias Rill und Obmann Alexander Balogh, hatte im besten Einvernehmen mit der Kreisgruppe Wolfsburg und ihrem unermüdlichen . Vorsitzenden Robert F a i g e und mit dem Stadtverordneten M. Brotschi dieses vierte Musikertreffen auf das beste vorbereitet. Pünktlich auf die Minute fuhren nacheinander di [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] sabend an der Seite seiner als Mensch und Dichterin gleichermaßen verehrten Gattin. In die Reihe der Gratulanten reiht sich,mit aufrichtigen Wünschen auch die Siebenbürgische Zeitung ein. Prof. Georg Alexander Mathey Jahre alt Am . -September feierte der bekannte Maler, Graphiker und Buchkünstler Professor Georg Alexander Mathey seinen . Geburtstag. G. A. Mathey wurde in Hermannstadt in Siebenbürgen geboren. Nach einem kurzen Studium der Architektur und nach mehrj [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] Gedenkfeier und Ausklang Der Pfingstmontag begann mit einem Platzkonzert und Sportveranstaltungen der Jugend. Um . Uhr begann die G e d e n k f e i e r aus Anlaß des Das musikalische Dreigestirn, Alexander D i e t r i c h (Violine), früher Kronstadt, Wolfgang B o e t t c h e r (Violoncello), früher Hermannstadt, und Carl G o r w i n (Klavier), früher Kronstadt, konnte bereits bei seinem ersten Auftreten beim Heimattreffen in Dinkelsbühl vor zwei Jahren einen geradezu sens [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] em Vorsitzenden für die freundliche Aufnahme, die in dieser Veranstaltung deutlich zum Ausdruck kam. Hervorragende musikalische Darbietungen in vollendeter Form boten unsere Siebenbürgischen Künstler Alexander D i e t r i c h , Violine, Mitglied des Berliner Phil. Orchesters und Karl G o r w i n , Klavier. ten auch an dieser Stelle besonderer Dank ausgesprochen sei. Über Gäste füllten den Saal, und auch an illustren Ehrengästen fehlte es nicht. So hatte es sich der hessis [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] nkereien", das besonders stürmischen Applaus fand. Eine ganzbesondere Note bekam der Abend durch die musikalische Umrahmung, die von dem Berliner Siebenbürgen-Trio bestritten wunde. Seine Mitglieder: Alexander D i e t r i c h , Violine, WoMgang B o e t t c h e r , Violoncello, Carl Gorviin, Klavier, stellten neuerlich ihren Ruf als Virtuosen ihres Faches unter Beweis. Ihnen zuhören zu dürfen, bedeutet einen Genuß für sich. ,/Bunte Xiräumt Der Künstler Ragimund Reimesch wurde [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] l und segensreich zu wirken. Mein letzter Besuch im Haus Coulin in der , wo sie bis zu ihrem (Fortsetzung auf Seite ) In Dinkelsbühl: d e s S i e b e n b ü r g e r - T r i o s - B e r l i n Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello), Carl Gorvin (Klavier) Mitwirkend: Hermann Wagner (Viola) Sonntag, den . Mal , Uhr, in Dinkelsbühl, im Festsaal der Christophvon-Schmid-Schule P R O G R A M M : Dosef Haydn: Trio Nr. für Klavier, Violine un [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] rde, gesund und rüstig, vor wenigen Wochen jährig das Opfer eines Unfalls. Er hatte berechtigte Absicht, in voller Schaffenskraft Jahre alt zu werden. -- Ein zweiter, der Wiener prakt. Arzt Dr. Alexander Rosendorff steht an der Schwelle seines zehnten LebensJahrzehnts und ordiniert unermüdlich Tag für Tag. -- Die Bücher des ersteren sind vergriffen. Dr. Rosendorffs Buch ,,Neue Erkenntnisse in der Naturheilbehandlung" erschien in . Auflage im Turmverlag, Bietigheim (Wür [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] ch dem Chorvortrag der ,sHora Unirii" hielt General Jon G h e o r g h e eire Begrüßungsansprache, in der er auf den geschichtlichen Werdegang Rumäniens hinwies. wählten die Moldauer den Obersten Alexander Jon Cuza zu ihrem Fürsten und bald darauf auch die Muntenier. Ein Jahr später wurde Bukarest die Hauptstadt der Vereinigten Fürstentümer. wurde das erste rumänische Parlament eröffnet und aus den vereinigten Fürstentümarn ein einheitlicher Staat unter dem Namen Rum [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] Bachner Heide, geb. , Kronstadt, Opladen NRW. Balogh Katharina, geb. Dbld, geb . . , Neustadt, Hamburg , Homer Rampe . Bechthold Bruno, geb. . . , HermannStadt, Stuttgart-S, Bechthold Wilhelmine, geb Hermannstadt. Stuttgart-S, Berger Rosina, geb. Miess, geb . , Bistritz, Kriftei/Taunus, Breekner Helene, geb. Hanzhanz, geb. . . , Bistritz, Wiggensbach, Krs. Kerrpten, Sie [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] gendwohin in die Ferne weist. Unsere besten Künstler lieferten die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Karl G o r w i n - G l ü c k s e l i g an der Orgel, Frau Mareichen S c h u n n (Sopran), Alexander D i e t r i c h (Violine) und Wolfgang B o e t t c h e r (Violincello). Die Arie ,,Mein gläubiges Herze" aus der Pfingstkantate Nr. von Joh. S. Bach und Händeis Arie ,,Meine Seele hört im Sehen" wurden umschlossen von den gemeinsam gesungenen Liedern der Gemeinde. Na [..]