SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 26

    [..] chen Saale bis zu einem Speiselokal, wo das Mittagessen eingenommen wurde. Am Nachmittag wurden Gruppenfotos gemacht. Am Abend gab es eine kleine Veranstaltung, bei der Erika ein mit sehr viel Liebe vorbereitetes Programm über Rosen präsentierte. Alles, was sie über Rosen an geschichtlichen Daten, Gedichten, Melodien und Diaprojektionen gesammelt hatte, bot sie uns dar. Sie hatte sich sehr viel Mühe gemacht und auf diesem Wege soll ihr noch einmal gedankt werden. Dann saßen w [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27

    [..] n Albert Eisenburger und Daniel Salmen zum Tanz auf. Viele Vertreter der örtlichen Presse, das Fernsehen und Radio waren da und haben berichtet. Herwart Konnerth stellte jeden Tag Aufnahmen von Schönau ins Internet, damit die Landsleute aus Deutschland alles zeitnah mitverfolgen konnten. Er wird demnächst daraus eine DVD produzieren. Ein ganz besonderer Dank gebührt Daniel Wädt für die zweisprachige Chronik in Deutsch und Rumänisch, die die -jährige Geschichte beschreibt u [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 17

    [..] oll dir der liebe Gott noch geben. Es gratulieren dir von ganzem Herzen: Sohn Horst und Dana Tochter Ingrid und Wolfgang mit Markus und Silke Tochter Doris und Roland mit Marco Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Rosa Petri geboren am . . in Stein, wohnhaft in Dorfen Liebe Rosi, liebe Mama, Oma und Uroma, wir wünschen Dir von Herzen alles Liebe und Gute zu Deinem . Geburtstag. Vor allem viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen. Wir sind gl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 18

    [..] jährigen Kronenfest mitzuwirken. Es wurden viele Blumenspenden gebracht, sodass die Frauen eine besonders schöne Krone binden konnten. Letzte vorbereitende Handgriffe der Helfer am frühen Sonntagmorgen stellten sicher, dass zum Gelingen des Festes alles Menschenmögliche getan war. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen eröffnete Günther Hauptkorn, Pfarrer i.R., vor zahlreichen Besuchern das Fest mit einer kurzen Ansprache und leitete die Andacht. Der Vorsitz [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 19

    [..] n die Gabel, für das Messer ist keine Hand mehr frei? Aber das Lämmchen ist nicht umsonst gestorben, der Palukes nicht umsonst gerührt, die Mici und das Holzfleisch nicht umsonst gegrillt und der Kuchen nicht umsonst gebacken worden. Alles schmeckte wunderbar, ob feste oder flüssige Nahrung. Es war ein Vergnügen, den Kindern beim Minimotorradfahren bei Peter Wagner im Garten zu zusehen. Die Männer waren ständig damit beschäftigt, die Mängel an den kleinen Flitzern auszubesser [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 20

    [..] tstadt mit ihren romantischen Gassen und Plätzen, den alten Villen mit den schmucken Innenhöfen und typischen Brunnen. Aus einem Gullischacht überwachte ,,Cumil" (der Gaffer) das geschäftige Stadtleben. Natürlich wäre noch viel zu erwähnen, alles begleitet von den Ausführungen und Anekdoten der Reiseleiterin. Von der Burg aus, dem Wahrzeichen der Stadt, hatten wir einen wunderbaren Blick über die Stadt an der Donau mit der Neuen Brücke, an deren höchstem Punkt sich das ,,Ufo- [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 22

    [..] der heiteren Blasmusik der Siebenbürger Musikanten." Der Reporter nutzte die Gelegenheit und richtete einige Fragen an die Vereinsvorsitzende Ortrun Maurer: ,,Was ist es, das die Siebenbürger Sachsen so überdeutlich zusammenhält?" Es sind die Variationen des alles überspannenden Grundthemas: Es ist die Heimat, die wir verlassen und hier neu gefunden haben, es ist die Musik, es sind die Dialekte, es ist die Verwurzelung in den Ortschaften, in denen die Familien über Generation [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 23

    [..] nd hat, vergisst man den Alltagsstress und man kann sich entspannen. Diese positive Wirkung der Musik möchte ich nicht missen. Matthias Krauss: Ein wunderschöner Ausgleich zum Alltag, Man kommt mit Gleichgesinnten zusammen und alles, was vorher vielleicht belastend war, ist weg. Musik fördert die Gemeinschaft. Seit wann macht ihr aktiv bei der Blaskapelle mit? Günther Bodendorfer: Seit Oktober bin ich festes Mitglied der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg. Erst war ich a [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 24

    [..] k war jedoch das Wetter: Sonnig, aber nicht zu heiß, und an den überdachten Tischen konnte man gemütlich im Schatten sitzen, während die Kinder auf der Wiese tollten. Viel Arbeit war notwendig, um das alles vorzubereiten. Es hat jedoch eine Absprache aller an der Organisation Beteiligten gegeben, keine Namen einzeln aufzuführen. Das ist insoweit sinnvoll, weil sonst die Hälfte dieses Berichtes eine einzige Namensliste geworden wäre. Deshalb danke ich hier nur pauschal: der Gr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 14

    [..] reideernte gefeiert, von der Bruderund Schwesternschaft organisiert und so zu einem Sommerfest auf dem Lande wurde? Um . Uhr gingen mein Mann Horst Wagner und ich auf die Böhmwiese, um beim Aufbau zu helfen. Hier war alles schon in vollem Gang. ,,Ihr seid schon da?", fragten wir. ,,Uns sagte Peter (Wagner) . Uhr." ,,Wir waren schon um . Uhr hier. Es wäre ja auch eine Schande, wenn Sie vor uns, den Jungen, da gewesen wären", bekamen wir zur Antwort. Dies war keine Her [..]