SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4
[..] ER FRAU J V Unsere Volkskunst lebt Für die Mütter Liebe ,,S'iebenibürgerin"! In unserer Zeitung vom . . d. J. hast Du in einem ,,Wort an die Mütter" Ratschläge für die Erziehung des Kleinkindes gegeben. Alles recht und gut, ·was t>u über Pflege und Ernährung sagst. Als ich aber las, daß Deiner Erfahrung gemäß die ideale Rückenverlängerung eines einjährigen Kindes Schon die Bekanntschaft der flachen Hand gemacht haben muß, griff ich mir an den Kopf und frag mich: Wo leben w [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] le Gruppe und ihr Anspruch auf R e c h t s p e r s ö n l i c h k e i t und S e l b s t v e r w a l t u n g . Dazu verlangen wir, daß als Mörder bestraft wende, wer die (Freiheit, eines Vol'k'stums mit Zwangsmitteln beeinträchtigt. Dies alles fordern wir aus der Vollmacht unserer geschichtlichen Bewährung. Man sage uns ein Beispiel, wo wir anderen Völkern verwehrJen, ihre Sprache zu gebrauchen und ihre Sitten zu pflegen? Wir lebten zwischen ihnen, ohne sie auslöschen zu wollen [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] gen, Kaiser und Reich, Mohn Ein Hang voll gelbem Gras und Steinen, Dort führt mein Weg den Berg hinauf. Auf einmal geht ein flammend Scheinen Durchs welke Gras im Flackerlauf. Der rote Mohn hat sich entzündet, Ein Windstoß hat ihn aufgedeckt. Ein glutbewegtes Meer verkündet Die dunkle L,ust, die er geweckt. und meine Schritte werden Schweben Und meine Atemzüge Licht, Von meinen Sohlen, freigegeben, Fällt alles irdische Gewicht. Der Verfasser dieses Gedichtes, ein bekannter ru [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] chsen augenfällig zu zeigen: Der mit Wappen und heimatlichen Stickereien geschmückte Tanzsaal, ISO Paare in ihrer farbenfrohen, stolzen Tracht, das Wiedersehen der fast Besucher, die bereits zwei Stunden vor Beginn des Festes den Saal füllten, 'die .Siebenbürger Kapelle Wenmesch-Linz, die zu Ehren des Heimattreffens unentgeltlich zum Tanz aufspielte -- alles trug dazu bei, eine festliche und frohe Stimmung zu schaffen, die von den frühen Nachmittagsstunden bis- zum Ende a [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] Volkes seine Führung und seine väterliche Züchtigung erkennen lernen! Nicht Gott üat den Krieg entfacht mit all seinen tausend Schrecken "und Nöten. Nicht Gott hat uns die Heimat genommen. Wer hat nach ihm gefragt und an seinem Worte nachgeprüft, ob es richtig ist, daß all das [Furchtbare geschieht? Wir wußten alles viel besser als Gott. Wir haben seine Ordnungen und Gebote in den Wind ge*schlagen. Wir fühlten uns satt und bedurften nicht seiner Barmherzigkeit. Wir haben fei [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4
[..] sein und ihn aufzunehmen in eine Gemeinschaft des Glaubens und der Liebe, die ihn. trägt. "* 'Den Hilfskomitees fällt zu, die Gemeinde zu ermahnen, daß sie die Not der Vertriebenen zu ihrer eigenen macht. Der Christ muß lernen, alles, was ihm Gott auferlegt, im Glauben zu ·tragen, ohne zu verzweifeln. Er darf glauben, daß sein Schicksal nicht von Menschen abhängt, sondern daß Gott der Herr der Geschichte ist, in dessen Hand das Leben des Einzelnen und der Völker steht. Wir b [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2
[..] in begeisterten Kundgebungen für einen dauerhaften Frieden. Der Lehrer der Anstalt, Dr. Kornfeld, hat drei Gedichte verfaßt, die von den Schülern vorgetragen wurden. Musikdirektor Fritz Schuller hat zahlreiche Lieder gut einstudiert. Der Schuldirektor Andreas Kloos stellte sich oft als Redner in den Dienst der Friedensbewegung. Alles für ,,Unsere liebe Partei" Die Stalinstädter Zementfabrik hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres Ö Tonnen Zement und Tonnen Klink [..]






