SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe«
Zur Suchanfrage wurden 6866 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 2
[..] eressen dienen will. Wir spüren auf beiden Seiten einen Vernichtungswillen, der auch uns Schiffbrüchige des kaum beendeten Krieges in eine neue Woge des Untergangs hineinreißen will. Steht nicht das alles über Weihnachten geschrieben? Wir können unsere Augen vor diesen harten Tatsächlichkeiten nicht verschließen. Und dennoch leuchtet über uns auch diesmal der helle Weihnachtsstern. Rufen wir es uns zu, daß aus dem Herzen eines Flüchtlingskindes vor bald zweitausend Jahre [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4
[..] uster Leiter des Kreises München gends hemmten bürokratische Schranken die menschliche, im Glauben begründete Begegnung. Darum bildete man auch nicht etwa einen Ausschuß für Flüchtlingsfragen und übergab nun diesem alles zur Beratung, was die Flüchtlingsnot betraf, sondern diese Not war -- angesprochen oder nicht -- in alle Verhandlungspunkte verwoben. So kam sie in der von vielen Khchenmännern mit Le: denschaft vorgetragenen Forderung nach Einführung des neuen, für alle deut [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 5
[..] waren die leiblichen und seelischen Schätze aufbewahrt. Und weil sich hinter den Türmen gleichzeitig auch die Grabstätten befanden, die Türme und Mauern für die Bewahrung der Art in eine weite Zukunft errichtet wurden, so war alles beisammen, die Lebendigen, die von ehedem und die Zukünftigen, das Leibliche und das Geistige; denn nicht selten war in einem Wehrhaus die Schule eingerichtet oder mitten in dem Wehrbau neu eingebaut worden. Und darum, gab es schlechterdings kein t [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 7
[..] reine, die vor den größten und schwersten. Werken der Musikliteratur nicht zurückschreckten und sie in einer Weise zur Aufführung brachten, die weit über den eigenen Volksrahmen hinaus Anerkennung fand. Dies alles liegt heute in Trümmern. Die aus dem Lande geflohen sind, haben bis auf wenige Ausnahmen, wo sich Siebenbürger in Gruppen niederließen, keine Möglichkeit einer Zusammenfassung ihrer Neigung und Liebe zur Musik. Wenn sie freilich wie bei Rothenburg ob der Tauber wied [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 9
[..] er Berge gerissen in der schönsten Fremde ruhelos irrt. Oder ergeht es Dir anders, lieber Freund Fritz Kimm, wenn Du heute irgendwo im Alpenvorland der alten Zeit gedenkst? Es gibt Naturen, die sich rasch alles Neuen bemächtigen, das in ihr Leben drängt. Nicht so Du, der erdverbunden wie kein anderer Maler, der Heimat immer wieder das Alte, das Gewesene auszukosten und neu zu empfinden sucht, als Mensch wie als Künstler. Darum gehörst Du zu jenen Entwurzelten, die getrennt vo [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 2
[..] hat er getan! Er hat geschwatzt und geschimpft, so als hätte der Liebe Gott die wenigen arbeitsbereiten Landsleute für ihn eingesetzt und er habe nun das Recht, ohne je den Finger zu rühren, von ihnen alles das zu fordern, was er selbst nicht zum hundertsten Teil für seine Landleute tut. Nein, so geht es nicht! Die Stellen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sind mit Leuten besetzt, die genau so wie jener Hannes ihr Brot erarbeiten müssen und fast ausnahmslos unentgeltlic [..]





