SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 5

    [..] bist du Mitglied im Schlossverein geworden? Ich hatte die Gelegenheit, bei Veranstaltungen mitzuwirken, und habe gemerkt, dass der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" etwas Besonderes ist. Es herrscht Aufbruchsstimmung und das, was bisher erreicht wurde, ist etwas ganz Tolles und sehr Wertvolles. Ich möchte mit meiner Mitgliedschaft helfen, den Verein in seinem Wachstum unterstützen. Was motiviert dich, im Schlossteam mitzuhelfen? Wie hat das begonnen? B [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] le verständlich und sichtbar die Liebe. Nicht die unterkühlte zu Gott, sondern die heiße Liebe zur Frau, sogar Ehefrau. Das saß, jeder konnte sich seinen Teil nach Hause mitnehmen. Nach Hause hatte an jenem Junisonntag Franz Ehrlich den Morgenmantel seiner Karin mitgenommen. Dort sollte er bleiben, denn der Hausherr ahnte, den Rest seines Lebens würde er mit diesem letzten Zeichen von Karin verbringen. Im Dorf zerrissen sie sich eine Zeit lang in rumänischer und deutscher Spr [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 9

    [..] und Kulturwissenschaftler, beantwortet diese Frage in einer ,,Nachbemerkung" (siehe weiter unten): Diese Verse seien keine Flaggen, ,,die dem Leser den Weg in die Unter- und Hinter- und sonstige Gründe weisen. Hier flattert nichts, hier spricht einer, der Herr ist über das Mittel allertiefster und allerhöchster Subversion: Authentizität." (S. ) Angesichts der Fülle an lebensweltlichen Themenfeldern und kulturphilosophischen Reflexionen, auf denen sich die freien Verse von [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18

    [..] al im siebenbürgischen Freck. Zahlreiche Familienmitglieder, Freunde und Verbindungsbrüder waren zu seiner Ehre angereist. Motivierend waren für Jürgen Schneider des Altbischofs D. Dr. Christoph Klein des Öfteren wiederholte Worte: ,,Herr Schneider, behalten Sie diese Reisen bei. Jeder Deutsche, den Sie mitbringen, zeigt uns, dass wir als kleine deutsche Minderheit nicht vergessen sind." Jürgen Schneiders Engagement kannte aber vornehmlich ein Ziel ­ Unterstützung und Hilfe f [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4

    [..] ane Bäsch. Sa soinen, jubeln en låchen Iwwer vill låstij uch komesch Såchen. Åfrichtij, hiert, ich mess et sohn, datt mir es net terfe beklon: Vu Gloken, Kirch uch dem Gebiët uch oft vum Herrgott äs de Riëd. Datt mir Mänsche af deser Iërd net vergeße sellen de sachsesch Riëd. Enst huet er Zet, ir Lawen, det sachsesch Liësen ze awen. Wiurt fiur Wiurt, dro fallt et ich an, wat se, gefäjjt, hu fiur en Sänn. Schink, Herr, es Meat, Geseangd uch fräsch Gedunken; mir wallen Dir vun [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5

    [..] m Anschluss daran gleich per Schiff ins Delta zu starten. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter standen erwartungsvoll vor dem Institut und manche staunten nicht schlecht, als ein freundlich lächelnder älterer Herr in Pulli, Anorak und Geländeschuhen vor ihnen stand. Nach kurzem Aufenthalt im Institut, wo Prinz Philip von Direktor Ing. Romulus tiuc und dem zweiten Direktor Ing. Mircea Stara begrüßt wurde, ging es mit einer Gruppe wissenschaftlicher Mitarbeiter ins Delta, wo Prin [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] deutlich, dass in ,,Die nicht sterben" nicht bloß eine Schauergeschichte erzählt wird, sondern dass eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Rumäniens, mit Ursache und Wirkung von Misswirtschaft und Korruption, von den Machtverhältnissen zwischen Herrschenden und Beherrschten stattfindet, gekleidet in eine fantastische Story mit vielen Bezügen zu Musik, Literatur und Malerei. Die Planung eines Dracula-Erlebnisparks rund um das Grab des Wiedergängers in B. durch dessen B [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8

    [..] in liebe im kerker ließ ich den hirten mit kette und kugel am fuß laut und schweißüberströmt nackt tanzen der silvaner holte uns in die wirklichkeit empor wir trugen masken und verzogen den mund der freiherr brukenthal die atmende zahl x die hand noch zitternd barock behandschuht die geräusche der schrift ein billett von ihrer hand in eile dabei orthographisch viel falsches verkündete des niederen herren freiheit von jetzt an als baron die krone im wappen war gesichert m [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, und anschließend in der Ev.-Lutherischen Kirche in Bayern und gedenken seiner mit dem untenstehenden Nachruf. Möge ihm unser lebendiger Herr Freude, Frieden und Leben in seinem ewigen Reich schenken und ihn das schauen lassen, was er hier geglaubt und verkündigt hat. In dieser Hoffnung sprechen wir seiner ihm treu zur Seite gestandenen Witwe Edith sowie allen, die um ihn trauern, unser herzliches Beileid Am [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16

    [..] ihre wichtigsten Stationen in ihrem langen Leben sind zum Nachlesen. Darin widmet sie auch ein Kapitel besonders ihrer Lieblingsstadt Kronstadt, denn dort verbrachte sie einige Jahre als Kindermädchen bei einer ,,herrschaftlichen" Familie, dieses betonte sie stets bei ihren Erzählungen, als schüchternes junges Mädchen vom Dorf in die Großstadt. Die Wirren des Krieges zwangen sie aber letztlich, in ihr Dorf zurückzukehren und dennoch dieses dann endgültig verlassen zu müssen. [..]