SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19
[..] Tübingen Sage aus Siebenbürgen inspiriert zu Wettbewerb Wer liebt sie nicht, diese kugeligen, scharlachroten Käferlein? Marienkäfer, Glückskäfer, Himmelskäferlein werden sie liebevoll genannt oder auch ,,Herrgottöchslein" aber wisst ihr, wie diese wundervollen Geschöpfe zu ihrem Namen gekommen sind? Oder zu ihren Punkten? Nach einer Sage aus dem Nösnerland erhielten die kleinen Krabbeltiere dieses unverkennbare Merkmal, weil sie zu nah an einen rußenden Schornstein gef [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3
[..] er Kapelle lauschte und sich zu vergegenwärtigen, dass man sich in einem Bereich bewegt, der die siebenbürgischsächsische Kultur, unsere Archive und unsere Identität beherbergt. Mit seinem österlichen Heimatgruß ,,Der Herr ist auferstanden" von Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt spannte sich der Bogen bis nach Siebenbürgen. Zum Auferstehungsfest des Lebens, nach einem Jahr Pandemie, wo sich so vieles geändert hat, brauchen wir ein Zeichen, dass unser Herr mit uns geht, di [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5
[..] er das ,,erweiterte Bundesjugendreferat" mit fünf Mitgliedern, die ,,Geburtsstunde der modernen Jugendarbeit". Selbst hatte ich leider nur einmal das Vergnügen, in meinem Amt als Bundesjugendleiter mit Herrn Bonfert zu sprechen. Bei meiner ersten Bundesvorstandssitzung im November erzählte er mir von seiner Verbindung zur Jugendarbeit, wie sehr er die Erfolge meiner Vorgänger schätzte, drückte mir fest die Hand und wünschte mir viel Erfolg. Aus Erzählungen meiner Vo [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6
[..] eplündert haben?! Allgemein kommen der Wiener Hof bzw. die österreichischen Truppen bei ihr nicht gut weg, ausgenommen der ,,bunul împrat" Joseph II. Das . Jahrhundert steht für Rogozan im Zeichen der Konsolidierung österreichischer Herrschaft in Siebenbürgen, unter den Bedingungen eines Wechsels vom ,,hölzernen türkischen Joch" zum ,,eisernen österreichischen Joch". So seien während des Religionskampfes zwischen Orthodoxen und Griechisch-Katholischen auf Anordnung von Mari [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13
[..] r ihre ,,Endzeit" schier eine gewisse Weihe verleiht, ob die einer Beerdigung, eines sommerlichen Badetags am Fluss oder eines Sonntags in der Kreisstadt Arad: ,,Kellner umschwirrten wie jagende Uferschwalben die weißen Gartentischchen, Offiziere präsentierten sich selbst und die Damen an ihrem Arm, alte Herren krümmten sich übers Schachbrett oder versanken hinter den Seiten der Sonntagszeitung." Man muss es nicht gesehen haben, um sich hineinlesen, ja -leben zu können. Franz [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 3
[..] Entlastung Angehöriger/Betreuer. (Dauer und Abrechnung gemäß Pflegeversicherungsordnung). Wir bieten auch Probewohnen und Gästezimmer in unserem Heim an. Bitte informieren Sie sich dazu in der Verwaltung, Telefon: ( ) -, oder Heimleitung, Herr Michael Schlander, Telefon: ( ) -. Anzeige Marianne Hüttel: Einzug ins Lager Lubovka am . Januar , Kohlezeichnung, aus dem Ausstellungskatalog ,,... skoro damoi!" (siehe Besprechung auf Seite ) [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 4
[..] utschen ,,Akzente"-Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR am . März ausgestrahlt wurde, mir wie viele Siebenbürger Sachsen weltweit , die umfassenden Leistungen des Heimgegangenen in Erinnerung rufen. Gott, der Herr, möge ihn im Frieden ruhen lassen und das Licht seiner Gnade leuchte ihm! Er tröste die Trauernden und sei ihnen beim Abschied von einem lieben und vertrauten Menschen mit seiner Kraft nahe. D. Dr. Christoph Klein, Altbischof Nutrimentum spiritus Als langjähr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 6
[..] ästhetisch ansprechendes Holzkreuz, wurde in der Zwischenkriegszeit () errichtet. Nicht uninteressant ist ein Vergleich zwischen den teilweise unterschiedlichen Inschriften. Während es ursprünglich der göttliche Wille war: ,,Lobet ihn, denn er ist groß, der Herr! Er hat mit starkem Arm die Rumänen, sein Volk, vereint" (siehe Foto auf dieser Seite), sind es nunmehr ,,Die gefallenen Helden in Pflichterfüllung für die Vollendung des Volksganzen" (siehe Foto in Folge , Seit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13
[..] efahr, die sich im Osten, in der asiatischen Steppe, durch das Volk der Mongolen entwickelte, hatten nicht nur die Siedler in Siebenbürgen keine Ahnung, sondern kaum jemand im europäischen Westen." In verschiedenen Quellen wird über den Mongoleneinfall in Siebenbürgen berichtet: ,,Im Jahr der Fleischwerdung des Herren , eben am Sonntag seiner Auferstehung brachen Tataren durch die Wälder und Gebirge ein und überfielen die Stadt Rodana und töteten da Menschen ... Dana [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 17 Beilage KuH:
[..] ugleich das ,,teuflische Blendwerk Roms" (H. Schilling) entlarven, d.h. er wollte sich mit den vornehmsten Männern der Christenheit streiten, auseinandersetzen, diskutieren. Es war aber auch Angst, die ihn befiel. Wusste er doch etwas vom Schicksal eines Jan Hus vor hundert Jahren. Ihr konnte er nur dank seines unerschütterlichen Glaubens Herr werden. Der Protest vor dem Kaiser Am . April war es so weit. M. Luther erschien vor dem Reichstag. Auf einer Bank lagen die Ba [..]









