SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«
Zur Suchanfrage wurden 2273 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 9
[..] ten wir am . September HansOlesch Prediger -- Lehrer auf dem Friedhof von &ttßBach im Burzenland zur ewigen Ruhe.' Wir trauern um unseren lieben Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel. Traute und Christian Zelgy im Namen aller Anverwandten Nicht traurig sein, daß sie gegangen, sondern Gott danken, daß sie gelebt! Nach einem erfüllten Leben verstarb im . Lebensjahr unsere liebe Mutter, Großmutter,: Urgroßmutter und Ururgroßmutter Kat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 2
[..] hannes Brahms auf. Mitwirkende sind: Waltraud Fottner, Sopran, Walter Heldwein, Baß, sowie das Münchner Oratorienorchester. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Hieber am Dom, Musjk-Bauer im Rathaus, Theatergemeinde, sowie im Pfarramt erhältlich. Spende für unser Sozialwerk Trauernd gedenken wir unserer lieben Freundin Herma Benning, geb. Gott, und spenden dem Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ,-- DM. Die Klassen-Freundinnen der KBA aus der alten un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5
[..] henburg und die umliegenden Dörfer für viele vor allem aus Deutsch-Zepling und Lechnitz stammende Landsleute zur letzten Station der Flucht und zur neuen Heimat wurden. Ihre Zahl hat sich durch den Zuzug von Aussiedlern in den letzten Jahren allein in der Stadt auf über erhöht. Der Sonntag hatte zwei Höhepunkte: Den Festgottesdienst in St. Jakob, gemeinsam mit der Ortsgemeinde, und die Festversammlung am Nachmittag mit einer Ansprache des Bundesvorsitzenden unserer Landsm [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8
[..] tanzgruppe des Vereins der Siebenbürger Sachsen wird einige Volkstänze vorführen. Auf zahlreichen Besuch freut sich ·> die Nachbarschaft Augarten Geburtstage. -- Ihren . Geburtstag feierten am . . Katharina Eisner, geb. Schuster, aus Treppen , und am . . Sofia Gottschick, geb. Rührig, aus Treppen . Herzlichen Glückwunsch! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun Nachbarschaft Vöck [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10
[..] Dankbarkeit gedenken wir als seine Jünger des Meisters, dessen erfülltes Leben nun zu Ende ging. Dr. Wilhelm Bruckner Bundesvorsitzender Dr. Roland Böbel Bundesobmann Tieferschüttert trauern wir um unseren geliebten Mann, Vater, Großvater und Bruder Walter Roth den Gott so plötzlich am . September , im Alter von Jahren, aus unserer Mitte zu sich berufen hat. Wir danken allen treuen Freunden, Verwandten und Bekannten für ihre innige Anteilnahme und Hilfe sowie unsere [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 11
[..] in Schwieberdingen In stiller Trauer: Katharina Pfingstgraef mit Familie Anna Kreutzer mit Familie Maria Pfingstgraef mit Familie Enkel, Urenkel und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Schwieberdingen statt. Schwieberdingen, / Gott der Herr hat meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Herrn Martin Kandert · . . Lechnitz-Siebenbürgen nach längerer Krankheit zu sich heimgerufen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 2
[..] zulande fast schoii zum Volkslied geworden, besser: zu einer jener modischen Schwärmereien, ohne deren falsche Romantik es in Deutschland offensichtlich niemals geht. Natürlich, die US-Amerikaner haben weiß Gott die Kultur nicht erfunden, noch sind sie auf Erden deren überzeugendste Träger. Die Erhebungen über den durchschnittlichen Bildungs- und Wissensstand dieser Nation förderte Ergebnisse zutage, angesichts derer man das Frieren kriegt. Die politische Ahnungslosigkeit und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] n Tartlauer auf, eine . Tartlauer Nachbarschaft zu gründen. Die Begeisterung war groß, auch Pfarrer Otto Reich, auf Besuchsreise in der Bundesrepublik Deutschland, hielt es nicht auf dem Stuhl. So gelang es, auch die letzten Zweifel an Mi-, chael Trein's Vorhaben zu verbannen. Möge Gott uns helfen, diese Nachbarschaft, Tartlau zu Ehren und den Tartlauern zum Nutzen, aufzubauen. Willi Kootz, Rektor a. D., ehemaliger Lehrer in Tartlau, stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] in das Programm des langen Abends Musik aufzunehmen: Musikgruppe der sächsischen Volkstanzgruppe Vöcklabruck und evangelische Chorgemeinschaft Marchtrenk, Wallern, Wels, herrlich die Resinarius-Motette ,,Komm, Gott Schöpfer", aufwühlend der Choral von Joh. Seb. Bach, dessen letzte Strophe von allen gesungen wurde. Man muß es erlebt haben . . . wie Hunderte und Hunderte unserer Landsleute in herzlicher Gemeinschaft in der Burgenlandhalle beisammensaßen, mit den Melodien d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 10
[..] ebenbürger Sachsen", erschien neubearbeitet von seinem Freund J. Wolff im Verlag K. Graeser, Wien . Für uns Reener sind zwei seiner Veröffentlichungen besonders wertvoll: ,,Zur Geschichte von Sächsisch-Regen seit den letzten hundert Jahren", im Vereinsarchiv erschienen. Im gleichen Jahr auch als Sonderdruck in Kronstadt bei Johann Gott. Diese kulturgeschichtlichen Bilder, mühsam aus kleinen geschichtlichen und anderen Quellen zusammengetragen, vermitteln uns ein lebe [..]









