SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«
Zur Suchanfrage wurden 2272 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 16
[..] ch bin näher der Heimat gekommen, aber doch noch sehr weit, obwohl wir gehofft haben, dieses Frühjahr bei euch zu sein. Ich bin mit meiner lieben Schwägerin noch immer zusammen: Jahre und Monate haben wir das Schicksal zusammen getragen und jetzt hat uns der liebe Gott geholfen, dass wir wieder beisammen sind. Am . April kamen wir fort [aus Russland Anmerkung Astrid K. Thal] und am . kamen wir hier [in Löbau, Ostdeutschland] an. Nun, liebe Eltern, brauch ich die Pa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5
[..] großes Pitters-Familientreffen, mit seinen Kindern, den sieben Enkelkindern und acht Urenkeln sowie auch vielen anderen Familienmitgliedern, fröhlich miterleben. Nun hat sich das erfüllte Leben von Hermann Pitters zum Ende geneigt. Bischof Reinhart Guib schrieb im Vorwort der oben genannten Festschrift: ,,Wir danken Gott dem Herren, der Leben in Fülle schenkt, für Prof. Dr. Hermann Pitters und sein Wirken in unserer Kirche!" Der Einschätzung kann man sich, auch im Namen ander [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 20
[..] cht und untermalt von den Solisten sowie in Begleitung von Elfriede Imrich an der Gitarre sang man das Lied ,,Wie soll ich dich empfangen". Pfarrer i.R. Günther Auner erinnerte in seiner Andacht an die Zusage Gottes aus dem Matthäusevangelium, Kapitel , dass Er die Sorgen und Nöte mit uns tragen werde. Er machte uns Mut für die kommenden Herausforderungen und verdeutlichte, wie wichtig die Gemeinschaft in unserem Leben sei. Zum Abschluss der Andacht wurde ,,Es ist ein Ros en [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22
[..] d Janesch, sowie Pfarrer Gernot Ratajek-Greier und die mitwirkenden musizierenden Vereine. Sie sagte: ,,Puer natus oder auf Deutsch ,Ein Kind ist uns geboren` ist ein über Jahre altes Lied, das in Siebenbürgen im Gottesdienst in der Weihnachtszeit gesungen wurde. Die Verse werden abwechselnd in lateinischer und deutscher Sprache vorgetragen. Es gehörte früher zur Kultur der Dänen und Schweden, aber auch der Schweizer und Franzosen. In Siebenbürgen hat sich der Brauch über [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 24
[..] e. Meldungen mit weiteren originellen, seltenen oder halb vergessenen Wörtern sind willkommen. Und den jungen Menschen lege ich ans Herz: Fragt eure Eltern und Großeltern, sie allein können euch diese Begriffe erklären und euch gleichzeitig noch viel mehr über eure Herkunft und Wurzeln erzählen. Astrid K. Thal Großpolder Adventsgottesdienst in Königsbrunn Am . Dezember lud der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Großpold e.V. zu einem besinnlichen Adventsgottesdienst in Kö [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 27
[..] musste keiner draußen bleiben. Bereits am Abend des . September trafen sich etwa bis Personen zu einem geselligen Austausch. Das eigentliche Treffen begann am nächsten Tag um . Uhr mit dem Gottesdienst in der Johanniskirche, wo Pfarrer Benjamin Schimmel in seiner Predigt aus dem Evangelium nach Lukas sprach über den Weg, den unsere Landsleute, geführt von Gott, in all der Zeit gegangen sind passend zum Motto ,,HOG Zuckmantel im Wandel der Zeit". Was war da, was [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 9
[..] Vertonung des Gedichtes ,,Gebet" von Dietfried Zink, Ehemann von Dagmar Dusil. Das Gedicht stammt aus dem vor kurzem im Pop Verlag erschienenen Lyrikband ,,Der leise Suchton des kreisenden Vogels". Dietfried Zinks Poesie ist durchdrungen von philosophischen Überlegungen, er bleibt ein Suchender im rätselhaften Sein. Hans Seiwerth gestand, dass er einige Zeit gebraucht habe, um zu diesen tiefgreifenden Versen die passenden Töne zu finden. ,,Von deiner Welt, o Gott / schenk mi [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 19
[..] e Untermalung des Festes beim Chor, der Blaskapelle, der Band und bei Hilde Juchum für ihre Kreativität und für alle helfenden Hände. Lisa Zoppelt Beten, singen, wohlfühlen Siebenbürgischer Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg Alle Jahre wieder. So könnte man den siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld bezeichnen. Alle Jahre wieder treffen wir uns hier gerne, um Gottes Wort zu hören, um unseren Fürther [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 25
[..] erzen, was von Herzen singt. Ein Band soll uns umschließen ...!" von Werner Gneist begrüßte der Honterus-Chor Drabenderhöhe nicht nur die Gäste, sondern auch unseren lieben Herrgott, in dessen Hause wir dieses Chorkonzert feiern durften. Unter der musikalischen Leitung von Regine Melzer wurden die Stücke ,,Freude und Freunde" von Manfred Bühler sowie das siebenbürgische Mundartlied ,,Bromerchen" dargeboten, die das Publikum mit großem Applaus belohnte. Der Saxonia-Chor Wupper [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 6
[..] yerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Es waren wunderbare Tage in Keisd, von denen wir noch viel erzählen werden und die für uns ein schönes, unvergessliches Erlebnis waren. Vergelt's Gott! Helite Tontsch-Schmid ,,Esi woor et ..." IngolstädterTheatergruppe beim Sachsentreffen in Keisd Beim . Sachsentreffen in Keisd vom . September bis zum . Oktober waren wir, die Theatergruppe der Kreisgruppe Ingolstadt, mit unserem Theaterstück ,,Esi w [..]