SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung HEIMATTAG . Juni . Seite Ein herzliches bayerisches Grüß Gott an Sie alle, die aus nah und fern zum Heimattag hierher nach Dinkelsbühl gekommen sind. Durch Ihr Kommen bringen Sie zum Ausdruck, wie stark Ihr Zusammenhalt ist. Auf diesem Heimattag sieht man, wie eng die Siebenbürger Sachsen nach wie vor miteinander verbunden, obwohl Sie heute oft weit verstreut leben. Hier sieht man auch, wie sehr die Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, zu einer [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6
[..] hler Toren zur finanziellen Sicherung des Heimattages beitrugen. Der Infostand vor der Schranne wurde erneut von der SJD Rheinland-Pfalz betreut, federführend war Heide Bachmann. Präsenz zeigte die Jugend auch beim Pfingstgottesdienst am Sonntagmorgen, der von Sandra Fritsch, Michaela Richter, Michael Hilfenhaus und Tobias Richter von der Tanzgruppe Setterich mitgestaltet wurde. Für viele klang der Sonntag mit dem Fackelzug, der Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] lanz. Sie beinhalten die unbeschwerten, heiteren Jahre der Kindheit und Jugend in der alten Heimat. Das Dunkel und die Fackeln dieser feierlichen Stunde machen uns unsere Wurzeln bewusst. Wir, die unsere Ahnen einst als ,,Gottes Nation der Siebenbürger Sachsen" bezeichneten, gleichen in Einigem dem auserwählten und zerstreuten Volk Israel. Was der oft herausfordernde Alltag und die neue Heimat immer wieder zurückdrängen, durchbricht in solchen Stunden den Schleier des Vergess [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14
[..] esch sätzt der Miester und mät Virsicht, Konst, Geduuld schmidt und hämmert hië um Beecher, spuert det Sälwer net, noch Guuld. Dänn zem Preïs des Allerhöchsten äs diër Beecher jo gestålt, und des Gottesmängschen würdich wärd seng eïßerlich Gestålt. Äm de Kiëlch ous rienem Sälwer schlängt sich Guuld wä Blommeflor, und dä gäldä Blommen däden: ,,Hålt um Gluwen iwich wohr!" ,,Hålt um Gluwen, hålt um Vuulkstum, un der Väter Sitt uch Sproch, hålt, me Vuulk, wat ta errangen, striëw [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 22
[..] len Kronenfest lädt die Kreisgruppe alle ihre Mitglieder, Freunde und Bekannte, ganz besonders auch Nichtsiebenbürger, die unsere Bräuche kennen lernen wollen, für Samstag, den . Juni, ins Heimathaus in Traunreut ein. Unser Fest beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst. Um . Uhr erwartet Sie unser Grillmeister mit einem köstlichen Grillteller. Um . Uhr beginnt das Kulturprogramm, gestaltet von der Singgruppe der Kreisgruppe Traunreut und der Erwachsentanzgruppe I [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 23
[..] warzwaldbauern eindrucksvoll dargestellt wird. Wir bedanken uns besonders bei den Kuchenspenderinnen, aber auch bei allen Reiseteilnehmern für die gelungene Reise. Terminvorschau Das Peter-und-Paul-Fest am . Juni beginnen wir mit dem Festgottesdienst mit Abendmahl um . Uhr in der Gethsemanekirche in Würzburg/Heuchelhof. Die Predigt hält Pfarrer i. R. Hans Max Kraus. Nach vielen Jahren Festgottesdienst in St. Paul in Heidingsfeld hat der Vorstand beschlossen, die Ve [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 25
[..] al im evangelischen Gemeindehaus in Wüstenahorn. Konrad Fischer Kreisgruppe Regensburg Kronenfest Der Vorstand der Kreisgruppe lädt für Sonntag, den . Juli, zum Kronenfest ein. Beginn des Festes ist um . Uhr mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche zu Regensburg, gehalten auch dieses Jahr von Pfarrer Lahoda. Anschließend gibt es, wie jedes Jahr, im Garten der Pfarrkirche ein gemeinsames Mittagessen mit Mici und Grillfleisch. Ab ca. . Uhr beginnt der kulturelle [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 26
[..] resse vorhanden sind. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und an Maria Schenker (Augsburg) für die gute Betreuung unseres Kulturprogramms. Muttertag Am . Mai hatte die Kreisgruppe zu einem Muttertagsgottesdienst nach Landsberg in die Christuskirche eingeladen. Pfarrer Stieger, der in Siebenbürgen als Pfarrer in Bistritz und in Agnetheln tätig war, reiste aus Reute/ Tirol an. Zur Freude aller war die Kirche gut besucht, sogar Konfirmanden aus [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 28
[..] els. Anschließend würdigte Mrass einige verdienstvolle Mitglieder der Kreisgruppe. Urkunden erhielten Maria Denndörfer, Gerlinde Schenk und Eduard Schenk. Das Silberne Ehrenwappen wurde an Chordirigent Walther Theiss und Pressereferent Michael Gottschick verliehen. Das Goldene Ehrenwappen erhielten Wirtschaftsführerin Jutta Bahmüller, Chor-Organisator Hans Bretz und Nachbarvater Michael Weselan. Ein kleines Dankeschön-Präsent überreichte Maria Henning an Kassier Reinhard Lang [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 31
[..] ckt. Bitte die Daten des Treffens auch per Mundfunk weitermelden: Das . Marktschelker Heimattreffen findet am . Oktober in Nürnberg (Genossenschaftssaalbau, Matthäus-Herrmann-Platz ) statt. Mit einem Gottesdienst in der Sankt-Paul-Kirche in der wird Pfarrer Georg Felmer um . Uhr das Treffen eröffnen. Im Genossenschaftssaalbau wird anschließend gefeiert. Telefonische Anmeldungen sind bis spätestens . September bei den Organisatoren erforderlich: [..]









