SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 8
[..] e Georg geb. Reich Lehrerswitwe Die Beerdigung fand am . Juli in Hermannstadt auf dem Zentralfriedhof statt. In Liebe und Dankbarkeit: Die Kinder Willi Georg . Lenchen Acker, geb. Georg Richard Georg Konrad Georg im Namen aller Angehörigen Gott, der Herr, hat unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Ururgroßmutter, Schwägerin und Tante Frau Sofia Bokesch aus Wermesch, Nordsiebenbürgen am . Juli nach langem, schwerem Leiden im - Lebensjahr zu s [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 8
[..] Ernst Wilk geb. in Bistritz am . . In stiller Trauer: Die Töchter: Gertrud und Annemarie Die Söhne: Ernst und Otto mit Familien und die Verwandten Biberach an der Riß, . Juli · Die Beerdigung fand am Donnerstag, . Juli, auf dem Stadtfriedhof statt. Plötzlich und unerwartet rief Gott der Herr meinen lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Großvater ^ Stefan Fleischer Botsch Siebenbürgen im Alter von Jahren ab. In tiefer Trauer: Emma Fleischer und Familie D [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] r an dem Kreuz zu tragen hatten, Deutsche zu sein --, woher hatten sie die Kraft und Ausdauer, sich trotz alldem noch zu ihrem Volkstum zu bekennen und uns, ihre oftmals widerstrebenden Kinder, in diesem Geiste zu erziehen? Es war bei Gott nicht leicht, in diesen Jahren Deutscher in der Sowjetunion zu sein! Wie dann auch immer alles seinen Weg nahm -- sie schafften es, unsere Mütter: Ihr Traum von der fernen Heimat wurde auch unser Traum, und viele von uns schafften unseren T [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5
[..] eben Stuttgart: Gustav-Adolf-Fest Aus Anlaß des Württembergischen GustavAdolf-Festes findet am Sonntag, . September , um . Uhr in der evangelischen Bonhoeffer-Kirche in Stuttgart-Fasanenhof ein Gottesdienst statt, zu dem alle evangelischen Christen aus Siebenbürgen besonders herzlich eingeladen sind. Die Predigt hält Superintendent K n a l l / Graz (früher Siebenbürgen).Anschließend treffen sich die Gottesdienstbesucher bei einer Tasse Kaffee im Gemeindesaal zu Begegn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6
[..] -Feste veranstaltet. Wir holten Holländer, Flamen, Belgier, Luxemburger, Franzosen usw. sowie Einheimische auf unsere Heimattage und machten sie mit dem Schicksal unseres zerrissenen Volksstammes bekannt. Auch ich dachte an unsere Lieben in der Heimat, als ein flämischer Chor in Köln unlängst sang: ,,Schütze Gott Dein Volk der Sachsen in dem Siebenbürger Land..." Ausländische Folklore-Gruppen wie Ungarn, Franzosen, Kroaten, Rumänen usw. wurden vorige Woche auf der DomPlatte z [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 8
[..] xhausen sowie der Sachsenheimer Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Johann Alzner fand zunächst eine Kranzniederlegung an dem vor zwei Jahren errichteten Gedenkstein statt. In dem anschließenden Gottesdienst ging Pfarrer Dr. O. K a r z e u. a. auch auf das Traditionsbewußtsein der Siebenbürger Sachsen ein. Ein Choral und der Chor: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" in Heimatgeschichte. Dann erläuterte er an Hand von Zeugnissen von noch lebenden und z. T. anwesende [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6
[..] e l t e k e würdigte. Ernst Zeides hieß seine Landsleute in Arolsen willkommen, und Nachbarvater Herter sagte, daß wir uns als Gruppe (lind Gemeinschaft Siebenbürgen verbunden Wissen, was dieser Gemeinschaft ihren Sinn gibt. In der Predigt des Gottesdienstes sprach Stadtpfarrer a. D. Richard B e . Er hielt den Zeidnern einen Spiegel vor und bestätigte ihnen, daß sie keine bigotte Gläubigkeit praktizieren, aber am Glauben derVäter auchheute treu festhalten. Als das Innere d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] Paul Rampelt: DER AONDER RETURKOLONIST Schtu wedder zuch ener dervun, der Dani - mät demsealwen Zil. Der ,,Paschaport" wor ändlich kun vum Wenijen än't Geat, än't Vill! Se Räck wor kramm, arow se Gesicht, wat hat de Zekt net alles bruecht: det Schwer, det Leicht, det Geat, det Licht, und änj nor Arbet, Daoch und Nuecht. Me Gott, em wor net zem benegdeh: ächtheangdert Johr änj int gerackert und nor mät lietzter Kraft, bäzegden, en Furch ken Detschlaond zea geackert. Nea heocht [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Musik war sein Leben, näher mein Gott zu Dir seine letzten Worte In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Georg Hientz geb. am . Juni in Kleinschelken, daselbst nach schwerem Leiden am . . im Herrn entschlafen ist. Das Begräbnis fand am . . in Kleinschelken statt unter Anteilnahme all seiner Nächsten und der vielen Freunde, die er Zeit seines arb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 7
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Plötzlich und unerwartet rief Gott der Herr unseren lieben Vater, Großvater, Onkel, Großonkel und Urgroßonkel Oskar Scheint Oberst a. D. im Alter von Jahren zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Familie Scheint Familie Szabo Familie Weinberg Kaufbeuren, Familie Fritsch Budapest, Salta-Argentinien, Berlin, Familie Klemens München, . Mai Familie Kurta Die Beerdigung fand am Montag, dem . Mai [..]









