SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . November Müh' und Arbeit war sein Leben, treu und fleißig seine Hand; Ruhe hat ihm Gott gegeben, droben in dem Vaterland. Gott der Allmächtige hat meinen lieben Mann, unseren herzensguten Vater und Opa, unseren Bruder, Schwager, Onkel und Neffen Herrn Michael Klief St. Georgen/Siebenbürgen * . . f . . schnell und unerwartet aus Unserer Mitte genommen. Rothenburg ob der Tauber, Sachsenheim, Bistritz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] mitJSlumen und einem Ehrengeschenk und wünscht ihr auch auf diesem Wege noch viele schöne Jahre an der Seite ihres Gatten, unseres verehrten Altstadthanns Dr.-Viktor Quandt. Abschied von unserem ältesten Nachbarn Alois Taufar Am . . d. J. hat Gott der Herr unseren lieben Nachbarn Alois Taufar im . Lebensjahre in seine Ewigkeit abberufen. Es war ein reiches Leben voll Edelmut und Bescheidenheit und Fleiß. Als leitender Kanzleibeamter der Firma Böhler hatte er mit seiner [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 7

    [..] igen versucht. An diesem abgerundeten Bild eines Menschen, das nahezu ein volles Jahrhundert des Schicksalsweges unseres Volkes wiedergibt, hat sich nichts geändert. Es hat 'sich in diesen fünf Jahren -- Gott sei Dank -- auch an dem Erscheinungsbild Dr. Buresehs nichts geändert. Immer frisch und munter» stets zu ernsten und heiteren Gesprächen bereit, an allem interessiert, bildet er den Mittelpunkt eines großen Freundeskreises und gleichzeitig das Nachrichtenzentrum für alle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] treten. Nach der offiziellen Begrüßung und Totenehrung durch den . Vorsitzenden Martin Schuster, ließ es sich der Ehrenvorsitzende Martin Broser nicht nehmen, ein Gedicht von Heinrich Zillich selbst vorzulesen. Voller Wehmut erinnerte man sich an den Tag des Abschieds, als ein langer Treck sich in eine Ungewisse Zukunft bewegte und schließlich hier landete. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Nun danket alle Gott" wollte man zum Ausdruck bringen, daß man allen Wirrnissen ent [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] nnen sie zu beten, laut, beschwörend, während das Brummen der Motore, das Geknatter der Flak, das Surren herannahender Bomber und das Poltern stürzender Mauern sich ins Unerträgliche steigert. ,,Lieber Himmelvater, laß uns leben, leben, wir sollen nur leben!", unaufhörlich, ohne Unterbrechung, betet Maio. ,,Wir wollen es dir danken, lieber Gott, immer, immer wollen wir es dir danken, wenn uns jetzt nichts geschieht!", wiederholt Annemarie fortwährend, und Gritta verspricht de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] eit im tiefsten Sinne. Die letzten leidvollen Jahre verbrachte er nicht in der Heimatstadt; von an wohnte er in Neustadt, von Leid gedrückt. Zwei seiner drei Kinder hatte er in Rußland verloren. Ein Zeugnis dieser schweren Jahre ist die . Symphonie, die bisher noch nie aufgeführt wurde, aber von Erich B e r g e eine sehr schöne Analyse erfahren hat. Es gilt für Paul Richter auch das Wort, das die Losung des letzten Sonntags vor Pfingsten war: Gott hat mich wachsen las [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 7

    [..] . in Bad Vilbel In stiller Trauer: . Ilse Tiemer, geb. Letz Wilhelmine Höhr, geb. Letz Hans Letz mit Enkeln und Urenkeln Bad Vilbel, Völs/Innsbruck, München Nach einem arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Elisabeth Ludwig geb. Moldovan Private in Ried i. I., am Sonntag, dem . Juli , um . Uhr unerwartet schnell im . Le [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 8

    [..] Unsere herzensgute geliebte Schwester, Schwägerin, unsere liebe ,,Unta" Gertrud Breckner geb. Neustädter geb. am . . in Schäßburg, Siebenbürgen ist heute plötzlich nach langem, mit großer Geduld getragenem Leiden, nach einem arbeitsreichen Leben in Gottes Frieden heimgegangen. In stiller Trauer: Die Schwester: Juliane Orendi, geb. Neustädter mit Gatten Michael Orendi Die Schwägerin: Juliane Breckner Ihre Nichten und Neffen mit Familien und Verwandten Die Beisetzun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 8

    [..] Mein herzensguter Mann, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Heinrich Römer ist am . Juni im Alter von Jahren von uns gegangen. In stiller Trauer: im Namen aller Angehörigen Katharina Römer Marktbreit, Mein lieber Mann Dr. med. vet. Friedrich Gottreich ist am . Juni im . Lebensjahr von uns gegangen. München , Herta Gottreich im Namen aller Verwandten und Freunde Die Einäscherung fand statt am . Juni , . [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6

    [..] achte dem Jubilar ihre Glückwünsche und dankte ihm für die großherzige Spende von S ,--. Unseren lieben Konfirmanden: Gisella Zimmermann, Manfred Kramer, Thomas Schneider wünschen wir viel Glück und Gottes Segen auf ihrem weiteren . Am . . hielten wir im Gartensaal Eder unsere Mütterehrung. Nachbarvater Johann Csef begrüßte die Frauen und Mütter. Melinda Kantner, Petra Hennrich und Karin Anders-Kraus sagten sehr lieb die für ihre Muttis gelernten Gedichte [..]