SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 15

    [..] eisbach. Die Besucher hatten sich auf vielfältigste Weise kostümiert, und so war es gar nicht so leicht, die drei besten Kostüme zu prämieren. Für gute Stimmung sorgte das ,,Duo Holiday" mit Rudi und Walter. Es wurden verschiedene Spiele und Sketche angeboten und natürlich Polonaisen getanzt. Bei der Tombola gab es drei Tagesreisen zu gewinnen, und zwar nach Paris, Amsterdam und Rpthenburg. RaimarBeer Kreisgruppe Herten-Langenbochum Frühjahrskonzert der Siebenbürger Blaskapel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 20

    [..] ng sehr viele Anwärter. Dreißig wurden immatrikuliert, darunter ein Mädchen. Aufgrund einer Verfügung der Staatsführung konnten sie und die anderen Studentinnen ihr Studium nicht abschließen. Wir wurden angehalten, uns mit der sogenannten gotischen Schreibschrift vertraut zu machen, um später die alten Kirchenbücher lesen zu können. Den wenigen, die nicht sächsisch sprachen, wurde nahe gelegt, es zu lernen. Der Gebrauch der Mundart war für einen sächsischen Pfarrer unverzicht [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 9

    [..] hmückung des Kirchenraumes. Die älteren Gedächtnisfahnen sind auf der Vorderseite mit Ganzfigur-Bildnissen der Verstorbenen bemalt und als Bilddokument von trachtengeschichtlicher Bedeutung. Ihr Vorbild dürfte in den gemalten Medaillonbildern der barocken Epitaphien zu suchen sein, wie sie sich in Schönberg () und in Großschenk () erhalten haben. Freilich: Während solche Gedächtnismäler von der städtischen Führungsschicht errichtet wurden - die oben erwähnten Beispiel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 11

    [..] ir alle mit einem deutlichen .Buhhh!' .Doch!' meinte der allgemein beliebte Offizier, der es verstand mit Abhängigen umzugehen. .Ich habe bisher noch n[e diese Redewendung gebraucht.' Wir sollten am nächsten Tag die vom Werk erhaltene Arbeitskleidung abgeben, die letzte Löhnung abholen und dafür Geschenke für die Familie einkaufen und mitnehmen. Tags darauf wurden alle Einrichtungsgegenstände der Zimmer in das Hauptlager gebracht, die Küchengeräte kamen in die Kantine. Jeder [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 6

    [..] Säulen befasst sich Jacobi einmal mit deren Form und Proportion, indem er etwa das Gebilde über verschiedenen Grundrissen in seinem oberen Teil ausladen lässt und an der Oberfläche eintieft, so dass an Vasen erinnernde Säulenformen entstehen. Zum andern gestaltet er in Auseinandersetzung mit Constantin Bräncusis ,,Säule der Unendlichkeit" Säulen aus einheitlichen bzw. aufeinander abgestimmten Modulen. Die schuppenartig sich überlappenden, versetzt angeordneten Module bestimme [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 19

    [..] die nahe gelegene Wartburg mit dem Luther-Zimmer, wo der Reformator als ,,Junker Jörg" das Neue Testament aus dem griechischen Urtext in die deutsche Sprache übersetzt hat, und machten einen Rundgang durch die Altstadt. Im ,,Hotel Landgraf in Waltershausen, wo wir freundlich empfangen und gut bewirtet wurden, übernachteten wir, um am nächsten Tag nach Erfurt zu fahren. Hier sahen wir u.a. den Dom St. Marien und die Pfarrkirche St. Severi, den Fischmarkt und die Krämerbrücke. [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23

    [..] Deutschland vor der Schranne des schönen Städtchens. Auf Einladung von Pfarrer Werner Lutsch betrat man bald ^anach die Heilig-Geist-Kirche, wo der langjährige Seelsorger in Großprobstdorf den Gottesdienst nach alter Großprobstdorfer Art abhielt. Seine-mahnenden Predigtworte haben uns erreicht und zum Nachdenken veranlasse Wir danken Pfarrer Lutsch für seinen wertvollen Beitrag zu unserer Begegnung. Nach dem Gottesdienst wurden wir von unseren Großprobstdorfer Adjuvanten [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 30

    [..] n: ( ) , oder Hans Piringer, Telefon: ( ) . Christa Wandschneider Alzner helfen im Heimatort Jedes Jahr, wenn die Schulferien beginnen, wenn Arbeiter und Angestellte ihren wohlverdienten Urlaub antreten, werden auch die alten Wohnorte in Siebenbürgen als Reiseziel angesteuert. In diesem Jahr besuchten besonders viele Alzner, darunter Kinder und Jugendliche, ihren Heimatort, um ein paar gemütliche Tage mit alten Bekannten und Freunden zu verbringen und glei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] alons des Continental-Restaurants zu einem Empfangs-Cocktail einlud, konzertierten am gleichen Tag, dem .., und zur gleichen Stunde die Luxemburger ,,Traotterbattien" in dem wunderschönen Innenhof des Alten Rathauses nahe der Pempflinger Stiege. Die ,,Trottenheinis", so die saloppe Übersetzung ins Deutsche des Formationsleiters Robert Koller, boten mit ihrer köpfigen Blaskapelle, wie es solche einst auch bei-den Sachsen gab, ein schwungvolles Euro-Medley und stellten, u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 14

    [..] er Ehemann noch im gleichen Jahr schwer krank zurückgeschickt wurde, hat seine Frau bis fünf Jahre in 'Russland verbringen müssen. Als Pfarrersgattin hat sie danach in Neppendorf eine segensreiche Tätigkeit entfaltet und war ihrem Gatten eine große Stütze, ohne die Pfarrer Klima seine umfangreiche seelsorgerische und historisch-wissenschaftliche Arbeit nicht hätte bewältigen können. Zudem hat Frau Klima aufopferungsvoll ihre bettlägerige Schwiegermutter und später ihre k [..]