SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 21
[..] ürnberg, . Jeder, der Essen und Getränke mitbringen will, kann dies tun. Für Vorrat ist ebenfalls gesorgt. Es gibt ,,Mici", Steaks vom Grill, Wasser, Bier und Wein. Zum Tanz spielt ein Alleinunterhalter auf. Michael Fuss Günther Stubner Maria-Ball in Rottendorf Im Januar letzten Jahres feierten wir Jahre siebenbürgische Tradition in Rottendorf mit der hiesigen Siebenbürgischen Trachten- und Tanzgruppe der HOG Nieder-Eidisch, der es gelungen ist, ein Stück s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember KULTURSPIEGEL Sieben Gottheiten im ,,alten Glanz" Figurenwerk des SchäßburgerStundturms wird restauriert Finanzielle Förderung durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung Von Dr. Volker Wollmann Weniger bekannt als die laufenden umfangreichen Restaurierungsprojekte in Schäßburg, nämlich die Bergkirche und das Haus mit dem Hirschgeweih, ist eine der Initiative des Schäßburger Stadtmuseums zu verdankende Maßnahme: die Restaurie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11
[..] nd Werner Kuchar genannt, die auch als Autoren von zwei bzw. einem der fünf Kapitel in Erscheinung treten. Das einleitende Kapitel über ,,Johannes Honterus und seine Schule" stammt aus der Feder von Prof. Dr. h. c. Walter König, der weiten Kreisen als Pädagoge und Kenner des deutschen Schulwesens in Siebenbürgen bekannt ist. Hier wird der historische Hintergrund dargelegt, vor dem sich das Wirken des Johannes Honterus abgespielt hat, und seine Bedeutung als Gründer der Schola [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 13
[..] te", um die verschiedenen Angebote zu durchblättern. Wer den Hinweis ,,Mitglieder" anklickt, erhält eine Liste aller Ring-Seiten und kann diese gezielt anspringen. Es ist nicht nur guter Stil, Seiten mit ergänzenden Inhalten zu ,,verlinken" (d. h. auf andere Angebote zu verweisen) oder interessante Dokumente aufzuführen, sondern es ist auch ein grundlegender Vorteil hypertextbasierter Informationen. Links sind also ein Schlüssel für den Erfolg des eigenen Auftritts im World W [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 3
[..] dieses Gymnasiums, George Paul Meiu, zurück, der bereits in Vlädeni, der Gemeinde seiner Großeltern, eine ähnliche Heimatstube einrichtete. Diesmal forderte Meiu seine Mitschüler auf, Trachtenstücke, alte Fotos oder Hausrat aus Burzenländer Gemeinden für die Ausstellung zu sammeln. Unterstützt wurde das Vorhaben von der Schulleitung und dem schuleigenen Kreis für Volkskunde, der gleich nach Abschluß der umfangreichen Renovierungen am HonterusGymnasium in Zusammenarbeit mit de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 10
[..] se in über > Rezepten vom Aal bis zur Zwiebelsauce. Erlesenste Spezialitäten der siebenbürgischen Küche und Hausmannskost - auch die Vorratskammer kommt nicht zu kurz. DM ,/öS ,-. Bergel, Hans/Myss, Walter: Wir Siebenbürger Unveränderter Nachdruck der . Auflage, S., Aufnahmen, Hardcover mit Goldprägung. Ein reich bebildertes, informatives und sehr vergnügliches Lesebuch zur Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen. ,,Wir Siebenbürger" wurde von Hans Be [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19
[..] glich und wünschenswert. In Heilbronn und nun auch in Nürnberg bestehen schon gut organisierte Schäßburger Nachbarschaften. Eine Zusammenkunft, bei der wir über den Vorschlag befinden wollen, veranstalten wir am zweiten Adventsonntag, dem . Dezember, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München, Am Lilienberg . Es ist mit den meisten Münchner S-Bahnen, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz", gut erreichbar. Kaffee und Kuchen, Bier und Wein serviert der Wirt, Kleingebä [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 5
[..] scherTöpferkunst" aus der Sammlung Hans W. Gabänyi Man wolle mit der hier versuchten, sinnfälligen Anordnung von Zeichen und Symbolen auf ausgewählten ,,Kostbarkeiten siebenbürgischer Töpferkunst" von alters her ,,verborgene Botschaften" und Querverbindungen augenfällig machen, sagte der Volkskundler Claus Stephani am . Oktober bei Eröffnung der von ihm initiierten Ausstellung mit Glanzstücken der Sammlung Hans W. Gabänyi im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO). Das ist [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 2
[..] gesamten Bundesrepublik" habe. Dürr erbat sich eine ,,formelle Entschuldigung" und regte, als ,,Zeichen der Wiedergutmachung", eine Spende an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen an. In ähnlicher Weise schaltete sich auch der Münchner Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius, Rechtsberater der landsmannschaftlichen Landesgruppe Bayern, ein. Inzwischen ist der Geschäftsführung des Verbands sowie der Siebenbürgischen Zeitung die Antwort Wildmosers über Rechtsanwalt Fabritius zugegan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 16
[..] egen war, sowie die vor zehn Jahren verstorbene Gattin des Sohnes Michael Kraus jun., Pfarrer i.R. Der Lehrer und Rektor Michael Kraus hat dieses Jahrhundert gelebt und erlebt, zugleich in seinem Umfeld mitgestaltet: Jahre lang als Lehrer und Rektor der Volksschulen in Kirchberg und Leschkirch, als Leiter der Fortbildungsschule, langjähriger Schriftführer des Landwirtschaftsvereins, Kassierer des Konsumvereins und wiederholt als außerschulisch Vortragender zu Fragen der Vi [..]









