SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] erster Vorsitzender des Hermannstädter Musikvereins, spielte Klavier, Violine und Cello, die Mutter Berta Amalie, geborene Baronin von Konradsheim, hatte, wie sich Berta erinnert, ,,eine herrliche Stimme" und sang ,,einzig schön" bevorzugt alte italienische Arien. Das künstlerische Leben der ,,Musikstadt" Hermannstadt bot der gelehrigen Berta mannigfaltige Möglichkeiten des Einsteigens in die Welt der Tonkunst. Das öffentliche Konzertwesen stand in Blüte, die Musik- und Gesa [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 4

    [..] Völkerwanderungsheere von Türken, Tataren, Kumanen, Awaren, Petschenegen und anderen. Obwohl von den Mongolen zerstört, erholte sich Hermannstadt wieder und wurde ein wichtiger Handelsumschlagplatz im Mittelalter, ein Siedlungszentrum der Siebenbürger Sachsen ­ mit diesem Sammelbegriff wurden die überwiegend moselfränkischen und flämischen Siedler bezeichnet ­ und Sitz ihres Sachsengrafen. Hermannstadt, als Festung ausgebaut, hielt und der Türkenbelagerung stan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 19

    [..] adinner mit anschließendem Tanzabend; eine Dolomitenrundfahrt, bei Schlechtwetter Fahrt zum Gardasee; Südtiroler mit Weinprobe. Im Preis von etwa Euro pro Person sind die Fahrtkosten und die oben genannten Leistungen enthalten. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldungen und Infos bis zum . Februar bei Agneta Miess, Telefon: ( ) . . Juni: Grillfest auf dem Hof vom Getränkemarkt Kehrer, hinter der Basilika, Weingarten. . November: Kathreinenball im Ga [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 10

    [..] eim Volkstanzwettbewerb auf, bei dem die Tanzgruppe den dritten Platz belegte. Unser Hüttenwochenende in Honau führte uns in die Gegend von Anita Gross' ehemaligem Zuhause. Sie hatte dieses kalte Winterwochenende bestens vorbereitet. Einige Mitglieder folgten auch den Lockrufen von SJD-Veranstaltungen und reihten sich beim Oktoberfestumzug in München ein oder tanzten auf einem Seminar Schwarzwälder und Schweizer Tänze. Gemeinsam wurde auch am Ersten Mai, bei Rainers Abschied [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 11

    [..] zahl der Teilnehmerinnen steigerte sich auf insgesamt Personen! Das ist ein eindeutiger Beweis für das Interesse an unseren Trachten und vor allem an den dazu notwendigen Fertigkeiten wie Nähen, Falten Klau ben, Netzen, Sticken und .... Reihen! Das Reihen konnten wir nämlich unter der fachkundigen Anleitung von Silvia Manchen erlernen, die einige ihrer nach alten Vorbildern neu gefertigten Stücke und auch passende Stoffe dabei hatte. Die meisten Teilnehmerinnen entschieden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 15

    [..] r! Zumal man das heute nicht auf alle Lebensbereiche übertragen kann. Aber mit der aktiven Mithilfe unserer Landsleute war es dem Vorstand der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck möglich, seine Arbeit zu gestalten und seine Vorstellungen umzusetzen. Dafür herzlichen Dank. Natürlich bestehen unsere Aktivitäten nicht nur aus Festen. Aber das sind Ereignisse, an die man sich eben besonders gerne erinnert ­ vor allem wenn sie gelingen. Ein besonders gelungenes Fest war unsere erste Sylv [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 13

    [..] Einerseits ist es die deutsche Minderheit, dann auch sind es Deutsche, die in Rumänien leben und arbeiten. Darüber hinaus kommen Touristen sowie deutschsprechende Schüler und Studenten. Wir müssen alle diese Spalten ansprechen. Wir haben vier oder sogar fünf Premieren pro Spielzeit. Früher waren es zwei, maximal drei. Dadurch halten wir das Interesse des Publikums wach. Nach gab es eine schwere Zeit für die deutsche Abteilung. Aber sie hat überlebt, wenn auch nur mit ei [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 14

    [..] ese Berge haben ihn wohl so beeindruckt, dass er sich später entschied, sie wissenschaftlich zu ergründen. Seine Faszination für Gesteine und die Geschichten, die diese offenbaren können, blieb ihm bis heute erhalten. absolvierte er das Brukenthal-Lyzeum mit Matura, besuchte danach die Technische Schule für Geologie in Bukarest und studierte Geologie an der Bukarester Universität, wo er auch promovierte. Am Institut für Geologie und Geophysik wirkte er bis zu seiner Auss [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 27

    [..] nehmer ein Stückchen weiter gebracht und sicher viel mehr Verständnis für andere Mitmenschen ermöglicht. Wir werden die Reisetätigkeit noch nicht aufgeben. Da China sich zurzeit im Umbruch befindet und wir noch ein Bild des ,,alten" China und Tibet mitnehmen möchten, werden wir im Herbst eine Reise zur ,,alten Chinesischen " und nach Tibet organisieren. Anknüpfend an das Erlebte und Gelernte in Istanbul werden wir im Frühjahr die ,,Maurische Architektur" [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 32

    [..] Die Herausgabe des fünfzehnten Kalenders dieser Art war bei der Arbeitstagung während der erwähnten Siebenbürgenreise beschlossen worden. Die Mitglieder der meisten Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes erhalten den Kalender mit dem jeweiligen Heimatblatt oder mit separater Post kurz vor Weihnachten zugesandt. Weitere Interessenten können ihn bei Udo Buhn, , Geretsried, Telefon: ( ) , oder per E-Mail: , zum Preis von [..]