SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 8
[..] durch qualifiziertes Bibliothekspersonal, Hinweise auf weiterführende Literatur, Kontakte und Referenzen zu anderen Archiven und Beständen. Die Bücher sind weitgehend frei zugänglich, Kopierer vorhanden. Anfragen zu den Beständen und Forschungsaufenthalten können an das Siebenbürgen-Institut, Schloss Horneck, Gundelsheim, Telefon: ( ) oder gerichtet werden. Gustav Binder Siebenbürgische Bücher, MCs, CDs und Geschenkartikel In der Bundesgeschäftsstel [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 19
[..] sich der Liste der Gratulanten an und wünscht dem Jubilar alles Gute auf dem weiteren . Zugleich sprechen wir ihm unseren Dank für sein Engagement im Neppendorfer Kulturleben, sowohl in der alten als auch in der neuen Heimat, aus. Kapellmeister Mathias Hubner. Einige wichtige Stationen seiner musikalischen Laufbahn seien hier in Erinnerung gerufen. . Mathias Hubner begann seine Ausbildung zum Musiker, so wie es in Neppendorf üblich war, bei einem erfahrenen Landsman [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 2
[..] ng von dem Betroffenen an die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München, , eingesandt werden. Auch Personen, die bereits in Rente sind und noch nichts gegen die in ihrem Bescheid enthaltene Kürzung unternommen haben, können der Interessengemeinschaft noch beitreten: bei ihnen wird die nachträgliche Anfechtung der Kürzung geprüft. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 5
[..] er Laie staunt und auch dem Fachmann Ähnliches passieren kann. Fünf museumsreife Druckpressen, von denen der Künstler noch zwei recht oft benützt; unheimlich viele Metallstücke, unter ihnen mindestens alte Bügeleisenplatten, die meisten halbiert, Setzkästen mit Tausenden von Lettern, Ziffern und Buchstaben in allen Größen, Zahnräder aller Art - eine in drei Jahrzehnten angehäufte Schatzkammer, aus der die zunehmend raffinierten Materialdrucke, die heute in Schunns Schaffe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 12
[..] e leuchtet, nur mehr ein paar schlummernde Fledermäuse an). ,,Sanfter Tourismus" ist wohl das Schlagwort, das selbst Branchenfremde wie wir in Miklosvar im Szeklerland vorbildlich in die Praxis umgesetzt fanden. Zwei alte (und, wie alle übrigen, vom Verfall bedrohten) Häuser im Ort hat Graf Kalnoky von Grund auf saniert und mit Gästezimmern ausgestattet, zwei weitere Gebäude sollen nach Möglichkeit noch folgen. Gleichzeitig ist ein kleiner Bautrupp mit der Wiederherstellung d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 22
[..] für das gelungene Fest. Georg Hell Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Setterich Gelungener Dämmerschoppen Als der Kreisgruppenvorstand äie diesjährigen Aktivitäten plante, stand fest, dass ein Event veranstaltet werden musste, an dem alle Altersgruppen teilnehmen könnten. Man einigte sich auf einen Dämmerschoppen, der auf dem Grillplatz der Stadt Baesweiler stattfinden sollte. Am . Juni war es dann soweit. Am späten Nachmittag trafen sich über Teilnehmer jeden Alters auf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26
[..] HTEN Liebe Malmkroger! Vor einem Jahr fingen wir an, Spenden für die Gedenktafeln mit den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges, den Opfern der Verschleppung und Zwangsarbeit sowie den Gefolterten in der alten Heimat zu sammeln. Die Tafeln konnten nicht im Inneren der Kirche angebracht werden, weil das Gotteshaus unter Denkmalschutz steht. So entschieden wir uns, die Platten am alten Denkmal anzubringen, nachdem auch dieses gründlich renoviert und neu beschriftet wurde. Wie wir [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 1
[..] n war der traditionelle Festumzug durch die historische Altstadt von Dinkelsbühl, an dem sich, angeführt von der Bundesleitung der SJD und der Dinkeisbühler Knabenkapelle, trotz des kalten und regnerischen Wetters, Brauchtumsgruppen und Blaskapellen mit rund Trachtenträgern beteiligten. Zahlreich wie nie zuvor waren im Zug die sächsischen Heimatortsgemeinschaften vertreten, mit dabei auch ein Prunkwagen der Schönauer, auf dem eine Rockenstube mit allem überlieferten Z [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 4
[..] ben." Die Rede des CDU-Politikers wird hier in ihrem Wortlaut wiedergegeben. Ich freue mich, heute in Dinkelsbühl zu Ihnen sprechen zu dürfen. An Ihrem diesjährigen Heimattag eine Ansprache zu halten, ist für mich Kür, nicht Pflicht. Und ich tue dies umso lieber, als Sie mich schonjetzt eingeladen haben. Schon jetzt sage ich deshalb, weil ich erst in einigen Tagen zum Beauftragten des Landes BadenWürttemberg für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler ernannt werde. Ich freue [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 20
[..] lnehmern einen erlebnisreichen und schönen Tag. Während der Anfahrt erfolgte eine kurze Unterweisung über Geschichte, Land und Leute der vorgesehenen Tagesziele. Dabei ergaben sich Bezugspunkte auch zur alten Heimat, und das selbst in der Mundart der hier ebenfalls zugewanderten ,,Sueben". Erste Station war der historische Marktplatz in Bad Urach mit seinen sehenswerten Fachwerkhäusern, in deren Konstruktion die schwäbischen ,,Männlein und Weiblein" sichtbar prangen. Eine her [..]









