SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 20

    [..] strumente zur Verfügung stellte. Dies war mit der Verpflichtung verbunden, dass die Kapelle kirchliche Feiern wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Muttertag, Erntedankfest oder den Heldengedenktag musikalisch mitgestaltete. Diese Tradition ist erhalten geblieben. Wer Anfang des . Jahrhunderts seinen Militärdienst ein Jahr vor der vorgesehenen Frist antrat, konnte den Dienst bei der Blasmusik verrichten. So wurden viele Großauer unter dem Dirigentenstab beim Militär zu guten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6

    [..] enn jedes Jahr bietet das HdH im September ein inzwischen hoch gelobtes Konzert, in dem Nachwuchs sowie etablierte Künstler der im HdH präsenten Landsmannschaften auftreten und somit das Bild der Vertriebenen und Aussiedler bereichern. Zum dritten Mal veranstaltete der Arbeitskreis Kultur des HdH, dessen Sprecher Werner Henning ist, ehrenamtlich dieses Herbstkonzert. Wieder standen teilweise jugendliche Künstlerinnen und Künstler auf dem Podium, von denen einige schon in ihre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 8

    [..] baud-Verlag, , Seiten, gebunden, , Euro, ISBN --. Müller, Annett: Abschied in Raten. Vom Neuen Weg zur Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Der Wandel der Zeitung nach der massenhaften Auswanderung der Deutschen aus Rumänien. Heidelberg, , AKSL, Seiten, , Euro, ISBN ---. Niedermaier, Paul: Städtebau im Mittelalter. Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet, [Bd. :] -, Köln: Böhlau Verlag, , Seiten. , Euro, ISBN - [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 10

    [..] zur Verfügung gestellt haben. Die verliehenen Trachtenteile wurden lobenswerterweise bis auf das letzte Stück wieder von unseren Jugendlichen zurückgebracht. Die ,,Trachtenvorschriften" wurden von allen strikt eingehalten, was zu unserem hervorragenden Erscheinungsbild führte, für das wir von vielen Schaulustigen entlang der Zugstrecke gelobt und bewundert wurden. Schließlich danke ich allen Teilnehmern für die Geduld nach dem Ende des Zuges, da unsere reservierten Plätze im [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18

    [..] m wir Folge zu leisten haben. Ich bin meinen Eltern und Paten dankbar, dass sie mich haben taufen lassen. Sie haben damit dem Taufbefehl Jesu entsprochen: ,,...Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie ... und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe..." (Matth. , ff). Meine Eltern und Paten haben damit weitergegeben, was sie selber empfangen haben. Sie haben durch meine Taufe der langen Kette ein neues Glied hinzugefügt. Die Voraussetzung dafür, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 23

    [..] uches von Kenst, das als eines der Ersten unter den siebenbürgisch-sächsischen Ortschroniken schon in den siebziger Jahren erschienen ist. Es ist nicht nur ein Buch der Erinnerung für die Alten, sondern zugleich auch für die Jungen und Nachgeborenen das Bild einer lebendigen und reichen Kultur ihrer Vorfahren. Die Verdienste der Verfasserin wurden mit der Verleihung der Silbernen Ehrennadel unserer Landsmannschaft gewürdigt. Das Heimatbuch wurde von der Siebenbürgisch-Sächsis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11

    [..] m Altarraum aufbewahrt war, und einen Messingleuchter, der an der Decke des Gotteshauses angebracht war. Der Bistritzer Stadtpfarrer Hans-Dieter Krauss vermutet, dass es sich bei den Tätern eher um Alteisen-Sammler als um Kunstliebhaber handelt, da andere Wertgegenstände nicht entwendet wurden. Der Stadtpfarrer wollte denn auch sogleich den Ermittlern Fotos von dem Diebesgut zur Verfügung stellen, die zuständigen Behörden bekundeten jedoch vorerst kein Interesse daran. Die Mö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 9

    [..] na Deak (die Magd Grete), Monika Dandünger (Marthe Rull), Roger Pärvu (Schreiber Licht), Cätälin Neghinä (Veith), Maria Rans, Renate Müller-Nica (Frau Brigitte), Marc Ossau (Ruprecht), Simona Iosca, Johanna Adam (Evchen) und Franz Kattesch (Gerichtsrat Walter). Rumänische Kulturtage in München geschehens" (mit Simultanübersetzung ins Deutsche). Ab . Uhr führt das Hermannstädter Theater ,,Radu Stanca", ebenfalls im Carl-OrffSaal, unter der Regie von M. C. Ranin die Caragia [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 8

    [..] ssen von der Vielfalt, Farben- und Motivpracht und von dem handwerklichen Geschick derjenigen, die sie angefertigt haben. Kaum vorstellbar heute, dass noch vor wenigen Jahrzehnten Mädchen schon im Alter von Jahren ihre Schürzen netzten oder Hemden reihten. Damals war es nicht außergewöhnlich, dass Mütter und Töchter Trachten nähten. Und doch gab es immer schon einige Trachtenteile, die besonderer Handfertigkeit und fachmännischer Ausbildung bedurften. Heuer feierte eine Da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 28

    [..] . V., Stuttgart Träger des ,,Heimathauses Siebenbürgen", Schloss Horneck, Gundelsheim/N Für unsere Geschäftsstelle in Stuttgart suchen wir zum .. eine/n Geschäftsstellen-Leiter/in (evtl. auch Teilzeit) Wir führen ein Alten- und Pflegeheim und wünschen uns Dame oder Herrn mit EDV- und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Einsatzbereitschaft, sicherem und verständnisvollem Umgang mit Heimanwärtern und Vereinsmitgliedern. Wir bieten gründliche Einarbeitung, leistungsger [..]