SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 11
[..] g ausgeübt hat, was durchaus möglich wäre, wird bzw. kann für diese Zeit die Kindererziehung nicht berücksichtigt werden. Beispiel: Geburt am . . Kindererziehungszeit ist: April -... Der Berechtigte, in diesem Fall der Ehemann, stand durchwegs im Arbeitsverhältnis, die Kindererziehungszeit kann nicht in seinen Versicherungsverlauf aufgenommen werden, da die Zeit von April bis März ohnehin mit Pflichtbeiträgen belegt ist. Huniar Anmeldung zur Sing- [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 13
[..] hilde Aiff Karin Eckstein mit Familie Für die erwiesene Anteilnahme danken wir herzlich. Nach einem erfüllten Leben nahm Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren gütigen Vater. Schwiegervater. Opa. Bruder. Schwager und Onkel Herrn Walter Roth geboren . August Hermannstadt gestorben . Februar München zu sich in den ewigen Frieden. München Vogelloh In tiefer Trauer: Marie Roth. Gattin Waltraud. Gertfriede und Hans-Walter im Namen aller Angehörigen Die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 8
[..] nntnis, mit welchem Elan sich unsere Jugendgruppe in letzter Zeit der landsmannschaftlichen Gemeinschaftsarbeit verpflichtet fühlt und zum Gelingen dieser Arbeit beiträgt! RolfHöchsmann Der . Urzelntag in Sachsenheim Über lirzeln aller Altersgruppen aus nah und fern - Hans Zammer war sogar aus England angereist - gaben sich am . Februar in Sachsenheim ein Stelldichein. Die . Brauchtumsvcranstaltung wurde zu einem Fest der Freude, des Wiedersehens und der Begegnung d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 9
[..] nstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Nachbarschaft Augarten Am . Februar fand unser Richtfest im Volksheim Groß-Jedlersdorf statt: als Einleitung wurden Lieder gesungen von unserem Amtswalterchor. Anschließend begrüßte der Nachbarvater alle Gäste, an der Spitze den Obmann unseres Vereines. Ob.Ing. Kurt Schuster mit Gattin, das SchriftführerEhepaar Traute und Ludwig Zoltner sowie Vertreter der Nachbarschaften Hietzing, Penzing und Leopoldau. die Musikkapell [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 10
[..] esdiensten in Großau. Großpold und Neppendorf erweitert werden konnten. In landlerischer Munc a n ertönten dann vom Tonband Lieder und eingf hende Erklärungen aller Teile der landlerischen Tracht, die nach Jahreszeit und Alter der Trägerinnen variierte. An Hand von gut gewählten Diaaufnahmen konnten wir die Forschungsreisen verfolgen und an Hand der zahlreichen Großaufnahmen aller Trachtenteile und Zutaten eine genaue Vorstellung der Sonderheit der Landlertracht gewinnen. Dem [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 10
[..] HE ZEITUNG .Januarl Im fernen Tartlau starb am . . mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Großvater, Urgroßvater, Schwiegervater, Bruder, Onkel und Schwager Peter Kurmes Bäckermeister i. R. im Alter von Jahren. Der Tod kam als Erlöser. Geboren . . in Tartlau, gestorben .. in Tartlau. Die Angehörigen Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Herz. dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz. Gott, der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 3
[..] noch einmal erinnert an die liebe alte Heimat, und wie es einmal dort war. Wir fühlten uns wie einst in unseren sächsichen Gemeinden in Nordsiebenbürgen: die ,,Lichtertcher", der Chorgesang, die Predigt, alles hat uns so gut gefallen! Wir danken allen, die bei dieser Christmette mitwirkten dafür, daß wir im Alter noch einmal so eine Freude erleben durften. Ehepaar Müller Die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen schrieb im Hinblick auf die Bundest [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] den knapp gehaltenen Lebensdaten von Bömches' sind dessen wichtigste Ausstellungen aufgezählt, zudem die Museen, in denen sich Arbeiten des Künstlers befinden, und schließlich eine Aufreihung seiner wesentlichen Erwähnungen. In der Einführung schreibt Walter Biemel unter anderem: Warum brauchen wir Kunst - die im Grunde genommen unnütz ist? Well wir durch die Kunst erfahren, wie es mit unserer menschlichen Existenz bestellt ist. Was uns erfreut und bedrückt, begeistert und i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Dr. Walther Scheiner t Nach kurzer Krankheit starb am . Dezember Dr. Walther Scheiner im Alter von Jahren. Er wurde am . Dezember auf dem Friedhof der Gemeinde von Gundelsheim zur letzten Ruhe gebracht. Bis ins hohe Alter war Walther Scheiner geistig rege und tätig. Sein stetes Forschen nach immer neuen Wegen theologisch-philosophischer Interpretation des menschlichen Daseins fand besonders in einer seiner Arbeiten ü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 14
[..] In Wien fand er Anschluß an den Verein der Siebenbürger Sachsen und gründete die erste Jugendgruppe aus Lehrlingen, jungen Handwerkern und den damals rund Siebenbürger Studenten auf Wiener Boden. Er verstand es, Altersgenossen an Aufgaben der Gemeinschaftsgestaltung heranzuführen. Unvergessen sind die regelmäßigen ,,Kränzchen" in der und die Tagungen in der Umgebung von Wien, die dann nach Jahren auch ohne ihn ihre Fortsetzung fanden. In der Evangelischen S [..]









