SbZ-Archiv - Stichwort »Altes Ehepaar Tot«
Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] en wollte. Ein Freund zeigte ihm einen ihm geeignet erscheinenden Ort. ,,Nein", antwortete der Mann, ,,es ist gewiß ein schöner Platz, aber ungesund." · Aus Persien: Ein Junge sah sein Spiegelbild im Brunnen und rannte zur Mutter: ,,Mutter, ein Dieb schaut aus dem Brunnen heraus." Die Mutter lief zum Brunnen, blickte hinein und schrie. ,,Richtig. Und ein altes Weib hat er auch noch mitgebracht." * Aus der Türkei: Der Hoja ließ sich ein Haus bauen und befahl, die Fußböden an d [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] rund scharfer Beobachtungen Erscheinungen des Alltagslebens, die sonst so leicht übersehen werden, vor Augen führen und dann nachdenklich stimmen können. ,,Und wenn man jemand das Lachen lehrt, so ist man tausend Gulden wert", sagt ein altes Sprichwort. Und diese tausend Gulden hat Schuster Dutz vielfach verdient! Ja, mehr als das, denn er hat bei seinen Landsleuten in anerkennenswerter Weise die Liebe zu ihrer Mundart geweckt, also mitgeholfen, altes Brauchtum, das gerade in [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9
[..] nschaftsberichte, Referat des Landesobmannes Reinhold Sommitsch, Linz; Neuwahlen der Altschaft, Allfälliges, Vorführung unseres Heimatfilmes (Gmunden und Wels ). Geburt: Den Eheleuten Anni und Hans Motz brachte der Storch einen Roland. Herzlichen Glückwunsch! Todesfall: Am . März starb unsei Landsmann Georg Klein aus Ober-Eidisch, wohnhaft Mühlwang , im . Lebensjahr. Lm. Kleein war ein altes und treues Mitglied unserer Gemeinschaft und wir danken ihm für seine [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] benbürgen, S. --. Die erste Auflage von Exemplaren ist in acht Wochen vergriffen. Insgesamt erscheinen neun Auflagen des Heftchens, die letzte im Jahre . übersiedelt Kirchner nach Hermannstadt. Während seines dortigen Aufenthaltes wird er u. a. auch Chormeister eines rumänischen Musikvereins. Das Lied wird ins Rumänische übertragen. Alsbald verbreitet es sich im rumänischen Volk. Pfingsten , anläßlich des Frankfurter Sängerfestes, regt der Deutsche Kaiser [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] : .Q Werksgasthaus. Sonntag, ., Bochum: . E. M. Arndt-Haus. Montag, ., Bochum: Vormittag und nachmittag Jugendvorträge. Dienstag. ., Köln: . Amerikahaus. Mittwoch, ., Recklinghausen: . Ev. Gemeindehaus. Donnerstag, .. Bielefeld: . und . Altst. Gemeindehaus. Samstag, ., Walsrode: . Aula. Sonntag, .- Uelzen: . Kulturkreis. Montag, ., Celle: . Volkshochschule. Ander Stadtkirche . Dienstag, .. Hannover: . Gr. Festsaal, Alt [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] ender Tanzmusik, für mich ging er still zu Ende. Meine Ahnung hat Sich bestätigt: Ich habe in Siebenbürgen viel lernen müssen... Heinrich Zillich las in Berlin Im Rahmen eines vom Landesverband Berlin unserer Landsmannschaft zusammen mit dem Kunstamt des Bezirkes Berlin-Steglitz veranstalteten Dichterabends las im September Heinrich Zillich aus eigenen Werken. Rund dreihundert Zuhörer, in der Mehrzahl Berliner, darunter Bezirksbürgermeister Dr. von Hansemann, Vertreter der Se [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] r Hilfsverein Stephan Ludwig Roth bei der Erhaltung und Weiterentwicklung des Siebenbürger-Heimes zu bewältigen hat, wird immer größer. Die Zahl der Insassen wächst, und viele möchten noch aufgenommen, werden; aber die derzeitigen Raumverhältnisse ziehen leider noch allzuenge Grenzen. In letzter Zeit konnte ein altes Ehepaar aus der Sowjetzone Aufnahme finden; es fand nach seiner Flucht endlich Sicherheit und Ruhe. Die Familienzusammenführung, auf die wir hoffen, wird manche [..]