SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 24
[..] rhard Tochter Heinke Sohn Robert mit Familie Schwester Anna mit Familie Schwester Sofia mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Reutlingen-Sondelfingen statt. Vielen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die mitfühlende Anteilnahme in Worten, Briefen und Gesten. Du gehst durch unsere Träume, Du bist in unseren Gedanken, immer in unserer Mitte, für ewig in unseren Herzen. Zur Erinnerung an den fünften Todestag Johann-Manfred Thiess geb. a [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 25
[..] . . in Kronstadt in Frankenthal Ehemann: Martin Fritsch Söhne: Heinz, Martin und Helmuth Fritsch mit Familien Schwester: Elke Breitenbach Schwiegereltern: Sara und Georg Fritsch Auf diesem Wege danken wir allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Das eigentlich Charakteristische dieser Welt ist ihre Vergänglichkeit. Franz Kafka In Liebe nehmen wir Abschied von Ingrid Streit * . . . . In stiller Trauer Karin und Klaus im Namen aller [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 4
[..] Russlanddeutsche, Banater Schwaben und selbstverständlich auch Siebenbürger Sachsen können hier Vorträge und Konzerte hören, Kurse oder Ausstellungen besuchen; hier kommt monatlich unsere Frauengruppe zusammen, hier probt die Original Siebenbürger Blaskapelle und hier finden Stammtische und Kränzchen statt. Gerne sitzt man danach mit Freunden oder Bekannten in der Gaststube, um Meinungen auszutauschen. Die Gäste verbindet eine ähnliche Geschichte, und so finden sie leicht Ans [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 7
[..] des Kriegs eine andere. Natürlich weiß der Leser, worauf die Geschichte seit dem ersten Band zusteuert. Bánffys Verdienst besteht darin, ihn dennoch voller Spannung und mit eindrucksvoller Sprachgewalt zum bekannten Ende hinzuführen. Langeweile kommt höchstens bei den wieder sehr ausführlichen politischen Passagen auf, aber auch diese liest man anders, versucht historische Zusammenhänge herzustellen, Motive und Gründe für das damalige Vorgehen zu finden. Wie gut, dass Bá [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 8
[..] schung der Pflanzenwelt ihrer Heimat Barth verdanken. Während seines Besuchs in Kronstadt () und gemeinsamen Ausflügen mit Römer in die Umgebung von Kronstadt machte Barth diesen mit zahlreichen ihm noch unbekannten Gebirgspflanzen bekannt, von denen Barth auch viele für sein Herbarium und den Versand sammelte. Dadurch erweckte er bei Römer das Interesse und die Begeisterung für die Schönheit und Besonderheit der Flora des Burzenlandes. Von Barth dazu angeregt, sammelte R [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 14 Beilage KuH:
[..] mit kritischen, ja abweisenden Blicken beobachtet. Das änderte sich noch während der Revolution in Rumänien, als in der Bischofskirche zu Hermannstadt ein siebenbürgisches Schuldbekenntnis gesprochen wurde. Erst dann elen auch bundesdeutschen Kirchenräten und Bischöfen die Schuppen von den Augen, und sie bekannten sich dazu, in der Einschätzung der Wirklichkeit geirrt zu haben. Nicht minder erging es uns, deren Kritik gelegentlich zu weit gegangen war und wir uns vor jenen v [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 16
[..] r im Allgemeinen immer bestens vertreten, wobei Naturschönheiten auch nicht fehlen. Nach der frühen Abfahrt aus Traunreut konnten wir noch am selben Tag in Aachen die Altstadt bewundern mit dem historischen Rathaus und natürlich dem weltbekannten Dom, der heute auf der UNESCOListe der bedeutendsten Kulturdenkmäler steht. Wahre Rätsel geben manche Sachen im Dom auf wie z. B. der Thron Karls des Großen, der Karlsschrein, wo sich ein Teil der Gebeine des späteren Kaisers befinde [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 17
[..] ns Organisatoren sehr gefreut und macht uns zuversichtlich, dass es sich lohnt, in gleichem Sinne und zu unser aller Freude weiterzumachen. Im Namen des Vorstands Gerda Bürger und Angelika Meltzer Nachbarschaft Fürth unterwegs Nach dem Motto aus dem bekannten Frankenlied ,,Ich will zur schönen Sommerszeit ins Land der Franken fahren" hatte die Fürther Nachbarschaft eine Bus-Tagesfahrt zu besonderen Sehenswürdigkeiten entlang des Mains geplant. Am . Juli fuhren wir bei gutem [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 18
[..] chen Besonderheiten der Region zu genießen. Dass dabei des Öfteren das Wort Ischler fiel, hatte vermutlich wenig mit den Bewohnern der Stadt zu tun, sondern eher mit dem auch in unserer siebenbürgischen Heimat bekannten Gebäck. Selbst ein plötzlich einsetzender Sommerregen konnte uns die gute Laune nicht verderben, aber wir mussten weiter, in das nahe gelegene Bad Goisern. Hier wurden wir von Josef Mayer, dem Kustos des Heimat- und Landlermuseums, und einer seiner Mitarbeiter [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 19
[..] mstriezelstand vertreten und laden alle Landsleute, Freunde und Bekannte von nah und fern ein, sie zu besuchen. Der Weg zum Fest ist beschildert. Alle freiwilligen Helfer werden gebeten, sich bis zum . Juli telefonisch bei den bekannten Schichtleitern anzumelden. Bei Fragen bitte bei Hedda Schuller, Telefon: ( ) , oder Horst Graef, Telefon: ( ) , melden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Franziska Depner Kreisgruppe Hegau Singen Frühjahr Sommer [..]









