SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 22

    [..] st die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Susanna Lutsch * . . . . Kleinscheuern Bad Aibling In stiller Trauer Deine Familie Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und liebevolle Begleitung. In Gottes ewige Hände leg Freude und auch Leid, den Anfang und das Ende: Er gibt uns stets Geleit. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Georg Lutsch * [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7

    [..] er den voll besetzten Konzertsaal gewonnen. Er galt als genialer Improvisationskünstler an der Orgel und blieb darin bis ins hohe Alter ein Meister. Seine Musikalität überdeckte selbst so manche Unebenheiten auf seiner bekannten Einspielung aus dem Jahre mit Werken von Reger, Franck und Brahms. Viele Details, die Dr. Stieger über Dressler in ihrem Vortrag schilderte, sind in ihrem Buch nicht vorhanden. Es sind pikante Nebensächlichkeiten und lustige Geschichten, die sie [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 10

    [..] im Schiller Verlag, E-Mail: , Telefon in Deutschland: () . Otto Folberths Roman-Manuskript nach sechs Jahrzehnten im Schiller Verlag erschienen Im Hermannstädter Schiller Verlag erschien kürzlich ,,Das Stundenglas", ein Nachlassroman des bekannten Publizisten Prof. Otto Folberth. Das Manuskript hat Prof. Horst Schuller (Meschen/Heidelberg) wieder entdeckt und auf dessen Wert hingewiesen; er war es auch, der den Roman für die Herausgabe durc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12

    [..] führten uns in die kommende Weihnachtsnacht. Sie waren sprechende Sternchen, die fleißig Texte gelernt hatten und mit ihren zwei Jahren kaum zum Mikrofon reichten. Auch heuer fehlte die Tombola nicht und da hatte Julia Glück im Doppelpack. Mit den Losen Nr. und bekam sie gleich beide Kuchenhäuschen. Später sangen wir gemeinsam die bekannten Weihnachtslieder, begleitet von Michael Eichner und Daniel Maurer. Leider wurden die sonst getragenen Lieder im schnellen Tempo gefüh [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 16

    [..] ngos. Es folgte ein ,,wilder Ritt" auf der alten Draisine der Sisalfelder vergangener Tage zu zwei ,,Cenotes", in denen wir herrlich badeten. Über Merida ging es weiter zur Mayastätte ,,Uxmal", die uns mit ihren Bauten aus dem . Jahrhundert und ihrer herrlichen Lage begeisterte. In Palenque, der bekannten Ruinenstadt aus dem . Jahrhundert v. Chr., erfuhren wir einiges über den berühmten König Pakal. Anschließend fuhren wir zu den Wasserfällen von ,,Aqua Azul" (azurblaue Wa [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 22

    [..] nige den Tannenbaum schmückten, stimmten sich unsere Musiker bereits an Klavier, Trompete und Gesang auf die Weihnachtslieder ein. Dann war es endlich so weit. Unsere Pfarrerin Frau Franchy-Kruppa hielt den Adventsgottesdienst. Gespannt lauschten etwa Gäste ihrer Weihnachtsbotschaft und stimmten fröhlich einige unserer bekannten Weihnachtslieder an, die von Dr. med. Paul Eisenburger und Sohn instrumental begleitet wurden. Sodann trugen einige Mitglieder unserer Gemeinschaf [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 25

    [..] als sehr geschmackvoll erprobte Rezepte, aufzuschreiben. Die Marmeladenauswahl fängt bei der selbstgemachten Hagebuttenmarmelade an und geht über Preiselbeermarmelade bis hin zu Apfelbeermarmelade (Aronia). Auch die Gelees, Mussorten und Kompotte sind von besonderer Raffinesse. Vom Apfel- und Quittengelee reicht das Angebot über Kürbis- und Birnenkompott bis zum bekannten Stachelbeerkompott. Nicht fehlen dürfen natürlich die Leckereien aus Holunder (Blüten und Beeren). Schma [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 26

    [..] Uhr riefen uns die Kirchenglocken aus der alten Heimat zum Gottesdienst. Pfarrer Andreas Orendt danken wir für den sehr erbaulichen Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie. Nach dem Mittagessen verabschiedete man sich zufrieden und glücklich darüber, die bekannten Gesichter der Nachbarn und Freunde wieder gesehen zu haben. In diesem Jahr, vom .-. August , findet unser . Treffen in Hundertbücheln statt. Ich würde mich freuen, wieder viele Bekannte und Freunde zu di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27

    [..] le verbinden sich viele schöne Erinnerungen. Am . Mai morgens um . Uhr wurde auf der Steinburg das Lied ,,Der Mai ist gekommen" gespielt und mit Jung und Alt gesungen. Dann ging man zum Bürgermeister, ein Ständchen zu geben, zu Freunden und Bekannten und zu Musikanten-Frauen. Jedes Jahr fanden der Grigori im Zäpenbesch mit Sackhüpfen und Seilziehen sowie der Musikanten-Ball im Großen Saal statt. Der Höhepunkt war allerdings das Urzelnfest in Agnetheln. Dieses Fest lockte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 28

    [..] nenden gab es auf dem Gunzenhausener Weihnachtsmarkt siebenbürgische Spezialitäten für einen guten Zweck. Mici mit Brötchen und Senf oder mit Sakuska oder mit Kartoffelsalat wie aus Siebenbürgen. Durch Einsatz der ganzen Familie Ehrmann, Verwandten und Bekannten konnte der Stand betrieben werden. Die Sakuska kam aus der eigenen Kammer und die Eier für den Kartoffelsalat von den Hühnern im eigenen Hof. Manche Besucher warfen auch zusätzlich etwas in die Spendenbox. G. G. Ander [..]