SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6
[..] chönen Erde in Wald, Feld und Flur sowie auf Bergeshöhen bis in mein spätestes Alter wandeln ließ und mich dadurch zu ihren bevorzugten Kindern zählte" Der geneigte Leser kann mit dem legendären, zu seiner Zeit weithin bekannten Karpatenjäger und auch heute noch geschätzten Jagdschriftsteller miterleben, wie er seine ersten Ausflüge im Mühlbacher Gebirge unternimmt. Das nahe gelegene Zibinsgebirge bot ihm von der Hohen Rinne, von Orlat und Gura Raului aus die beste Gelegenhei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9
[..] ngesellschaft . Kronstadt . Ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben: Unter Roten Wolken von Kurt H. Binder Der autobiographische Roman erzählt von dem kargen Leben und dem beruflichen Hürdenlauf des siebenbürgischen Autors (* ) vom . Aug. , dem Tag des Frontwechsels, an bis zu seiner Ausreise . Der Autor leitet uns mit sichtlicher Detailfreude und ironisch-kritischen, aber auch selbstkritischen Kommentaren durch alle uns bekannten Phasen des sozial [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 16
[..] rnberg Dr. Diethard Knopp feierte seinen . Geburtstag Am . November feierte Dr. Diethard Knopp, gebürtig aus Kronstadt, in Nürnberg seinen . Geburtstag. Die Glückwünsche seiner Familie, Freunde und Bekannten galten einem hilfsbereiten, warmherzigen und zuverlässigen Menschen, der stets ein liebevoller Ehemann und Vater sowie ein engagierter Mitstreiter der Siebenbürger Sachsen ist. Nach seinem Studium der Musik am Klausenburger Konservatorium und dem Studium der Anglist [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 17
[..] h die Geschichte des Adventskranzes wurde dargeboten. Den Gesang begleitete Walther Wagner auf dem Akkordeon. In der Kaffeepause verwöhnten uns die Hausherren mit Savarine, Eclair, Cremeschnitten, Mandeltorte und anderen aus der alten Heimat bekannten Leckereien. Im zweiten Teil ging es weiter mit Liedern und Texten rund um das Weihnachtsfest. Und wo blieb das Weihnachtsgebäck, werden sich manche fragen? Auch das gab es, und zwar liebevoll in Päckchen verpackt für jeden Gast. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 18
[..] e Tür, die Tor macht weit" anstimmten, war der Saal des Bürgerhauses gut besetzt mit Gästen aller Altersgruppen. Für jeden war etwas geboten. Der Chor der Kreisgruppe Böblingen, geleitet von Effi Kaufmes, hatte neben bekannten auch neue Weihnachtslieder einstudiert. Festliche Blasmusikklänge und eine kleine Andacht, gehalten von Pfarrer Hans-Dietrich Schullerus, gaben der Adventsfeier den festlichen Rahmen. Ihre Begrüßung nutzte die Vorsitzende Hildegard Kijek für einen kurze [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 23
[..] in Rothberg, gelebt in Heltau in Gundelsheim In stiller Trauer: Ehegatte: Karl Fleps Schwägerinnen: Hermine, Katharina und Mathilde mit Familien Die Trauerfeier fand am . . in Gundelsheim statt. Danke allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und unvergessen zum . Todestag Wilhelm Fleischer geb. . . gest. . . in Großau in München Deine Familie Weinet nicht an meinem Grabe, Gönnet mir die ewige Ruh', Denkt, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 24
[..] am . November in Arkeden in Fürstenfeldbruck In stiller Trauer: Sohn Johann mit Familie Tochter Katharina mit Familie Die Beerdigung fand am . November in Karlsfeld statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie Blumen und Spenden. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm alle Kraft. Georg Wilhelm Hartig * . Juni [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 25
[..] en von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma Katharina Fredel * . . . . Kleinschelken Landshut In stiller Trauer Sohn Peter Töchter Katharina, Maria und Johanna mit Familien Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, Der gemeinsame Weg mit Dir war der ist nicht tot, der ist nur fern. wunderschön, nur leider viel zu kurz. Tot ist nur, wer vergessen wird. Wir trauern um Helmut Kwasny * [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 4
[..] hrista. wanderte er mit seiner Frau Rita Johanna, geborene Haupt, und den beiden Kindern aus und ließ sich bewusst in Augsburg nieder, der berühmtesten Goldschmiedestadt des Reiches vom . bis . Jahrhundert. Beim bekannten Juwelier Hörl war er von bis als Goldschmiedemeister tätig, geschätzt für ,,seine großen Kenntnisse für Gravuren und Fasserarbeiten", wie es im Arbeitszeugnis heißt. Von bis betrieb er ein eigenes Geschäft als Juwelier und Goldsc [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 9
[..] uch rumänischer und ungarischer Volkslieder im Stil der Folk-Musik verpackt nach Siebenbürgen. Diese Vollblutmusiker, die Gesang und jeweils mehrere Musikinstrumente beherrschen, beeindruckten durch ihre Vielseitigkeit und verbreiteten eine harmonisch-wohlige Stimmung im Saal. Bei bekannten Liedern wie ,,De Astern" sang das Publikum nach Herzenslust mit. Kindermusical Noch besser besucht war der Saal des Paulusgemeindehauses am folgenden Abend. Die Jugend- und Kindertanzg [..]









