SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 26
[..] en am . . in Karlshuld In stiller Trauer: Georg Lurtz Hildegard, Thomas und Tobias Helmut und Hedda Hanno, Jana, Kilian und Jakob Die Beerdigung fand am . . in Karlskron statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Meine Zeit steht in deinen Händen; nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Zum . Todestag von Sofia Streitberger geb. Fabi * . . in St. Georgen, Bistritz [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 27
[..] kbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Tochter, Ehefrau, Schwester, Schwägerin und Nichte Inge Mudrunek geb. Schuster * . Juli . Januar in Neppendorf in Brühl Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden, die uns in den schweren Stunden des Abschieds zur Seite standen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die Beisetzung fand am Mittwoch, den . Februar , auf dem Kölner Südfriedhof statt. In tiefer Trauer haben wir [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 28
[..] . Scharosch an der Kokel Heilbronn In stiller Trauer: Johann Nussbaumer mit Familie Helmut Nussbaumer mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Heilbronn-Böckingen statt. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Landsleuten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In stillem Gedenken anlässlich des . Todestages von meiner Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma Susanna Gunesch geb. Dengel geboren am . . in Kleinscheuern gesto [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 29
[..] eiberg In stiller Trauer: Ehemann Michael Bortmes Sohn Alfred mit Renate und den Enkelkindern Michelle, Sarah und Melvin Sohn Roland mit Heinke und den Enkelkindern Nadine und Vanessa Sohn Albert mit Anita Wir danken allen Verwandten, Freunden, Bekannten und all jenen, die sich uns verbunden fühlen, für die erwiesene Anteilnahme, für das letzte Geleit sowie für die tröstenden Worte und Zuwendungen. Wir haben Abschied genommen von Erika Salmen geborene Bruckner * . . [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 1
[..] r Ghica wurde der CSM im Reformbericht der Europäischen Kommission erstmals positiv erwähnt. HW SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Der Große Siebenbürgerball ist als Nachfolger des bekannten Schwarz-Weiß-Balls bei den Siebenbürgern bestens bekannt und hat sich im Laufe der Jahre zu dem gesellschaftlichen Ereignis in München entwickelt. Nach vielen Umzügen von Ballsaal zu Ballsaal kehrte er in die Räume des Hacker-Pschorr Bräuhauses auf die Theresi [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 3
[..] hlen dürfe. Die offizielle Parade endete mit dem Siebenbürgenlied, dessen Text auf Entscheidung der Urzelzunft ausschließlich auf Deutsch gesungen wurde. Anschließend zogen die Urzeln in kleinen Gruppen, so genannten Parten, weiter zu Freunden und Bekannten. Am Abend traf man sich wieder beim traditionellen Urzelball. HW Urzeln liefen in Agnetheln Die Urzeln Bogdan Ptru (links) und Helmut Lerner begrüßten Teilnehmer und Zuschauer. Foto: Holger Wermke Der Schirmherr des Balls: [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7
[..] zu den übersetzten Texten aber durch deren ,,europäische" Grundhaltung bestimmt sei, die Unterschiede nur in der spezifischen Bildersprache zu finden wären. Bergel hob hervor, dass er auf die Übertragung des ,,cantabile" fokussiert gewesen sei, worum er sich bei der Übertragung der Gedichte besonders bemüht habe. Die eigentliche Lesung begann mit einer Einführung des in Rumänien sehr bekannten Schauspielers Dan Nuu, der die Originaltexte lesen sollte. Er erläuterte seinen Ans [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12
[..] afikers und Lichtkinetikers Prof. Franz Kumher, der nach seiner Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion nach Deutschland gelangte, wo er seither lebt und wirkt, würdigt Walter Engel das Gesamtschaffen des mehrfach, auch international geehrten Künstlers und verdienten Hochschullehrers. Reproduktionen von Werken Kumhers wie auch des bekannten Metallbildhauers Ingo Glass, über dessen Drei-Länder-Wanderausstellung und Ernennung zum Ehrenbürger Temeswars in der Zeitsc [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13
[..] Meinungen auseinander. Guttenbrunn war der Mythen-Dichter der Banater, obwohl er nicht so viel gelesen wurde. Dr. Eszter Propszt (Szeged) sprach über die ungarndeutsche Literatur. Sie interpretierte Gedichte einiger weniger bekannten Lyriker: Engelbert Rittinger, Nikolaus Marnai, Claus Klotz, Georg Fath und Josef Michaelis. Themen wie Heimat, Muttersprache, Herkunft ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Lyrik. ,,Heute lernen unsere Nachkommen im Kindergarten als Mutter [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 14
[..] er schwierige Situationen in den Griff bekommt. Er schleust sich und seine Familie auf abenteuerliche Weise nach dem Krieg aus dem Osten in den Westen, schafft es, zusammen mit seiner überaus tüchtigen Ehefrau Gertrud eine neue Existenz aufzubauen, arbeitet unter anderem als Betriebsleiter in einem bekannten Münchner Unternehmen und erlebt im Nachkriegsdeutschland das sogenannte Wirtschaftswunder. Die Chronik berichtet von mehreren tüchtigen und rechtschaffenen Mitgliedern de [..]









