SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 27
[..] einrichtungen in Gundelsheim und dem Vorstand der Zeidner Nachbarschaft danken wir für die ehrenden Nachrufe und die Würdigung seines vielseitigen Wirkens. Wir danken den vielen Verwandten, Freunden und Bekannten, die persönlich mit uns Abschied genommen oder uns in Gedanken begleitet haben, ebenso für die schönen Kränze und die großzügigen Spenden an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Alle Zeichen der Anteilnahme sind uns Trost in unserem großen Schmerz um den unersetz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 28
[..] hr. Anna Martini Anneliese Martini Johann und Inge Martini Dorothee und Stefan, Maike und Immanuel Die Beisetzung fand am Donnerstag, dem . November , in Göppingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Ururoma Regina Dirring geborene Drotleff * am . . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 29
[..] ter, Oma und Uroma Anna Zeides * am . . am . . in Zeiden in Weingarten In stiller Trauer: Marianne und Erich Christel und Lukas Katharina Domokosch Die Trauerfeier fand am . . auf dem Marienfriedhof in Weingarten statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine köstliche, eine wunderbare Sache. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 3
[..] usarbeitet, endet der erste Teil der Gründungsfeier. Zwischen den einzelnen Vorträgen sorgt das Karl-Graef-Trio mit musikalischen Einlagen für Stimmung im Publikum. Besonders die Interpretation des bekannten siebenbürgischen Liedes ,,De Astern" setzt einen interessanten emotionalen Akzent in den sonst von sachlichen Themen geprägten Abend. Anschließend genießen die CWG-Mitglieder und ihre Gäste im Restaurant des Landtags ein Festbankett. Und weil man sich in Siebenbürgen nich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5
[..] e (-). Weitere Nachrufe sind Otto von Habsburg (-) und dem Fünfkirchner Germanisten Béla Szende (-) gewidmet. Die ,,Rundschau" informiert u. a. über ein Projekt zur Digitalisierung historischer deutschsprachiger Periodika aus Mittel- und Osteuropa, das am Südost-Institut Regensburg von den Historikern Tillmann Tegeler und Albert Weber durchgeführt wird. Neben bekannten Tageszeitungen wie Marburger Zeitung oder Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt werden [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 6
[..] en sich auf Tonträgern überwiegend im chorischen Gewand. Dieses passt zwar nicht zu jedem Lied, entspricht aber der gängigen siebenbürgischen Tradition eines überaus regen, verbreiteten Chorgesangs und gemeinschaftlichen Musizierens. Manche von bekannten Tonschöpfern geschaffenen und zu Volksliedern gewordenen Vokalkompositionen sind ja auch als Chorlieder entstanden. Viele aber sind einstimmig konzipiert oder, wie die alten Volkslieder, einstimmig überliefert (sie wurden höc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 8
[..] ng: Kreise als in sich geschlossene Einheiten, die sich verbindend über mehrere Fensterteile ausbreiten. Er hat eine Form gefunden, die sich strukturierend durch alle Fenster zieht. Selbst einem neuen Fenster begegnet man dadurch wie einem Bekannten. Wie viele Möglichkeiten und künstlerische Freiheit diese Darstellungsform eröffnet! Das ,,Hochzeitsfenster" stellt eine Trauung durch den Pfarrer dar, geladene Gäste. Alles in fröhlichen bunten Farben, mitten im irdischen Leben: [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 10
[..] Hermannstädter entdeckt Es mussten viele Jahrzehnte nach Liszts Tod vergehen, bis Béla Bartók um den Hermannstädter rumänischen Musikwissenschaftler und Diplomaten Octavian Beu in einem deutsch geschriebenen Brief von der Existenz einer bisher unbekannten Liszt-Rhapsodie in Weimar mit rumänischen Motiven aufmerksam machte. Beu zögerte nicht lange, reiste nach Weimar, fand diese . Rhapsodie in g-Moll und nannte sie eigenwillig ,,Rumänische Rhapsodie". Wahrlich, es ist e [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12
[..] reichhaltigsten Werk zur Familienforschung, ,,Die Nachkommen des aus der Zips nach Siebenbürgen geflohenen Pfarrers Paul Regius" (zwei Bände, Oderhellen , Seiten), wird von Dr. Karl Zsigmond eine wahre Fülle von Daten zu diesem Familiennamen gebracht. Leider ergaben auch diese Fährten nicht den Weg zum gesuchten Schriftsteller. Die letzte Hilfe wird nun seitens der Leser dieser Zeitung erwartet, die diesen einst im deutschen Sprachraum jedoch kaum in Siebenb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 21
[..] biläums hat die Landesgruppe NRW erstmals einen Herbstball auf Landesebene veranstaltet. Der Abend war ein voller Erfolg. Rund Gäste waren am . Oktober in der Wiehltalhalle in Wiehl dabei und erlebten einen stimmungsvollen Abend mit der bekannten Band ,,Amazonas-Express". Mit ihren Songs war die Band der Stimmungsgarant, gleich ob das deutsche, englische, rumänische oder siebenbürgisch-sächsische Lieder waren. Neben den Gästen aus dem Oberbergischen Land waren größere Gr [..]









