SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 1
[..] ndernissen resignieren. Wir werden auch in Zukunft nicht schweigen, wenn Bürger benachbarter Länder benachteiligt und verfolgt werden, nur weil sie sich auf die Schlußakte berufen. Das gilt für die weltbekannten Namen ebenso wie für die viel größere Zahl der Namenlosen, die nicht weniger leiden. Es ist eine konkrete Verpflichtung aus den Schlußdokumenten von Helsinki und Madrid, daß solche Bürger nicht verfolgt und diskriminiert werden ... Wir werden uns auch weiterhin mit al [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 2
[..] rs angesprochen ist die Jugend. Mitte], um dieses zu erreichen, ist der Erwerb eines Stammhauses des SAV. Entsprechende Kontakte sind bereits geknüpft worden; angestrebt wird ein Anwesen in dem in siebenbürgischen Kreisen gut bekannten Hochköniggebiet. Weitere und ausführliche Informationen beachten Sie bitte in den nächsten Folgen der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Kontaktadresse: Günter Volkmer, Heubuck , D- Horben, Tel.: ( ) . Der Vereinsgründungsausschuß Au [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 5
[..] in Streitfort in Siebenbürgen geborenen Komponisten Helmut Sadler, Professor der Musik in Heidelberg, wird ein Konzert gewidmet sein, das am .. im großen Saal der Heidelberger Stadthalle stattfindet. ,,Helmut Sadler zum . Geburtstag" ist das Programm der ungewöhnlichen Veranstaltung überschrieben. Etwa Musiker werden zu Ehren des in ganz Deutschland bekannten und geschätzten Komponisten musizieren. Darunter befinden sich Kinderchöre, Blockflötenkreise, Jugendorc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 8
[..] siebenbürgisch-sächsischerVolkskunst, zugleich eine Anleitung zum Selbersticken. Aller Ufer Widerschein Gedichte Wolf von Aichelburg: Aller Ufer Widerschein Gedichte; Seiten; DM . - Dieses Bändchen vereinigt schönste Gedichte des bekannten Lyrikers. Genaue und klare Sprache, Bildhaftigkeit und Gedankentiefe werden in Aichelburgs Versen zu einer Einheit von Inhalt und Form, die den Leser immer wieder bereichert. Der Wunderbaum / Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen Hera [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 9
[..] it Hilfe eines Heimatbuches möglichst viel den Nachkommen zu erhalten. Bei Musik wurden Erinnerungen aufgefrischt, es wurde viel getanzt. Höhepunkt der Heiterkeit bildete das Männerballett. Am Sonntagmorgen dankte Herr Menning im Namen aller den Organisatoren für selbstlose Arbeit, für die Bemühungen um das leibliche Wohl als auch die Unterbringung der Teilnehmer bei Bekannten, Freunden und Nachbarn. Michael Hamlescher Danksagung für die vielen, viefen Glückwunschschreiben, d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 10
[..] Trauer: Familie Simonis die Verwandten und Freunde Geretsried , Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Oktober , im Waldfriedhof Geretsried statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die vielen Kränze sowie für das Geleit zur letzten Ruhestätte. Wir trauern um unsere liebe Mutter und Großmutter Katharina Kinn geboren am . . in Baaßen gestorben am .. daselbst Ein sanfter Tod hat sie nach einem er [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 3
[..] att, da das gemeinsame Thema ,,Alte und alternde Menschen -- eine dringende Aufgabe ftr die slebenbflrgisch-sächsische Familie und für die Gemeinschaft für beide Vereinigungen gleichermaBen wichtig iat: . ist jeder einmal selber betroffen, . ist Jeder einmal alten oder alternden Familienangehörigen und Bekannten und deren Probleme gegenübergestellt rieht über die Kulturwochen in Hannover, für die der dortigen Landesgruppe Dank gebührt. Besonders erfreulich ist die Tatsache, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 4
[..] ie Veranstaltung beginnt um . Uhr. kum. Karten kann man bei den Landsmannschaften oder im Kolpinghaus besorgen. Die Münchner Premiere findet Freitag, den . November um . Uhr im Kolpinghaus ( , Stachus) statt. Die Einnahmen dieser Vorstellung werden den Landsmannschaften als Spende für Weihnachtspakete, für Landsleute nach Rumänien, zugehen. Kommen Sie zahlreich und mobilisieren Sie alle Bekannten, damit sich der schöne, große Saal füllt. Zwei St [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6
[..] it Astrid Wiesenmayer geb. Connerth. Die am . . in Hermannstadt geborene Germanistin, Journalistin und Schriftstellerin - sie studierte in Klausenburg und Bukarest - machte schon in ihrer Schulzeit als Lyrikerin auf sich aufmerksam. In den deutschsprachigen Periodika in Rumänien bis zu ihrer Ausreise häufig veröffentlicht, gehörten ihre Gedichte zu den bekannten Arbeiten im rumänien-deutschen Schrifttum nach . Mit demfrühverstorbenen banater-schwäbischen Germanist [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8
[..] Bergland mit vielen Burgruinen zur Hofburg Vianden. Weiter fuhren wir nach Echternach. Vor dem historischen Rathaus sang der Chor unter Leitung von Fritz M e n n i n g Lieder in siebenbürger Mundart, zum Erstaunen der Zuhörer, die sich fragten, woher wir kommen. Bis zur Abfahrt gab es noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die wir zu einem Stadtbummel nützten. Dabei entdeckten wir an einem Hauserker den uns Siebenbürgern wohlbekannten Spruch: ,,Mir wölln bleiwe wat mir sin", d [..]









