SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 2
[..] en Reichsstadt leuchteten, als sei es niemals anders gewesen, habe ich bis heute nicht vergessen. Die Fragen nach dem Befinden, nach Lehensumständen, dem einstigen und jetzigen Aufenthalt, nach Familie und gemeinsamen Bekannten, all diese im pfingstlichen Dinkelsbühl Jahr für Jahr oft in unbändig aufwallender Freude vieltausendfach gestellten Fragen ließen uns kaum zu Atem kommen, als mir plötzlich einfiel, daß dieser breitschultrige Mann vor mir über achtzig Jahre alt war. M [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 3
[..] Jahren hatten wir an keinem Gottesdienst teilgenommen. Der Pfarrer war noch da. Ein großer, schöner Mann, vielleicht Jahre alt, mit einem blonden Bart. Er reichte uns die Hand und begrüßte uns mit einem ,,Christus ist auferstanden". Ich antwortete mit dem mir aus dem Rumänischen bekannten: ,,Er ist wahrhaftig auferstanden!" Als der Pope erfuhr, wer wir waren und daß wir zur ,,Intelligenzia" gehörten, was sehr wichtig ist bei den Russen, forderte er uns auf, ihm zu folgen. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 6
[..] eit zum Einkaufsbummel. Bei über Teilnehmern reduzieren sich die Reisekosten um DM . Sagen Sie es deshalb weiter -- auch in Ihrem Interesse! Anmeldungen ab sofort bei Herrn Wächter (Tel.: / ) oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied. Die Sitzordnung im Bus ergibt sich aus der Reihenfolge der Anmeldungen. Abfahrt an den bisher bekannten Stellen. Näheres auf dem Maiball. Der Vorstand Blasmusik Stuttgart lädt ein Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart unter der Leitu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4
[..] auftragt -- in der in Hermannstadt/Karlsburg erscheinendenZeitschrift ,,Deutsche Lesehalle für alle Staende" in zwei größeren Aufsätzen auf die Siebenbürger Sachsen Bezug nahm. Die Zeitschrift war von einem Bekannten Steiners gegründet worden und hatte sich ,,die Pflege des Siebenbürger Sachsentums" zur Aufgabe gestellt. Der im damaligen Ungarn geborene Steiner verbrachte Kindheit und Jugend im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet und war dadurch mit der volkstumspolitische [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5
[..] Schloß Homeck Am . Mai , . Uhr, wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum Sjährigen Bestehen des ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Homeck eine Fritz-Kimm-Ausstellung eröffnet. Neben einigen bekannten Graphiken toerden vor allem bisher nicht ausgestellte oder veröffentlichte Skizzen zu sehen sein. Fritz Kimm wäre Anfang dieses Jahres (. .) Jahre alt geworden. Er stammte aus einer alteingesessenen Kronstädter Handwerkerfamilie. Er beendete das Kronstädte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7
[..] Euch alle recht herzlich ein. Bitte besorgt Euch rechtzeitig Euer Quartier beim Verkehrsamt, Am Markt, Dinkelsbühl, Tel: ( ) . Euer Otto Gliebe Zweites Weißkircher Treffen Am . Mai findet das zweite Weißkircher (bei Schäßburg) Treffen in Nürnberg/Gebersdorf, in der bekannten Gaststätte ,,Franconia", , Tel.: ( ) , statt. Beginn Uhr. Alle Weißkircher sind herzlich eingeladen. Gleichzeitig werden alle Teilnehmer gebeten, einsch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 1
[..] aft in Bukarest könnte dieses Problem doch sehr leicht aufklären, wenn die zuständige Behörde telefonisch anfragt. Da wir in der letzten Zeit öfters Nachrichten aus Rumänien erhielten, daß verschiedene Lebensmittel bei den Zollämtern vernichtet wurden (auch in der SZ wurde darüber berichtet), habe ich an einen Bekannten geschrieben und ihn gebeten, sich beim Zollamt zu erkundigen, was in Paketen nach Rumänien zu senden erlaubt, was verboten ist. Die Antwort beim Z.A. lautete: [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 9
[..] chaft fanden immer hier statt. Bevor wir Weihnachten im Rahmen der Familie feierten, versammelten sich alle Mitglieder der Honterusgemeinde und viele ihr nahestehende Gäste, um bei gemeinsamer Andacht und Kirchenmusik die bekannten Weihnachtslieder zu singen und das erste ,,Frohe Weihnacht!" dem Nachbarn in der Kirche zu wünschen. Fast jeder hatte als Kind beim Querripas-Singen mitgemacht, viele haben im Bach-Chor mitgesungen, Orgelkonzerte, Kantaten, Motetten und Passionen h [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 1
[..] bürger Sachsen zur Sprache kamen, die den ,,Griff nach den Sternen,'' theoretisch und praktisch fundierten und die ganze heutige Raumfahrt befruchteten und ermöglichten. Im Anschluß stellte sich Prof. Oberth der Diskussion. Er beantwortete sachlich und mit seinem bekannten trockenen Humor zahlreiche Fragen aus dem Publikum, und überraschte durch die Frische seiner Ausführungen und seine zukunftsorientierten neuen Ideen. Die Traunreuter sind stolz, den ,,Vater der Weltraumfahr [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 3
[..] egenehmigung des Bundesverwaltungsamtes in Köln muß vorliegen. Der Antrag auf Übernahme der Volksdeutschen Ausreisebewerber in das Bundesgebiet (Einreiseerlaubnis) kann von einem Angehörigen oder Bekannten -- kostenfrei und ohne Verpflichtung -- bei der für seinen Wohnsitz zuständigen Stadt- bzw. Kreisverwaltung gestellt werden (D -Antrag). . Nahe Angehörige der Ausreisebewerber müssen ihren Wohnsitz mit Genehmigung der rumänischen Behörden in das Ausland (hier: Bundesgebie [..]









