SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6
[..] erner Bell; . Geplante Busfahrten für ; . Sächsische Handarbeiten; . Sonstiges. Im geselligen Teil des Abends wird Frau Hilde Mild wieder ein paar lustige sächsische Gedichte vortragen. Alle Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Kreisgruppe Uffenheim Die Kreisgruppe Uffenheim veranstaltet am Samstag, dem . März , im Bahnhofhotel Uffenheim einen Kulturabend, zu dem wir alle Landsleute und Ausflugsgäste mit ihren Verwandten u [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7
[..] anzboden dahin. Der Polsterwalzer hob die Stimmung noch mehr, und nur mit schwerem Herzen löste sich die Gesellschaft zur späten Nachtstunde auf. p. B. Kreisgruppe Bielefeld Kappenfest, am . März . -- Lieb» Landsleute! Zu unserem Kappenfest in Bielefeld laden wir Sie mit Ihren Familien sowia Freunden und Bekannten herzlich ein. Das Fest findet in diesem Jahr in Bielefeld statt, und zwar: In der Gaststätte ,,Fichtenhof", . Anfahrt von der Herforde [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11
[..] sich bei Musikberieselung lebhafter Unterhaltung an den Tischen, wie auch des Büffets und des Weins zu erfreuen, die Tanzfläche blieb spärlich besetzt. Erst als Traute auf dem Akkordeon die altbekannten Volkstänze erklingen ließ, waren plötzlich alle auf den Beinen, alle Müdigkeit schien verscheucht, die Freude am Gelingen such der schwierigsten, lang nicht mehr geübten Tänze leuchtete den Tänzern aus den Augen, und unser langjähriger Tanzboß Otto, der immer junge, strahlte ü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4
[..] Olden uch Jangen. Mer wällen uch bieden und wällen es fron, wun as Krisgrupp wekter zanien kon, wun en gat Noberscheft kon sich entfolden -dann mir Soksen, mir messen zesummenholdenl * Fasching am . Februar. -- Zu unserem Fasching am . . d. J. laden wir Landsleute samt Freunden und Bekannten herzlich ein. Unter dem Motto: ,,Jubel, Trubel, Heiterkeit" erwarten wir Sie mit ab Uhr geöffneten Türen in der Turn-'und Festhalle Altenmünster (die Halle, in der auch unser Kath [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5
[..] , Siebenbürger Blaskapelle ßigen verbinden. Maskierung ist Pflicht! Hiervon ausgenommen sind nur unsere Landsleute, die derzeit im DGWH-Massen sind. Die drei schönsten Kostüme werden prämiiert. Für alkoholfreie Getränke und Bier ist gesorgt, es werden heiße Würstchen zu den bekannten volkstümlichen Preisen verkauft. Der Unkostenbeitrag pro Person von ,-- DM mußte in Anbetracht der Unkosten, z. B. Kapelle, Einladungen, Porto usw., festgesetzt werden. Einzelheiten wollen Sie b [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 6
[..] eim statt. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere geliebte Mutter, Großmutter, Schwester Albertine Balinth geb. Seibriger im . Lebensjahr am . Januar nach langem, schwerem Leiden für immer von uns schied. Für die innige Anteilnahme an unserem Schmerz danken wir allen Verwandten, Bekannten und Freunden. Die trauernden Hinterbliebenen Die Beerdigung fand am . Januar in Sächsisch-Regen statt. Wir danken allen lieben Verwandten, Freunden und Bekannten sehr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 7
[..] Wir bringen Anna Schuller Schullerus ,,Die Kirchenväter von Heitau" in gekürzter Fas-sung. Die Altschaft Nachbarschaft Vorchdorf Todesfall: Am . . verstarb Katharina Prall, ehemals wohnhaft in Tschippendorf, nach längerem Leiden im . Lebensjahr. Unter Teilnahme vieler Landsleute, Freunde und Bekannten wurde sie am . . zu Grabe getragen. Ein Kranz mit blau-roter Schleife wurde der Entschlafenen aufi den Grabhügel gelegt. Wir sprechen den Angehörigen und Verwandt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4
[..] erteljahresblätier, München: Meschendörfers Verlagsgeschichte der freien Siebenbürger Sachsen müssen wir neben die zwei Dutzend der unersetzlichen Werke stellen, in denen die Einzigartigkeit dieses Volksstammes verewigt ist. Dr. Heinrich Zillich Europa Ethnica, Wien: Mit einem Vorwort des bekannten Autors Hans Bergel versehen, . enthält dieses Buch einen ausgezeichneten Überblick über die Geschichte des deutschen Verlagswesens in Siebenbürgen vom Beginn des . Jahrhunderts b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5
[..] tadt/Hannover, mit Beispielen von Tonbändern und Musizieren auf dem Klavier. Dr. Ott war Direktor des Aüßerireferates der Museen der Stadt Köln und ist Dozent für Kunstgeschichte an der Fachhochschule Köln. Karl Gorvin ist Professor an der Musikhochschule in Hannover und leitet die Opernklasse. Auch,an diesem Abend ist Gelegenheit zu Gesprächen bei Getränken und Brezeln. Freitag, den . März um . Uhr findet im Studiosaal der Girokasse,, (aus Richtung B [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7
[..] Außer-, dem ist beabsichtigt, einen Fonds zu begrün-, den, aus dem soziale Leistungen für notleidende Mediascher in der Heimat und Leistungen zum Erhalt unserer Kirche erbracht werden können. Einzahlungen sind -- gleichzeitig mit der Anmeldung -- zu entrichten am Karl Fernengel, Sonderkonto Nr.: - , Postscheckamt München, , München . Bitte alle Familienangehörigen, Freunda und Bekannten von unserem Treffen zu verständigen und damit diesem Treffe [..]









