SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 7

    [..] s bringe. Die beredte, umfassende Antwort Dr. Wonnerths und der SZ-Redaktion sollte diese Meinung bei dem Betroffenen und hoffentlich auch bei anderen, falls es solche gibt, ein für allemal widerlegt haben. Vielleicht hätte man und Bekannten, mit Bewunderung die grerßartige Leistung der Landsmannschaft für die noch hinzufügen können, daß selbst bei den großen internationalen Konferenzen, wie in Belgrad und jetzt in Madrid, die Belange der Siebenbürger Sachsen würdig und nutzb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] neck) sowie auch alte Bücher, Stickereien, Trachten, Keramik, boten gewissermaßen greifbare Tatsachen. Musikalische Einlagen gaben der ,,Siebenbürgischen Woche" einen ,,klangvollen" Rahmen. So der Düsseldorfer Transsilvania-Chor unter der Leitung des bekannten Musikers Andreas P o r f e t y e , der den Eröffnungstag mitgestaltete. Dann der ,,Donaudeutsche Folklorenachmittag", den die Siebenbürger Trachtenkapelle Overath unter Hans O r e n d i und die Siebenbürger Volkstanzgru [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] entschieden vorgetragene Berufsabsicht an, ,,zur See zu fahren" -- und erfüllte damit, ohne es zu wissen, einen bislang niemandem gegenüber geäußerten Herzenswunsch der Mutter. -Zeichnen und Malen haben Hans Karl Kloess ein Leben lang begleitet; lediglich im Aquarell lernte der Knabe einiges bei dem kaum noch bekannten Kronstädter Siegmund; heute nimmt Kloess in seinem schweizer Wohnort an Kursen für Aktzeichen teil. Er zeichnet und malt -- ohne Theorie und Kommentar für nöti [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7

    [..] erbeste von ihm sagen könnte. ,,In seiner von Herzen kommenden Freundlichkeit und Höflichkeit, seiner Aufrichtigkeit und Zuverlässigkeit war er ein liebenswerter Mensch" -- so schreibt einer seiner vielen Freunde. Dieses waren hervorstechende Züge seines Wesens, zu denen noch seine unbedingte Gesinnungstreue und nie erlahmende Hilfsbereitschaft hinzukamen. Hubert G r o ß wurde geboren, als Sohn des im Gebirgsdörfchen Kuschina wirkenden bekannten ,,Bärenpfarrers" und dess [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 11

    [..] Wien HI/, /, Telefon: Am . März hat meine liebe Schwester, Schwägerin und Tante Helene Butas geb. Philippi kurz nach ihrem . Geburtstag ihren arbeitsreichen beendet. Die Beerdigung fand am . . in Gundelsheim/Neckar statt. Wir danken der Heimleitung und den Heimbewohnern des Heimathauses Siebenbürgen sowie allen Freunden und Bekannten für ihre Anteilnahme. Hermann Philippi, Bruder im Namen aller Angehörigen Tot is [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1

    [..] Leitung von Adolf Hartmut G ä r t n e r in der PaulGerhardt-Kirche in München-Laim die MatthäusPassion von Heinrich Schütz für Einzelstimmen und a-capella-Chor auf. Eintrittskarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie am Kircheneingang erhältlich. Aus dem Inhalt: Aufruf an Siedlungswillige in Bayern . Heinrich Zillich erhält A.-Müller-Guttenbrunn-Plakette; ,,Silberne Kugel" für Bruno Morawetz . Aus dem Verbandsleben ,, Jugendforum Kirchliches Leben Die Österr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 2

    [..] latte ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Schuster Dutz, Sprecher Hans Jakobi, Hrsg.: Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft für Pädagogik e.V." - kurz, eine Schuster DutzSchallplatte, besprochen von dem weithin bekannten Hans Jakobi. Die Platte erschien vor kurzem, ist technisch einwandfrei, sie kostet ,- DM plus Versand und Porto. Die Herausgabe der Schallplatte wurde durch die Großherzigkeit der Alleinerbin von Schuster Dutzens Nachlaß, Frau Albertine M ö s s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] zu früh, denn der Spendenfluß hat zu früh ausgesetzt, und es fehlen gerade diejenigen. Landsleute unter den Spendern, von denen wir in erster Linie eine beispielhafte Tat erwartet hätten. Besonders wenig ist aus Österreich gekommen (eine einzige Spende), und es sind ja auch dort viele gute Tartlauer! Sagt es bitte auch Euren Bekannten, die vielleicht keine Zeitung haben und daher auch keine Kenntnis von unserer Aktion! Ich teile für alle Fälle noch einmal die Kontonummer mit [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2

    [..] er, auch verwandte und befreundete -- im Land Nordrhein-Westfalen für Donnerstag, den . Mal (Christi Himmelfahrt), nach Drabenderhöhe ein. Mit der Teilnahme am Gottesdienst beginnen wir unsere Zusammenkunft. Im Anschluß daran findet ein Podiumsgespräch mit der Bevölkerung aus Drabenderhöhe statt. Das Mittagessen wird um Uhr in den Gaststätten oder bei Bekannten eingenommen. Um Uhr setzen wir im ,,Kulturhaus Hermann Oberth" unsere Zusammenkunft fort. Nach Ausführu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3

    [..] r errungen: Petrus Mederus, Michael Pankratius und der Pfarrer von Schaas, Georg Tutius. Michael Pankratius.hat von diesen Dreien den bemerkenswertesten Bildungsgang zurückgelegt, der ihn sogar dazu führte, verschiedentlich akademische Vorlesungen zuhalten. als Pfarrerssohn in Kelling geboren, früh verweist, kommt er, im Alter von dreizehn Jahren nach Heitau zu dem bekannten Pfarrer und Historiker Jakob Schnitzler. ist er in Klausenburg, in Preßburg, auf d [..]