SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Organisten«
Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 6
[..] bei Homilius und Bach ein sicheres Stilgefühl in Registrierung und Vortrag. Besonders in seinen Schlussimprovisationen zog Walter Dolak mehrfacher Preisträger internationaler Improvisationswettbewerbe - alle Register seines Könnens. In der Vermischung verschiedener Stilelemente gelangen dem Organisten meisterhafte Improvisationen über Themen aus ungarischen und rumänischen Folkloremelodien, vermischt mit Choralmotiven. Die interessierten Zuhörer, die der Einladung . zum Klavi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 19
[..] gewesen, auch den Namen Gernot Wagner zu erwähnen. Dein Musikfreund Hermann Sadlers, Böblingen Sinnvoller Lebensabend im Altenheim Ihre Berichte über siebenbürgische Altenheime in Deutschland lese ich mit großem Interesse. Ich wurde am . März in Kronstadt als Tochter des blinden Organisten und Pianisten Adolf Weiss geboren. Seit ungefähr zehn Jahren in Deutschland lebend, habe ich in verschiedenen Altenheimen gewohnt. Nach einem sechsjährigen Aufenthalt im städtischen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 29
[..] i den Mitwirkenden und den Organisatoren: Familie Grau aus Rüsselsheim hatte die Einkäufe getätigt und Familie Mai aus Reicheisheim hatte den wunderschönen Weihnachtsbaum besorgt und geschmückt. Umrahmt von Weihnachtsliedern, welche vom Organisten Drohtier begleitet wurden, hielt Pfarrer Thomas Grau eine besinnliche Weihnachtsansprache. Anschließend fand die Bescherung der Kinder statt, die zu aller Freude Gedichte und Lieder vortrugen. Die älteren Großscheuerner Vereinsmitgl [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 12
[..] sie nur in Schlagworten wiedergibt. Geboren in Hermannstadt am . Dezember , wandte sich Richard Karl Oschanitzky als Schüler des Hermannstädter Brukenthal-Gymnasiums intensiv der Musik zu, nahm Unterricht beim Musiklehrer, Kantor, Organisten und Musikvereinsdirektor Johann Leopold Bella, gründete und leitete den Gymnasial-Gesangverein ,,Concordia" und veranstaltete schon Konzerte mit eigenen Kompositionen. Nach zwei Semestern Philosophiestudium an der Universität Wien w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 3
[..] ar schon zu Sommerbeginn gegründet, allerdings nur jüngst auch vom Gericht anerkannt. Initiator und derzeit auch Leiter des Gremiums ist der bekannte Hermannstädter Orgelbauer Hermann Binder. Zwöf in Rumänien angemeldete Orgelbau-Firmen sind dem Verband bereits beigetreten, desgleichen Organisten. Sinn und Zweck der Vereinigung ist es, den Mitgliedern künftighin fachlichen und rechtlichen Beistand zu gewähren und für sie die Vergabe von Aufträgen nach gesetzlichen Vorlagen zu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4
[..] Antrieb zur Geschichtsschreibung gewesen. Die Geschichtsschreibung war zunächst eine Dienerin der Jurisprudenz. Viel wichtiger als die Episode des Deutschen Ordens in Siebenbürgen, Preis für Eckart Schlandt Kronstadt. - Der diesjährige ApolloniaHirscher-Preis wird an den Kronstädter Organisten und Musikpädagogen Eckart Schlandt vergeben. Dies beschloss jüngst das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), welches gemeinsam mit der Kronstädter HOG dies [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 8
[..] sche Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Orgelkonzert mit Eckart Schlandt Werke von Paul Richter und Gerhard Schuster erklingen in der Münchener Christuskirche Für Eckart Schlandt, den Kantor und Organisten der evangelischen Stadtpfarrkirche, der ,,Schwarzen Kirche" in Kronstadt, der als Gast der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München mit seinem Orgelkonzert am . Oktober in der Münchener Christuskirche das inhaltliche Spektrum dieser Veranstaltungsreihe mu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6
[..] ter-Saal des Sudetendeutschen Hauses: ,,Transilvania nostalgia", Audio-visuelle Show von Alexander Oltenau. Anschrift und Verkehrsanbindung: München, , S-Bahn-Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". . Oktober, . Uhr, Christuskirche: Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Michael Gross und dem Organisten Eckart Schlandt (Kollekte für die Orgelrestaurierung der Schwarzen Kirche). Anschrift und Verkehrsanbindung: München, Dom-Pedro-Platz , UBahn-Haltestelle ,,Gern". Der Z [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 11
[..] olgt die. 'selbstbewusste Antwort:^,Mir Apel schwämmen 'mät. Im Hochdeutschen: ,,Wir Äpfel kommen von Straßburg, sagte der Rossdreck, als er auf dem Rhein dahergeschwommen kam." Oder: ,,Heute haben wir schön gespielt, sagte der Balgtreter zum Organisten.") Sprichwörter und Redensarten gehören zu unserem kulturellen Erbe. Sie legen Zeugnis ab über Volkswitz und Volksmentalität und sind ein Stück Volkspoesie. Sie sollten nicht als ,,unmodern", überholt, veraltet betrachtet werd [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 23
[..] rn, Kronstädter, Burzenländer aus nahezu allen Gemeinden, aus Bukarest und Hermannstadt; viele, viele. Schätzungsweise bis Personen füllten die Kirche wie in alten Zeiten, lauschten dem Bachchor unter Leitung von Eckart Schlandt und dem Orgelspiel von Harro Zoltner, dem ehemaligen Organisten von Bartholomae. Pfarrer Boltres begrüßte die zahlreichen Gäste, der HOGVorsitzende Michael Brenndörfer überbrachte seinerseits die Grüße der Heimatortsgemeinschaft der Batholomäe [..]









