SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Organisten«

Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 7

    [..] bensjahres. Todesfälle. - Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder: Johann Ohler (), Sara Theil (), Dipl.-Ing. Ernst Heiter (), Altnachbarvater Erhard Jirkovski (), der unsere Nachbarschaft von bis leitete, Maria Barth (), Katharina Weber () sowie um unser Ausschußmitglied, unseren Schriftführer und langjährigen Organisten der evangelischen Tochtergemeinde Laakirchen, Andreas Rau (). Nachbarschaft Schwanenstadt Geburtstage. -- Glückwünsche zum Geb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 2

    [..] in Temeswar, Sathmar, Reschitza und Klausenburg hinzukommen. mo Sechzig Jahre Bach-Chor Kronstadt. -- Der Kronstädter Bach-Chor beging im Januar sechzig Jahre seines Bestehens. war die Singgemeinschaft von Viktor Bickerich, dem damaligen Organisten der Schwarzen Kirche, gegründet worden. Seit Jahren leitet sie der jetzige Stadtorganist, Eckart Schlandt. Nach dem Exodus von etwas geschrumpft, hat sich die Singgemeinschaft durch das Heranziehen junger Chormitglied [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12

    [..] m Freitagabend in der Neupfarrkirche in Regensburg statt: ein Benefizkonzert mit Orgelmusik aus Siebenbürgen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Kirchenmusikdirektor Krell begrüßte die vielen Besucher und stellte den Organisten Horst Gehann vor, der Schüler der Brukenthalschule in Hermannstadt war und seine Musikausbildung bei den Professoren Dressler, Bickerich und Jora genoß. Horst Gehann gilt als Experte auf dem Gebiet altsiebenbürgischer Orgelmusik und historischer Org [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 7

    [..] hten erfüllt hätten. Dann mußten wir noch ein paar Tage warten, bis wir zwei Schlafwagenplätze nach Wien bekamen. Die Zwischenzeit wollten wir dazu nutzen, noch einmal in ein Konzert im Athenäum zu gehen, und zwar zum Gastspiel eines jungen Organisten aus der Bundesrepublik Deutschland das Tauwetter in den Ost-West-Beziehungen hatte gerade begonnen. Damit wollten wir Abschied nehmen vom Athenäum, dem mir sympathischsten Konzertsaal von allen, in denen ich je Musik genossen ha [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 17

    [..] Krug bedacht wurde, der vom Bach-Chor aus Kronstadt mitgebracht worden war. Daß der Kronstädter Bach-Chor nach Jahrzehnten der Reiseabstinenz diesmal dabeisein konnte, und zwar unter Leitung seines. Dirigenten und bekannten Organisten, Prof. E. Schlandt, ist besonders zu vermerken. Die Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen gestaltete die Morgen- und Nachtandachten, die dem Tag mit seinen vielen Veranstaltungen und Begegnungen den meditativen Rahmen gaben. In Ve [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 14

    [..] izkonzert und Kunstausstellung als Rumänienhilfe Im August d. J. fand unter der Ägide der Stadt Simmern und der Rumänien-Hilfsinitiative Dr. Schindler e. V. im Hunsrück eine kulturelle Doppelaktion als Hilfsveranstaltung statt: ein Benefiz-Konzert des Organisten Horst Gehann mit Siebenbürgischer Orgelmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart und eine Kunstausstellung mit Werken dreier rumäniendeutscher Maler und Grafiker: Radu Anton Maier, Katharina Zipser und Eva-Maria Sch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 13

    [..] eb. Kindermann, , Eisdorf. Gottesdienst nach Neppendorfer Art geplant. Musik zum Kaffee bietet unsere Blasmusikkapelle von bis Uhr. In den Pausen gibt es Gelegenheit, miteinander in Ruhe zu plaudern. Sollte die Frage nach einem geeigneten Gottesdienstraum, Pfarrer und Organisten bis dahin nicht geklärt sein, beginnt der musikalische Teil schon Uhr. Zwischen und Uhr wollen wir miteinander in Form einer Podiumsdiskussion ins Gespräch kommen. Es [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 3

    [..] Man konnte wieder miteinander kommunizieren. Die Verbindung war wieder da. Man' war endlich wieder frei. Ähnliches wie wir haben die Menschen damals im . Jahrhundert empfunden, als die Reformation zum Durchbruch kam. Etwas von unsagbarer Freude schwingt im Bericht des braven Kronstädter Organisten in seiner Chronik mit, darüber, daß nun eine neue Weise des Gottesdienstes eingeführt ist, ,,Gott und seinem heiligen Namen zu Ehren!" Freilich, trennende Vorhänge können aufgehe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 7

    [..] ll an Aussiedler gewandt, sprach Pfarrer Wieland Graef darüber, wie aus Gästen Mitbewohner werden. Die Musik, diesmal aus der Königsloge heraus gesungen, bot sich an als Erlebnis von Anderssein und doch Dazugehören. Die Kantorei hat noch viel vor für diese Woche. Man erwartet den Kronstädter Organisten Eckart Schlandt, einige Gottesdienste wollen noch vorbereitet, die Psalmenkantaten von Helmut Sadler sollen noch erarbeitet und uraufgeführt werden, und auch die Hinterführung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 5

    [..] erreichbar mit der U bis Haltestelle ,,Königsplatz". Das Konzert umfaßt Werke von Bach, Johann Leopold Bella, Violeta Dinescu und Max Reger. Ursula Philippi, in Kronstadt geboren, studierte Orgel bei Eckart Schlandt, dem Organisten der Kronstädter Schwarzen Kirche, und an der Musikhochschule Bukarest. Sie ist Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe (Linz, Prag) und hat sich mit zahlreichen Auslandsauftritten (Bulgarien, Rußland, Ungarn, Tschechoslowakei, Deutsch [..]