SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Organisten«

Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9

    [..] mit wohlklingenden Kostproben aus dem Werk des im . Jahrhundert bedeutenden Lautenisten Valentin Greff-Bakfark, hin zu den Drei Arien des Gabriel Reilich (um ) und den Kompositionen des Organisten und Pfarrers Daniel Croner (-), gelang es Horst Gehann, die aufmerksamen Zuhörer mit seinem Orgelspiel zu begeistern. Die neuere Zeit war mit Werken von Waldemar von Baußnern (-) vertreten und schließlich die Gegenwart sehr kontrastreich mit der Eigenkompositio [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5

    [..] och, dem . August, . Uhr, in der Abtei St. Bonifaz zu München. Das Konzert umfaßt Werke von Bach, Johann Leopold Bella, Violeta Dinescu und Max Reger. Ursula Philippi, in Kronstadt geboren, studierte Orgel bei Eckart Schlandt, dem Organisten der Kronstädter Schwarzen Kirche, und an der Musikhochschule Bukarest. Sie ist Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe (Linz, Prag) und hat sich mit zahlreichen Auslandsauftritten (Bulgarien, Rußland, Ungarn, Tschechoslow [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 9

    [..] ele seiner Kompositionen gingen auf Anregungen von Freunden zurück. Die teilweise Wiedergabe einiger Kompositionen und die anschließende Aussprache vertieften das Wissen um das Werk dieses interessanten Musikers. Für das alljährliche Orgelkonzert hatte man diesmal wieder einen Organisten aus dem ursprünglichen Siedlungsgebiet verpflichtet. Ursula Philippi, Stadtkantorin von Hermannstadt, Preisträgerin zahlreicher internationaler Wetf> bewerbe, spielte auf der Orgel der Johann [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16

    [..] e voll, fast wie zu Weihnachten. Pfarrer i. R. Richard Auner, der lange Zeit in Mediasch und Agnetheln sein Seelsorgeramt ausgeübt hat, gestaltete den Muttertagsgottesdienst in überlieferter Weise. Unterstützt wurde er vom Siebenbürger Organisten Martin Konnerth und dem Chor, der Jugend aus der Tanzgruppe in Tracht und einigen Kindern, die Gedichte vortrugen. Der Vorstand bedankt sich auch auf diesem Wege bei allen Beteiligten und hofft auch in Zukunft auf engagierte Helfer. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8

    [..] und wurden in Siebenbürgen die ersten beiden Kirchentage gehalten. Gemeindeabende, Frauenkreise und gemeinsame Ausflüge bieten Gemeinschaft und Hilfe, Zusammenkünfte und Rüstzeiten für Pfarrer, Organisten, Kirchenälteste und Gemeindehelfer, für Lektoren und Religionslehrer dienen der Fortbildung und Stärkung. Die Gesamtgemeinde und die Einzelgemeinden vermitteln Hilfen, die uns in dankenswerter Weise vornehmlich vom Diakonischen Werk der EKD, aber auch von vielen a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 4

    [..] Orgelkonzert mit Horst Gehann Am . Dezember, . Uhr, findet in der evangelischen Kirche Sankt Michael zu Thalmässing (Landkreis Roth, ca. km von Nürnberg entfernt) ein Orgelkonzert mit dem international bekannten siebenbürgischen Komponisten und Organisten Horst Gehann statt. Er wird Werke siebenbürgischer Orgelmusik vortragen. Das Konzert wird veranstaltet von der Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde im Rahmen de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 18

    [..] niger lateinamerikanischer Tänze durch ein Tanzpaar des Ingolstädter Stadttheaters. Am folgenden Tag wurden Verwandte und Bekannte besucht, da schätzungsweise Prozent der Werder in Ingolstadt wohnen. Auf diesem Wege sei herzlichst Herrn Dechanten Jahle für seine Teilnahme am Gottesdienst, Pfarrer Schenker und seiner Familie für die Gestaltung, unserem Organisten M. Konnerth für die Begleitung auf der Orgel und allen anderen gedankt, die für das Zustandekommen und den guten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 7

    [..] hinabgestoßen worden sein soll. Die von Kurtfritz Handel frei gestaltete Nachbildung des heute im Kircheninnern aufbewahrten, stark verwitterten Kalkstein-Originals wurde von Hildegard Schlandt (der Mutter des Organisten Eckart Schlandt) gestiftet und befindet sich seit an der Stelle der ursprünglichen Skulptur. Foto: Konrad Klein war im Studium von Chopins E-moll-Konzert begriffen und hatte sich den ersten Satz erarbeitet. Vor geladenen Gästen sollte er nun zu Gehör ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6

    [..] , neben Mathematik, zum Berufsziel erkor. Die Musik wurde dann aber doch alleiniges Studienfach: ein Semester Musikwissenschaft an der Universität und acht Semester Schul- und Kirchenmusik an der Staatlichen Musikakademie in Berlin (-), die Abschlüsse mit Staatsexamen für das künstlerische Lehramt und Staatlicher Prüfung für Organisten und Chorleiter. Nach wenigen Jahren siebenbürgischen Wirkens als Musiklehrer und Erster Chormeister der Musikvereine zuerst in Kronsta [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 16

    [..] halt für die getanen Dienste. Jetzt geht der Pfarrer ebenfalls zum Kassier, holt sich sein Monatsgehalt ab, bringt es zum Bezirkskonsistorium, um es Monate später wieder abzuholen. Das nennt sich ,,Vereinfachung der Verwaltungsarbeit". Hoffentlich streiken zumindest die Kirchendiener und Organisten, die ihr Geld ebenfalls mit dreimonatiger Verspätung erhalten. Pfarrer (im Mediascher Kirchenbezirk) werden sofort als Bezirksverräter abgestempelt, falls sie es wagen, diese phä [..]