SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Organisten«
Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 2
[..] osenfeldIsingen, Christa Bonfert, Drabenderhöhe, Johanna Danek, Studentin in München, Stefan Hermann, Frankenthal, Dr. Günter von Hochmeister, Germering, Johann Lies, München, Antje Neumänn, Leonberg, Pfarrer Hermann Schuller, Mannheim, Klaus Zerelles, Friedrichshafen. ACHTUNG! Kuratoren, Kirchenväter, Presbyter und ehemalige Angestellte (Organisten, Burghüter, Küster und Verwaltungskräfte) der Heimatgemeinden unserer Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen und Banat! Das [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 5
[..] ielt Plattner den Aussiedlerpaß - spät für einen Aufbruch, der den Abbruch einer bis dahin stetig ansteigenden Laufbahn herbeiführte, und doch wieder nicht zu spät für das Wagnis, mit noch einmal anzufangen. Nach einer Anstellung in Essen erfolgte die Berufung in die Festspielstadt Bayreuth. Wohl kein Lübeck für einen deutschen Organisten, jedoch eine Chance, die Möglichkeiten, die sich dort für Kirchen- und Orgelmusik boten, zu nutzen. Er erweiterte von Anfang an die [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5
[..] schule, begann er in Berlin-Charlottenburg mit dem Studium an der Staatlichen Akademie für Kirdien- und Schulmusik, das er mit dem Staatsexamen für das künstlerische Lehramt und der Prüfung für Organisten und Chorleiter abschloß. Bis zum Pflichtwehrdienst fand der Kronstädter Männergesangverein in ihm einen verdienstvollen Ersten Chormeister und als Musiklehrer trat er am Hermannstädter Landeskirchenseminar eine neue Stelle an, war Erster Chormeister des Herman [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 5
[..] war. Anschließend wirkte er kurze Zeit als Gesanglehrer an der Knaben-Elementarschule in seiner Vaterstadt sowie am Gymnasium und dem Seminar in Bistritz, wo er auch Chormeister des Gesangvereins war. Anfang des Jahres war Rudolf Lassei zum Organisten an die Schwarze Kirche sowie als Musiklehrer ans Kronstädter Gymnasium und das hiesige Seminar berufen worden. Bündesküitürreferat Aktuelles -- Informationen --Termine -, Aktuelles: Erste nachhaltende Auswirkung der ,,Sieb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2
[..] Leitung von Hans Martin S c h e i n e r , gab am . . in Herrenberg/ Baden-Württemberg ein Konzert. Die im März von Scheiner in Waldkraiburg in Bayern aufgebaute Städtische Sing- und Musikschule wurde am . September feierlich eröffnet. In Vorbereitung ist z. Zt. ein Zyklus zu Ehren des ehemaligen Hermannstädter Stadtkantors und Organisten Franz Xaver D r e s s l e r . Es handelt sich dabei um sechs Lieder von Fritz S c h u l l e r , die Dressler neu setzte und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] Bachs ,,Kunst der Fuge" veröffentlichte (Brockhaus-Musikverlag / Bonn), liegt nun auch seine in ihrer Art einmalige Orchestrierung dieses Riesenwerkes für Symphonieorchester vor -- eine Partitur von Seiten. Die meisten Darbietungen der ,,Kunst der Fuge", für die Bach keinerlei InstrumentenAngabe hinterließ, finden durch Organisten, Cembalisten oder Pianisten, Kammerensembles verschiedenster Zusammensetzung oder Kammerorchester statt. Solcherlei kleine Besetzungen sind de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4
[..] r. , S. . Bruckner, Wilhelm: Vor hundert Jahren geboren: Dr. Julius Bielz. In: Siebenbürgische Zeitung, . Jg., Folge , v. . Febr. , S. , Abb. Ciobanu, Vasile: Sächsische Fachleute zur industriellen Entwicklung Rumäniens (-). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, . Jg. (), Heft , S. --. Cosma, Viorel: Zwei Organisten aus Transsilvanien: Hieronymus und Georg Ostermayer. In: Tribuna Romäniei, . Jg., Nr. , v. . Sept. , S. . Co [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4
[..] rauchsmusik); . herausragende schöpferische Talente wie z. B. das Wunderkind Carl F i s c h. Aus der Zeit der Renaissance und des Barock nennt Teutsch Namen von Komponisten und Interpreten in einer Person wie z. B. die Organisten O s t e r m a y e r (Vater und Sohn), Daniel C r o n e r, Gabriel R e i i c h und den berühmten Lautenisten Valentin G r e f f B a k f a r k , dessen Herkunft die Ungarn für sich beanspruchen und der heute von unga- K i " i r n i c r > h a Tisc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10
[..] atte ein Gottesdienst in der schönen Pauluskirche alle zu innerer Einkehr versammelt; die Festpredigt hielt die siebenbürgische Pfarrerin Liselotte S c h a s e r, auch der musikalische Teil wurde ausschließlich von Landsleuten gestaltet und mit der Uraufführung einer geistlichen Komposition des Organisten geschlossen. In der Eröffnungsansprache im ,,Ottilienhof" freute sich Altenburger über den Widerhall der Einladung. Eindringlich forderte er besonders die ,,Neuankömmlinge" [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4
[..] ordirektor an die Philharmonie nach Arad, an die Staatsoper nach Klausenburg, verbunden mit einem Lehrstuhl für Orgel an der dortigen Musik-Hochschule nebst kammermusikalischer Betätigung für die Pflege alter Musik. Als er endlich nach Deutschland ausreisen durfte, war es längst zu spät, als Existenzgrundlage ein Organistenamt zu übernehmen und eine Kantorei aufzubauen, wie er es sich in jungen Jahren als Lebensaufgabe erträumt hatte. Über eine kurze Zwischenstation [..]









